Beiträge von -nin

    Nabend zusammen,

    ich plage mich seit einiger Zeit mit einem Problem rum, seit ich auf Leia umgestiegen bin.
    Ich setze auf meinen FireTV (Boxen und Sticks) zur Zeit 18.2 ein.

    Alle meine DVD-Serien, die mit Dolby Digital 2.0 codiert sind bekommen Tonaussetzer, wenn man einen Kapitelsprung macht.
    Sonst laufen die normal durch.

    Ich kann das Verhalten nur mit DD2.0 feststellen. DVDs mit DD5.1 - kein Problem, Bluray, DTS, DD5.1 ebenso keinerlei Probleme.
    Es ist auch egal, welche Codec ich benutze: Container ist mkv, überwiegend h264 aber auch h265 haben das Problem mit obiger Ausgangsbasis.

    Kennt das noch jemand? Oder hat jemand eine Lösung?

    Danke, -nin

    Hallo DaVu,

    ja, hast Recht. Der AVR zeigt bei Kodi im Display DTS+Neu:X an.
    Bei der Bluray des Films hingegen DTSHD+Neu:X an.

    Das heißt, dass der Kodi den Ton wegen des Raspi runterrechnet oder kann der Kodi das an sich nicht?

    Das Runterrechnen - könnte das auch der Grund für die Audioaussetzer sein?

    Kannst Du mir ein Gerät empfehlen, dass das kann? Ich lege auch sehr viel Wert auf guten Ton und riskiere dafür etwas größere Dateigrößen.

    Gruß, -nin

    Hallo zusammen, ich habe einen Denon X3500H, mit LibreElec auf einem Raspi 3 via HDMI angeschlossen ist (Kodi 18.1 Leia).

    Mein Film ist in Full HD, h.264, nvenc mit Handbrake kodiert. Kein Cropping, Decomb, Video Qualität 23, FPS: Same as source, Encoder Preset Medium, Profile Auto, Level Auto.
    Subtitles und Audio Auto Passthrough.
    Container MKV, wegen der Subtitle.

    Der Film läuft dann mit DTS MA relativ lange gut, bis der Ton anfängt zu stottern. Am Denon sieht man dann auch das Tonformat DTS MA flackern.
    Ich habe in Kodi mal "O" gedrückt, um mir die Systemauslastung anzeigen zu lassen. Alle 4 Kerne liegen unter 30% Auslastung und auch der RAM ist nicht sonderlich belegt.

    Cachesettings habe ich mal mit probiert und mal ohne.

    Das Problem tritt trotzdem auf.

    Zum Teil habe ich auch mit Handbrake mal einen CPU-Encode also kein nvenc mit Option Fast Decode ausprobiert. Aber auch da zickt der DTS MA rum.

    Wohingegen DD und Konsorten problemlos laufen.

    Habt Ihr da eine Idee?

    Oh man, da war ich selber ein bisschen durch den Wind.
    Wenn man die Dateien im falschen Ordner ablegt, dann greift da natürlich auch der falsche Scraper (movie).
    Alles richtig benannt, Dateien in den richtigen Ordner verschoben und der tvshow-Scraper hat alles richtig gemacht.

    Danke SkyBird1980, Dein Hinweis auf die Serie hat mich meinen Fehler finden lassen.

    Gruß und danke, -nin

    Hallo und guten Abend,

    ich habe ein Problem mit der Dateibenennung des Films The Stand.
    Das Problem ist, dass der Film in 4 Episoden unterteilt ist, das sieht man auch auf imdb.
    http://www.imdb.com/title/tt0108941/?ref_=ttep_ep_tt

    Kodi listet in der Bibliothek Ansicht (movies) aber 4 mal The Stand auf, statt die einzelnen Titel der Episoden.

    Ich arbeite mit lokalen nfo-Dateien und habe auch schon die nfo von thetdvdb.com probiert, aber das bringt den selben Effekt.

    Kodi scheint nicht zu erkennen, dass The Stand aus 4 Episoden als Movie besteht.

    Übrigens die multipart-Benennung mittels part# habe ich auch probiert.
    Das klappt auch nicht.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß, -nin