Beiträge von ICEteeHH

    Liebe Community,
    ich bin langsam am verzweifeln. Bis Kodi18 hat meine MariaDB immer gut funktioniert. Nachdem ich alle Version auf Kodi 19 hatte und auf die DB geschaut habe und viele MyVideo70, 90, 106 etc. gefunden habe, wollte ich die DB auf eine neue Synology mit mehr Ram speichern.
    Ich habe meine Filme und Serien mit allen Daten in den einzelnen Ordner abgespeichert. nfo, fanart, .Actors etc. Somit stand einer schnellen Datenmigration nichts im Wege.
    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich an die IP/Passwort angepasst:

    Spoiler anzeigen


    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.xxx.xxx.xx</host>
    <port>3307</port>
    <user>xxx</user>
    <pass>xxx</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.xxx.xxx.xx</host>
    <port>3307</port>
    <user>xxx</user>
    <pass>xxx</pass>
    </musicdatabase>
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Mit Filmen habe ich angefangen. Ich habe mehrere scraper ausprobiert und zum Schluss den UNIVERSAL Scraper installiert.
    Das hat soweit auch ganz gut funktioniert. Die Datenbank ist voll, aber die Filme-Icons unter "VIDEOS->DATEIEN->Ordner" sehen genauso aus wie vorher und ich muss ALLE Filme nochmal per Hand (Maus) in die Bibliothek aufnehmen, damit das große Ordnericon zum kleinen Ordnericon wird, bzw. die schon von mir gesehenen Filme einen Haken bekommen (irgendwo ist das wohl auch jetzt in der nfo gespeichert, das der Film gesehen wurde?!?).

    Wenn ich in einen Filmordner gehe, wird der Film aber z.B. als "schon gesehen" angezeigt.

    Hat jemand für mich einen Tipp, damit die Aktualisierung in Kodi wieder funktioniert, dass auch die Filme automatisch als Bibliothekseintrag mit Cover, Story etc. angezeigt werden?

    Denn auch wenn ich die Filme einlesen lasse und manuell in die Bibliothek eintrage, kann ich mit einem anderen Rechner mit gleicher Konfiguration das selbe nochmal tun. Das wird irgendwie nicht übernommen, so wie sonst.

    Unter dem Menü "Filme" sehe ich die Cover und alles" aber nicht unter "Videos.

    Und unter Ereignisse zeigt mir der Log: Videobibliotheks-Sacnner - Fehler beim Scannen von tvshow - also mit den Serien hat er noch mehr Probleme.

    Irgendetwas mache ich falsch, aber ich komme nicht drauf, wo der Fehler ist.

    Im Anhang die Ordner nach Aktualisierung und wie der einzelne Film z.B. "gelesen" aussieht.
    Logfile - Filme habe ich herausgelöscht

    Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet. Danke.

    Hi,

    der Frage würde ich mich anschließen. Ich habe eine neue DB auf meinem Synology NAS eingerichtet. Filme funktionieren (außer das sie nicht unter Dateien->Ordner als eingerichtet zu sehen sind), aber bei Serien gibt er mir im Log immer Fehler beim Scannen von tvshow: an. Ich habe beide scraper ausprobiert und bei beiden kommt der Fehler.

    Gibt es noch einen besseren Serien-scraper?

    Hi,

    ich habe (wahrscheinlich auch nach dem Update) ein Audioproblem. Bei ganz vielen Serien läuft der Ton versetzt. Mit Kodi selber kann ich zwar die Tonspur angleichen, aber das klappt nicht immer. Spiele ich den Film auf Laptop oder PC am, ist die Tonspur perfekt. Einige, wenige Serien laufen auf dem TV ohne Probleme, aber die meisten haben das Audio-Problem. Unterschiede konnte ich im Codec oder ähnlichem nicht finden.
    Habe den Sony 65XD7505 und auch schon Kodi komplett gelöscht und neu installiert. Bringt alles nichts! :(
    Hat jemand einen Idee?

    Ok, ich habe den Fehler glaube ich gefunden!
    Ich hatte in meiner DB 2 Datenbanken von Kodi. 1. Neu und eine alte unter xbmc. Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich angepasst und statt "xbmcvideos" auf "MyVideso107" geändert.

    Jetzt zur Frage:
    Trotzdem ich jetzt die richtige Datenbank gewählt wird, muss ich alle einträge noch manuell in die Bibliothek übernehmen.
    Wie kann ich das automatisch von Kodi machen lassen?

    Bibliothek aktualisieren bringt leider nichts!

    Hat jemand einen Tipp?

    Hallo! Ich versuche schon seit Tagen verzweifelt mein Android-Kodi (17.6) mit der Datenbank (MadiaDB10 auf Synology) zu verknüpfen. Auf meinen Windowsrechnern (2 x Kodi 17.6) funktioniert die Verbindung. Die Daten werden in die DB geschrieben und wenn ich auf einem anderen Rechner Kodi aufrufe, wird der neuste Stand dargestellt. Für Android funktioniert es nicht! Ich habe nur die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml angepasst:

    Kann mir jemand einen Tipp geben?
    ADVANCEDSETTINGS.XML:

    Spoiler anzeigen


    [cbox]
    [definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.10</host>
    <port>3307</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    <name>xbmc_video</name>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videodatabase>


    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.178.10</host>
    <port>3307</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    <name>xbmc_music</name>
    </musicdatabase>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://*****:*******@192.168.178.10/xbmcthumbs</to>
    VORHER HATTE ICH :
    <to>smb://192.168.178.10/xbmcthumbs</to>

    </substitute>
    </pathsubstitution>


    <videolibrary>
    <dateadded>0</dateadded>
    <hideallitems>true</hideallitems>
    <recentlyaddeditems>15</recentlyaddeditems>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videolibrary>
    <enablemultimediakeys>true</enablemultimediakeys>


    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    [/cbox]

    Die Log.Datei habe ich im Anhang.