Beiträge von paddy75

    Auf dem Server war es korrekt ohne Probleme.
    Ob sie nochmal gesynct wird weiß ich nicht. Sehe nur das die Einträge immer noch vorhanden sind.
    Bei einem wipe muss alles neu gesynct werden korrekt?

    Arrrr, alles weg. Logisch. Jetzt die Musik wider syncen dauert einen Tag.

    Einträge sind jetzt weg

    Auf dem Server war es korrekt ohne Probleme.
    Ob sie nochmal gesynct wird weiß ich nicht. Sehe nur das die Einträge immer noch vorhanden sind.
    Bei einem wipe muss alles neu gesynct werden korrekt?

    Hallo zusammen,

    auf dem Emby-Server ist es ja möglich verschiedene Sammlungen zu erstellen. z.B. für Filme, Serien, Musik, Hörbücher usw.
    Ist es möglich, sich diese auch in Kodi anzeigen zu lassen über Emby für Kodi? Habe auch schon mal mit EmbyCon probiert, hier bekomme ich auch nur die Sammlungen für Filme angezeigt.

    Gruß

    Hallo zusammen,
    benutze Emby for Kodi 4.0.27a
    Coreelec 18.2 auf Odroid-C2

    jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass eine Serie 32mal in Kodi eingetragen ist.
    Habe die Serien-DB schon mehrfach reparieren lassen, Serie entfernt, erneut reparieren lassen. Ich bekomme diese Einträge einfach nicht entfernt. Was mich auch wundert, warum diese als gesehen makiert sind, obwohl ich diese noch nicht geschaut habe.

    ja, sind sie. Mal funktioniert es, mal nicht. Also heißt es probieren und mit Glück klappt es dann mal. Aber richtig nervend ist hier das die Add-Ons fast alle deaktivert sind im neuen Profil.

    habe es installiert und es funktioniert klasse.
    Wie sieht es denn bei mehreren Benutzern aus? Backup wurde konfiguriert mit Zeitplan, Pfad usw. Werden diese für neue Benutzer dann auch ausgeführt/übernommen oder nur wenn Masterprofil angemeldet ist?

    Hi zusammen,

    nutze Kodi 18.2 und wollte hier Userprofile anlegen um diese für Emby zu konfigurieren. Nach dem anlegen wir mir nach dem neustart zwar die Benutzerauswahl angezeigt, jedoch kann ich den neu angelegten Benutzer nicht starten. Kodi bleibt einfach in der Benutzerauswahl stehen. Das Masterprofil funktioniert. Habe es in Kodi auf Windows getestet und mit Coreelec. Bei beiden das gleiche verhalten. Handelt es sich hierbei um einen Bug oder habe ich noch was übersehen?

    Gruß

    Jetzt machste mich ja ganz wuschig. Wo soll ich die denn entfernen?
    In Emby für Kodi kann ich hier nichts auswählen. Habe sie jetzt vorerst auf dem Emby-Server wieder entfernt, damit sie mir nicht in die Musik rutschen. Ich nutze Emby für Kodi, nicht EmbyCon.
    Sobald ich die Hörbücher wieder in Emby hinzufüge, werden diese automatisch nach Kodi gesynct unter Musik. Hier gibt es keine Möglichkeit irgendwas abzuwählen. In der Datenbankverwaltung->Bibliotheken habe ich nur Filme, Serien und Musik zur auswahl. Auch wenn ich die Hörbücher wieder in Emby hinzufüge ändert sich diese Anzeige nicht.

    Einfach nicht synchronisieren.
    Du kannst alle nicht-gesyncten Datenbanken per "Addons -> Video / Audio Addons -> Datenbank (hybrid)" trotzdem abspielen. Wie als wenn du ein Addon benutzen würdest. Je nach Skin, kannst du den Pfad dazu in ein Menü packen.

    also stehe da irgendwie auf dem Schlauch. Ich müsste demnach die Musik-DB erst mal aus Kodi entfernen?
    Wenn ich diese nicht entferne, kommen die Hörbücher automatisch mit rein. ??? ?( ?( ?( ?(

    Emby hat als mediatype für Hörbücher "song" gesetzt. Daher werden diese unter Musik gelistet. Totaler Bullshit seitens Emby. Die haben das Hörbuch Thema nie komplett fertig gemacht bisher.

    Du kannst im Emby for Kodi aber deine Datenbanken auswählen, welche gesynced werden soll. Einfach deine Hörbücher Datenbank excluden im Sync und dann per Addon Modus darauf zugreifen.

    Moin zusammen,
    so viele infos :)

    also die Audiobooks sind bei mir als eigene Quelle in Emby eingerichtet und als Hörbücher deklariert.
    Wie soll ich die Datenbank in Emby auswählen? Diese wird über das Add-On nicht angeboten. Hier sind nur die standard DB's drin wie Filme, Serien und Musik. Sobald die Hörbücher in Emby hinzugefügt werden, werden diese über das Kodi-Companion geupdatet und landen unter Musik. War anfangs auch meine Idee hier evtl. auf EmbyCon umzusteigen, jedoch ist die Zugriffsgeschwindigkeit hierbei zu langsam. Habe den Titan-Bingie-Mod laufen, und die Menüeinträge angepasst dass diese das Add-On "EmbyCon" benutzten. Das ist aber zu langsam auf einem Raspberry Pi 3B+. Ist aber wohl ein anderes Thema.

    Hallo zusammen,

    ist es möglich Inhalt vom Sync auszuschließen? Würde gerne meine Hörbücher in Emby integrieren. Da Kodi ja nur eine Musik-Datenbank hat, landen diese mit der Musik zusammen in Kodi. Dies würde ich gerne verhindern und die Hörbücher dann nur über die IPhone-App hören. Hat hier einer einen Vorschlag oder evtl. eine andere Idee dies zu ralisieren?

    Gruß

    Hallo zusammen,

    bin von RPi3 auf Odroid-c3 und Coreelec umgestiegen. Bisher alles ohne Probleme. Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass Filme die in 5.1 oder auch 7.1 nur als Stereo an meinem AV-Receiver (Pioneer SC-2023) angezeigt werden. Bin schon verschiedenen Tips gefolgt jedoch ohne Erfolg. Hat hier evtl. noch jemand einen Tipp für mich?

    Gruß

    Habe ich gerade mal getestet. Wenn ich den Backupinhalt mal vergleiche, sehen diese unterschiedlich aus.
    Inhalt über das Add-On:
    Verzeichnisse: addons, userdata

    Inhalt über das CoreElec-integrierte Feature (tar-Archiv):
    Verzeicnisse: .cache, .config, .kodi

    zum wiederherstellen auf einem anderen Gerät wird bestimmt das Add-On benötigt?
    Kann man dann auch wirklich davon ausgehen, das hier alles so gesichert wird, dass man ein restore auf einem anderem Gerät oder einer Neuinstallation erfolgreich wiederherstellen kann? Wundere mich nur da der Inhalt hier unterschiedlich ist.
    Mir persönlich wäre das Add-On lieber, da hier alles über die GUI konfiguriert werden kann.

    Hallo zusammen,
    ist es möglich in Coreelec ein automatisiertes Backup zu erstellen evtl. durch ein Add-On? Wäre schön wenn man hier z. B. den Pfad, Uhrzeit und wie viele Backups aufgehoben werden sollen einstellen könnte. Ziel wäre es das gleiche zu erreichen wie unter "System-->System und Kodi Datensicherung erstellen".

    Gruß

    Hallo zusammen,
    bin von Rpi3 auf Odroid-c2 umgestiegen und von Libreelec auf Coreelec. Bisher funktioniert alles ohne Probleme. Das einizige was mir aufgefallen ist:
    Wenn ich einen Film starte, wird das Bild kurz schwarz und danach startet der Film. Es sieht so aus, als ob hier kurz der HDMI-Eingang umgeschaltet/ausgeschaltet werden würde. Es erscheint kurz die Meldung im TV "HDMI1 Breitbild".
    Hat jemand gleiche Erfahrungen oder eine Tipp woaran es liegen könnte? Hat dies beim Rpi3 nicht.

    Gruß