Beiträge von nyctalus

    Genau ein solches Signal scheint der Stereoscopic Player dann auch zu senden, nur XBMC halt nicht.

    Ist aber wahrscheinlich auch ne Treiber-Geschichte... Ich vermute mal, dass es etwas aufwendiger wäre, sowas auch in XBMC umzusetzen, einfach weil es Hardware-näher ist.

    Aber wenn jemand eine Möglichkeit findet, das ganze ohne Zusatzhardware über XBMC unter Windows umzusetzen, möge er das bitte hier posten ;)

    Bis dahin schalte ich halt weiterhin von Hand um, ist jetzt auch kein so großer Aufwand :)

    Tach allerseits!

    Ich hab gerade auf Gotham aktualisiert und die 3D-Wiedergabe getestet... Supergeil dass das jetzt auch mit XBMC geht! :D

    Das einzige Problem, was das ganze etwas unpraktisch macht, ist, dass ich immer erst zur Beamer-Fernbedienung greifen muss...
    Denn wenn ich einen stereoskopischen Film starte, schaltet XBMC den Beamer nicht automatisch in den 3D-Modus. Ich muss dem Beamer erst von Hand mitteilen, dass er das HDMI-Signal als 3D-Signal (top-bottom oder side-by-side je nach Film) interpretieren soll.

    Habe ich vielleicht irgendwas falsch eingestellt, oder ist das normal?

    (Wenn ich mit dem Stereoscopic Player von 3dtv.at einen 3D-Film starte, erkennt der Beamer automatisch, dass es sich um ein Stereo-Signal handelt und ich muss nichts mehr machen.)

    Mein System: Windows 8.1, Acer H5360BD via HDMI an einer Geforce 680.

    Ich habe das hier gerade mal ausgegraben, weil ich genau so etwas suche: Flags für Sprachen in der Listenansicht.


    Bin aber kompletter Newbie was XBMC und Themes angeht...

    Die XMLs habe ich schon so weit angepasst, aber was ich nicht verstehe: Wo muss ich überhaupt die PNGs für die Flaggen hinpacken, also in welchen Ordner?


    edit:

    Ok, habe sie jetzt in skin.confluence\media\flagging\audio gepackt und in der Ansicht "Filminformationen" werden die Flaggen auch angezeigt, allerdings anscheinend nur wenn die Audiospur im Film selbst eine Sprachmarkierung hat. Die Ordnernamen werden nicht berücksichtigt. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen, wie ich das richtig hinbekomme?

    Und hat evtl. jemand noch dieses Icon audiolang.png?

    In der Listenansicht wird außerdem noch gar nichts angezegit... wo müssen denn die XML-Schnipsel aus dem ersten Post genau hin? ViewsVideoLibrary.xml ... und in welchen Unterknoten?

    Bin dankbar für jede Hilfe!

    edit2:

    Ok habs hinbekommen, war die ganze Zeit einfach nur in der falschen Listenansicht, bzw. ich habe die XML-Knoten-Bezeichnungen irgendwie nicht den richtigen Ansichten im XBMC zuordnen können...

    Mal ne blöde Frage. Wieso hast du von einem Film 3 Fassungen? Wenn du avatar 1080 dl hast. Wozu dann noch in Sd und in 720 ENG?

    Gesendet von einem Droiden.


    Von den meisten Filmen habe ich höchstens 2 Fassungen, eben Deutsch und Englisch.

    Manche Filme hab ich in SD und HD, weil die SD-Fassungen weniger Speicherplatz brauchen und ich sie so leichter auf dem Telefon mitnehmen kann. Und SD kann ich mit meiner Internetleitung auch streamen, für HD ist meine Upload-Rate zu langsam.
    Und das schöne ist, dass XBMC ja schon von Haus aus so nette kleine Icons für HD und SD neben den Filmen anzeigt... :)



    Das hat einfach keiner in der Form implementiert. Das wäre eine neue Scraper Funktionen die du aber gerne bei den Entwicklern beantragen kannst.
    Was einige Skins können ist anhand eines solchen Sprachzusatzes im Dateinamen eine entsprechende Language Flagge beim Film anzuzeigen. Als bei DE wird die deutsche Flagge im Entsprechendem View angezeigt bei EN wird die englische Flagge angezeigt usw ...

    Der Skin Cirrus EV hat das z.B. so implementiert.

    Ich würde dir aber auch zumindest für neue Filme dringend dazu raten direkt den Film mit mehreren Tonspuren zu speichern und nicht für jede Tonspur einen Film. Die Tonspur kann man in XBMC einfach mir einer Taste umschalten.


    Ja für die Zukunft werde ich definitiv einfach 2 Tonspuren verwenden. Spart ja auch massig Speicherplatz... :)
    Cirrus schaue ich mir aber auch mal an...

    Danke schonmal für die Hilfe!


    Edit


    Jetzt habe ich gerade ein ganz anderes Problem, vielleicht kann mri jemand sagen was ich falsch mache: Als ich zum ersten mal direkt mit XBMC meine Filme gescrapet hab (mit TheMovieDB), hat XBMC dann automatisch für jeden einzelnen Film direkt die zugehörigen Infos erfasst und in die Datenbank eingetragen.

    Weil ich dann so viele Doppeleinträge usw. hatte, habe ich die Datenbank dann nochmal komplett gelöscht.

    Jetzt wollte ich wieder das Scrapen in XBMC aktivieren, nur jetzt fügt er plötzlich keine Filme mehr automatisch der Datenbank hinzu. Ich muss momentan unter Videos -> Dateien auf jeden einzelnen FIlmordner rechtsklicken und "Datenbank aktualisieren" wählen, damit er das macht. Vorher lief das automatisch... woran liegt das?

    (Rechtsklick auf den übergeordneten Film-Ordner und "Neue Inhalte suchen" klicken bringt auch nichts. Er lädt dann kurz, aber fügt keine Filme der Datenbank hinzu.)


    Edit2

    Ok, ich weiß nicht, was ich geändert habe, aber es funktioniert auf einmal wieder ... 8|

    Danke schonmal für die Antwort, habe den verlinkten Thread mal gelesen bzw. überflogen, allerdings verstehe ich irgendwie nur die Hälfte davon...

    Ich glaube ich werd erst morgen weitermachen, heute ist es schon zu spät ;)

    Die Tonspuren zusammenfassen wäre wirklich einiges an Arbeit... Das will ich möglichst vermeiden.

    Edit:

    Habe nochmal überlegt... meine Filme haben ja alle die Sprache im Ordnernamen... gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, XBMC beizubringen dies zu berücksichtigen?
    Mit "Filmname.cd1.avi" und "Filmname.cd2.avi" kommt das Ding ja auch klar oder? Also warum nicht mit "Filmname.de" und "Filmname.en"? :D

    Hallo,

    ich benutze seit einer Weile XBMC als Mediacenter und habe jetzt vor kurzem die Film- und Serien-Datenbankfunktionen "entdeckt" ...

    Jetzt habe ich aber ein Problem: Viele Filme habe ich in zwei oder mehr Fassungen auf der Platte... Beispiel:
    - Avatar (SD deutsch)
    - Avatar (HD 720p englisch)
    - Avatar - extended edition (HD 1080p zweisprachig)

    So in etwa sind auch die Ordner mit den Filmen benannt (in jedem Ordner nur eine Datei).

    Kann mir jemand eine gute Lösung empfehlen, wie ich das Ganze vernünftig scrapen kann? Wenn ich die Ordner so einlesen lasse, wie sie sind, dann bekomme ich von den meisten Filmen eben doppelte Einträge (deutsch und englisch). Und im XBMC kann ich dann nicht mal erkennen, welches davon die deutsche und welches die englische Fassung ist, eben weil sie beide in der XBMC-Datenbank identisch erscheinen.
    Dass ich dazu noch viele Filme mit zwei Tonspuren habe, macht das ganze auch nicht gerade übersichtlicher... ;)

    Im Datenbank-HowTo hier im Forum habe ich gelesen, dass einige Skins ein Namensschema à la "Avatar.de.mkv" oder "Avatar.en.mkv" richtig auswerten und anzeigen können... kann mir jemand dafür ein Beispiel nennen oder überhaupt brauchbare Skins empfeheln? In der ganzen Skin-Mechanik von XBMC finde ich mich noch nicht so wirklich zurecht ...

    Kurz gesagt: Was ist die Best Practice, um dieses Mehrere-Sprachen-Problem zu lösen?

    Ich würde mich über jede Form von Tipps freuen :)