Beiträge von sput

    Moin,


    Danke fürs Feedback!
    Liegt wohl am neuen Parser und Lösung wurde von Varstahl schon bereitgestellt -> https://github.com/Sandmann79/xbmc/issues/272

    Hab die geänderte Proxy.py mal angehängt. Einfach unter "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/resources/lib" aktualisieren, selbst ändern oder auf das Update von Varstahl warten.

    hab die proxy.py an entsprechender Stelle ausgetauscht. Jetzt ist der http Fehler weg, Der Stream startet, bricht aber sofort wieder in sich zusammen nach 1/10 Sek.
    Keine Ahnung wo jetzt noch hakt, habe allerdins gestern auch am inputstream Plugin rumgemuscht, kann sein, dass das jetzt daran liegt.
    Am Plugin selbst habe ich auch verschiedenes aktiviert/deaktiviert. Weiß nicht genau was an bzw. was aus war.
    Muss die DRM Überprüfung an oder aus?
    Gleiche Frage bei der SSL Zert. Prüfung.
    BTW. weiß jemand nen Link hier im Forum wo ich nachlesen kann wie die Einstellungen für das inputstream adaptive Plugin für ne 50k VDSL Leitung einzustellen ist.

    Thanx sput

    Doch, bei mir derselbe Fehler auf'm S905 Coreelec Kodi 18 ( Rest läuft DAZN/SkyGo)
    Ich Idiot habe das AmazonVOD Update gemacht, ohne vorher zu probieren ob alles geht.
    Weiß jetzt auch nicht genau, ob und wie ich wieder eine Version zurückkomme.
    Schreiß drauf, ich sitze seit knapp 12 h vorm Rechner, habe auch keinen Bock mehr jetzt noch rumzuprobieren.
    Vielleicht hat ja jemand anders ne Lösung parat.

    Gruß sput

    PS: aufm PC läufts!
    PPS: Hatte noch nen verf.... FTV 1 rum liegen auf dem läufts auch. Habe auf der Amazon Seite mal alle Geräte rausgeschmissen. Der FTV 1 meldet sich wieder an und erscheint in der Geräteliste, die S905 Kodibox, meldet sich wieder an erscheint jedoch nicht in der Geräteliste. FIlme & serien laufen Channels nicht.

    Was versprichst du dir davon, ein NAS als Client einzusetzen?Diese sind eigentlich für einen displayfreien Betrieb als Server ausgelegt, haben keine oder schlechte Grafikanbindungen und Lüfter, die den Spaß im Wohnzimmer verderben.
    Deine S905X Box ist doch als Client optimal, günstig und gut mit Kodi nutzbar.
    Ich habe eine S905X-Box im Schlafzimmer und überlege bereits, den (zwar schicken) schon 4 Jahre alten HTPC mit Windows im Wohnzimmer gegen eine solche Box auszutauschen.

    Ich verspreche mir davon, ein Gerät eizusparen. Das NAS läuft ja permanent durch, also wenn es technisch dazu in der Lage ist, warum nicht?
    Wollte auch eigentlich nur mal hören, ob jemand SkyGo aufm NAS am Laufen hat und und nicht die Frage aufwerfen, was ich mir davon verspreche.

    Bis die Tage Sput

    Hallo Leute,

    weiß nicht genau, ob das in diesen Thread gehört?
    Aber ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues NAS (vermutlich eines von Qnap) zu kaufen und wollte mal hören, ob irgendjemand KODI 18 (gibt wohl ne alpha) und SkyGo auf einem NAS am Laufen hat, oder ob das im Moment und möglicherweise auch in der Zukunft aussichtslos ist.
    Im Moment löse ich das mit ner S905 Box und Coreelec, müsste dann eben so bleiben, wenns nicht hinzubekommen ist.
    Btw. wer weiß schon wie lange das noch mit Widevine und entspr. Devices läuft, oder ob die von Sky wieder irgendwas vermurksen, aus Angst vor Schwarzsehern. Watt ne mittelmäßige Crew, bei Denen.
    Für entsprechende Infos wäre ich dankbar

    Gruß Sput

    Moin,

    die Skygo App, wie in der Anleitug beschrieben, habe ich j drauf nur zickt, diese und die Strams reißen ab. Von der Bedinung pert FB mal ganz abzusehen.
    Ich habe bisher online nichts gefunden, über die Möglichkeit Sky Go aus Kodi heraus auf dem FTV Stick zum laufen zu bringen.
    Trotzdem Danke für die Antwort.

    Sput

    Hallo an die Community,

    ich habe hier einen Fire TV Stick 1. Gen (ohne Alexa) auf diesem habe ich Kodi 17.6 installiert, anschließend habe ich das Sky Go Addon aus der Kodinerds Repo installiert.
    Das SkyGo Addon aus Kodi startet normal, wenn ich nun aber einen Stream starten will, stürzt der Stick ab und bootet neu.
    inputstream.adaptive ist installiert und aktiviert.
    Meine Frage lautet, ist es überhaupt möglich, Sky Go in dieser Konstellation auf dem Stick zum Laufen zu bringen?
    Die Sky Go App direkt, also ohne Kodi läuft. Alledings nicht so richtig, die Streams hängen häufig und ich sehe den Kringel, als wenn er versucht den Stream zu laden.
    Ich habe auf auf nem Raspberry PI 2 LibreELEC installiert, dort läuft das Sky Go Addon einwandfrei.
    Oder ist es evtl möglich LibreELEC auf den Stick zu bekommen? Hab im Netz nichts gefunden.
    Es geht mir im Grunde nur um die Bedienung, in Kodi funktiniert ja die Fernbedienung des Sticks wunderbar.
    Und in der adaptierten Sky Go App direkt für den Stick, ist mir die Bedienung einfach zu unkomfortabel.
    Wenn mir jemand meine Frage beantworten kann, wäre das super.
    Und falls mein Vorhaben irgendwie realisierbar, wäre ich auch für Links dankbar, die mir diesbezüglich weiterhelfen.

    Danke schonmal Sput