Beiträge von kosmonaut_75

    steht unter IMHA IMHO "LibreELEC" Aktualisierungen - Firmware - dort werden auch die "Updates" angezeigt

    danach sollten die USB Anschlüsse (zb. USB Sticks) zum BOOTen gehen (war bei mir so)

    ob SSD k.a.

    jd

    Super, das war die Lösung, danke!!

    Kodi läuft jetzt etwas schneller und flüssiger, eine enorme Verbesserung ist es allerdings nicht. Ich hatte hier eine alte SSD rumfliegen und wollte es einfach ausprobieren. Das Investment von 10 Euro in den Adapter kann ich dafür noch verschmerzen... ;)

    Ich würde im Netz erstmal danach suchen ob jemand mit dem Adapter den du nutzt das ganze überhaupt schon mal zum laufen gebracht hat.

    Nach ein bisschen Recherche im Netz scheint es ein ziemlich Glücksspiel zu sein ob ein USB-SATA Adapter unterstützt wird oder nicht.

    Das hier ist meiner: https://www.amazon.de/dp/B086W944YT?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Wenn ich über die SD-Karte boote und dann die SSD anschließe, erkennt der Raspi ja die SSD als Speichermedium. Ist das nicht ein Hinweis darauf, dass der Adapter ok ist?

    Manche Adapter machen wohl Probleme mit USB3.0, versuch mal einen der USB2.0 Ports.

    Booten von USB wurde ja ganz am Anfang noch nicht unterstützt, ist die Firmware vom RPi aktuell?

    Hi, USB-Ports hatte ich alle durchprobiert - leider ohne Erfolg.

    Ich hab meinen RPi4 im April 2020 gekauft und seitdem kein Firmware-Update gemacht..., nur eben regelmäßig die Libreelec-Updates. Kann mir jemand eine narrensichere Anleitung empfehlen?

    Hallo,

    ich habe meine SSD (Samsung PRO 840, 256GB) per SATA-Adapter an den USB-Port meines Raspberry Pi 4B angeschlossen. Auf der SSD ist ein Libreelec 10.04 Image (Kodi Matrix). Leider bootet der Raspberry in diesem Setup nicht. Mit SD-Karte funktioniert alles einwandfrei, auch die SSD wird wird dann als Speichermedium erkannt.

    Was muss ich tun, damit der RPi die SSD als Boot-Medium für Libreelec nutzt?

    Hallo,
    gibt es eigentlich außer Estuary/Estuary Mod noch einen Skin, der mit dem Zattoo PVR funktioniert? Ich habe Eminence und Aeon Nox probiert, das ging jedenfalls nicht..., da dort das Timeshift beim TV gucken nicht funktioniert. Statt "Jetzt Ansehen" steht dort "ok", was zu einem normalen Umschalten ohne Timeshift führt.
    Danke für Tipps.

    Hier ist der Bugreport beim Kodi-Bugtracker: https://github.com/xbmc/xbmc/issues/15325Evtl. wird das Problem schneller bearbeitet, wenn es dort weitere Hinweise von anderen Personen gibt.

    Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen, mir ist es das erste Mal ungefähr vor 6 Monaten aufgefallen. Bei BBC tritt es gelegentlich auf, bei Channel 4/5 häufiger und bei ITV immer. Mit der FireTV-Zattoo-App gibt es die Untertitel-Probleme nicht.

    By the way: Das Addon ist große Klasse. In Kombination mit Librelec auf Raspi 3b+ ist es einsame Spitze, ich nutze so gut wie keine anderen Fernseh-Quellen mehr.

    Ich habe auf zattoo.com meine Favoritensender angelegt und sortiert. Diese werden vom Kodi-PVR richtig übernommen. Dann habe ich Kanalgruppen (Englische Sender, Sport etc.) im Kodi-Kanalgruppenmanager angelegt. Die Kanalgruppen werden aber nur im Backend richtig angezeigt, im EPG werden sie völlig falsch und wild gemixt ausgegeben.

    Wie können die Kanalgruppen im PVR richtig angezeigt werden?

    Danke für einen Tipp.

    Das klingt für mich nach einem Problem in inputstream.adaptive. @peak3d kannst du dir das anschauen? Ich würde erwarten dass die maximale Bandbreite verwendet wird wenn kein Maximum konfiguriert ist und die Verbindung dafür reicht.

    Kurze Rückmeldung:

    ich habe jetzt im Add-on inputstream.adaptive bei max bandwidth 100.000.000 (hab DSL 100) und min bandwidth 5.000.000 (aus der Luft gegriffener Schätzwert) eingegeben, außerdem alles weitere auf max gesetzt. Jetzt funktioniert's reibungslos mit 50fps auf allen Kanälen.

    Danke für den Tipp.

    Hi,

    ich bekomme im (übrigens großartigen) Zattoo PVR-Addon die Bildqualität nicht auf die von Zattoo ausgestrahlten 50fps! In den Einstellungen PVR Anzeige habe ich 50 Hz bei Bildwiederhoungsrate eingestellt. Ich bekomme im Player bei allen Sendern die Anzeige: 1280x720px, 1.78 AR, 25.000 FPS.

    Komischerweise ist beim Addon Zattoo HiQ das Bild besser! Dort wird bei fast allen Sendern ausgegeben: 1280x720px, 1.78 AR, 50.000 FPS. Man kann den Unterschied auch wirklich deutlich bemerken, gerade bei Sportübertragungen.

    Wie bekomme ich das PVR-Addon auf 50 FPS? Ich habe in den Einstellungen bei PVR und Videoplayer schon so ziemlich alles ausprobiert, nützt nichts. Zattoo strahlt doch in 1280px50p aus, daher verstehe ich das ganze nicht. Ich verwende den Dash-Mode.

    Danke für Tipps!

    ................
    Kodi 18, RPi 3B+
    Libreelec Milhouse Build #326
    Zattoo Premium (Schweiz)
    DSL 100

    Moin,
    bin blutiger RP Anfänger und habe gestern erfolgreich RP 3b+ mit Librelec in Betrieb genommen.Funktioniert super soweit. 2 Fragen:

    1) Ich würde gerne Kodi 18 ausprobieren. Kann ich die Milhouse Testbuilds auch auf dem 3b+ aufspielen oder geht das nur mit de älteren RP 2 oder 3?

    2) Wie starte ich den RP 3b+? Über App oder CEC FB keine Reaktion, musste immer Netzteil ziehen, nachdem ich Kodi ausgeschaltet habe...