Beiträge von jne1979

    Nach dem Update auf 6.7.2 läuft mein Server überhaupt nicht mehr, sieht so aus als würde er nicht mehr vom Stick booten, im Bios ist er aber noch eingestellt als UEFI Boot Quelle

    no default or ui configuration directive found ist die fehlermeldung

    der stick ist unter WIN10 lesbar

    Hallo, hab grad großen Mist gemacht, hoffen jemand kann mir helfen noch was zu retten.

    Ich habe vom unraud server (btrfs) ca. 1 TB an Filmen auf eine externe Festplatte (btrsf) verschoben.

    Danach die Partition auf der Festplatte gelöscht und eine neue Partition (auch btrfs) erstellt.
    War halt ne blöde verwechslung weil ich einige externe Festplatten des gleichen Typs nutze.

    Habe ich ne Chance die Filme wiederherzustellen? Auf der externen oder auf dem Server direkt?

    @jne1979

    Ich verstehe deine Frage nicht wo oder was dein Verständnis Problem ist aber vll hilft dir dieses Video weiter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Warum man es macht.

    Ps: eigentlich sollte es auch reichen einfach den Key vom USBStick zu löschen dann muss man sich eigentlich nur mit einer neuen Mail Adresse Anmelden und alles sollte beim alten bleiben


    ich weiß schon warum und wie es gemacht wird, wollte nur wissen ob einen in Server A gepreclearte HDD in Server B als precleared erkannt wird

    Wenn du noch in der Testphase bist kann du doch einen kleineren Stick nehmen und eine neue Testphase beginnen mit den neuen Stick.
    Vielleicht wird eine neue E-Mail Addresse benötigt?


    ja so stelle ich mir das auch vor, andere email adresse wäre auch kein Problem. Würde halt gerne wissen was dann aus den pre-geclearten (was für ein Wort ;) ) Festplatten wird. Werden die im "neuen" Server auch als preclear erkannt?

    Deine Fragen wurden bereits beantwortet. Ich denke ebenfalls, dass alles ganz gut aussieht soweit ich das beurteilen kann.

    Ich nutze meinen Server mit unRAID als Archiv und Medienserver mit emby, also ähnlich wie Du es vorhast. Gleicher Prozessor, ähnliche Config (nur kleiner im Format) …

    Würde ich meinen Server heute noch mal bauen, würde ich ihm mehr als 8GB RAM gönnen. Nicht falsch verstehen - das läuft ganz gut aber wenn man dann doch mal auf die Idee kommen sollte, VMs zu nutzen oder die Anzahl der Docker mit der Zeit steigt …
    Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du die Möglichkeit hast - ich würde 16GB RAM empfehlen.

    Noch was zum Stick: 16GB sind meeeeeehr als ausreichend (meiner hat keine 5% Auslastung). Einen neuen würde ich aber nicht extra kaufen, es sei denn, Du möchtest die 32GB lieber für etwas anderes nutzen. Kleine Randnotiz: Wenn Du in der Testphase bist kannst Du diese Lizenz nicht von einem Stick auf einen anderen übertragen.

    Die beiden SSDs kommen als Cache im Raid-Verbund rein?
    Welche Lizenz wirst Du Dir besorgen? 6 Platten oder hast Du mittelfristig mehr vor?

    Das Board hat ja 4 RAM Slots, aufrüstung ist also in weniger als 5 Minuten bei Bedarf möglich.

    Hab noch jede Menge 8 GB USB 2.0 Sticks rumliegen, dann könnte ich den 32iger für was anderes nehmen

    Die beiden SSDs sind schon als Cache drin

    6 Platten werden sicher die nächsten Jahre ausreichen

    1. Lass beide preclearen und bau dann den Server, welche HDD du für was nimmst ist eigenlicht egal. Wenn eine Platte beim preclearen Fehler hat dann sollte man Sie am besten garnicht verwenden.

    2. Also nen kleineren Stick zu benutzen macht eigentlich keinen Sinn, ich würd es ganz einfach so lassen wie es ist.

    3. Habe leider keine Shield, aber ich nutze Emby als Docker auf meinem unRaid.

    4. Die Temps sind okay.

    Viel Spass mit dem Server


    Danke für deine Antworten

    Moin, ich wollte euch mal meinen Server vorstellen und wissen was ihr davon haltet bzw wo noch Verbesserungspotential ist.

    Hardware:

    Gehäuse: Fractal Design Define R6 gedämmt Midi Tower

    Board: Gigabyte GA-B250M-DS3H

    CPU: Pentium G4560

    CPU Kühler: Noctua NH-L9i Topblow Kühler

    RAM: 8GB (1x 8192MB) HyperX FURY schwarz Single Rank DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-29

    NT: 300 Watt be quiet! Pure Power 10

    Festplatten:

    2 x 256GB SSD Cache,
    1 x WD Red 10TB (parity)
    1 x WD Red 10TB (daten)
    1 x Kingston 32GB USB3.0 (bootlaufwerk)


    Modifikationen:

    Die beiden Frontlüfter sind nicht angeschlossen, im Heck werkelt ein BeQuiet PureWings2, der CPU Lüfter läuft auf ca. 300 U/min bei 5V


    Der Server soll hauptsächlich meine nvidia Shield mit Content versorgen und als Datengrab dienen.

    Fragen:

    1. Bei der ersten 10TB läuft gerade das Preclearing, die zweite wird heute geliefert. Woran mache ich fest welche ich als Parity und welche als Daten nehme?

    2. Am liebsten würde ich, wenn beide Platten das Preclearing abgeschlossen haben, das System frisch aufsetzen und auch einen neuen (kleineren) USB Stick benutzen, ergibt das Sinn oder ist das icht möglich im bezug auf die vorbereitetn Platten, lizenztechnisch bin ich noch in der Testphase

    3. Welche Software (emby,plex?) sollte ich nutzen um meine shield zu füttern? Aktuell nutze ich Kodi um über Netzwerkfreigaben auf ein Netgear NAS zuzugreifen

    4. Thema Temperaturen, aktuell ist die CPU bei ca. 45° und die eine Platte auch bei 43° - 45° bein 21° Zimmertemeratur, ich finde das völlig in Ordnung. Gegenstimmen?


    Achja und danke für die vielen Anregungen hier im unRAID unterforum, habe viel gelernt in den letzten Tagen :thumbup: