Beiträge von hubatt

    Ich hatte das gleiche Problem - es wurden keine Services gefunden. Der Fehler war bei mir (Raspberry Pi 3 / Libreelec Kodi 18 / TVH 4.3) darin begründet, dass ich kein ffmpeg installiert hatte. Nach der Installation war allerdings der Installationspfad nicht wie in der m3u-liste erwartet! Mein Vorgehen:

    internet (benötigte dateien herunterladen)
    -------------------------------------------------------------------
    - pipe-m3u liste herunterladen
    - pfad in dieser liste ändern : pipe:///usr/bin/ffmepeg ändern in pipe:///storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg
    - https://github.com/sunsettrack4/x…ster/easyepg.gz herunterladen, das ist der epg für ca. einen monat
    - entpacken


    libreelec desktop(addon installieren - ffmpeg wird benötigt)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    - ffmpeg tools auf kodi installieren
    ->addon/alle repositories/programm

    pc -> ssh-verbindung zum raspberry(dateien verschieben)
    --------------------------------------------------------------------------------
    - pipe-m3u liste auf raspberrypi verschieben
    -easyepg.xml auf raspberrypi verschieben


    pc -> Bowser/adresse raspberrypi : port 9981(tvh-backend einrichten)
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    - tvh-backend öffnen
    - konfiguration/dvb-inputs/netzwerke hinzufügen
    - typ iptv automatisches netzwerk
    - url angeben: file:///storage//downloads/iptv/liste m3u und speichern
    - services zuordnen - alle services zuordnen


    libreelec desktop(xmltv quelle angeben)
    ---------------------------------------------------------------
    - unter tvh xmltv source angeben (file selektieren und xmltv-datei im raspberrypi angeben)


    bowser/adresse raspberrypi : port 9981
    -------------------------------------------------------------
    - konfiguration/kanal epg/epg grabber modul intern-xmltv selektieren und speichern
    - epg grabber/internen epg grabber neu starten (dauert evtl. einige sekunden), dann ist program guide verfügbar


    das war es ..... endlich!

    Ich hoffe, dass dies jemandem hilft - Gutes Gelingen

    Ich hatte - nachdem erstmals Amazon Prime auf dem Raspberry Pi 3 wieder lief - nach erneutem Start ebenfalls folgende Meldung:
    Unbekannter Fehler, bitte ausfühliches Logging
    in den Einstellungen aktivieren und
    avod-login.[definition='1','0']log[/definition]/avod-login-si.[definition='1','0']log[/definition]/avod-login-mfa.[definition='1','0']log[/definition] prüfen

    Meine Lösung heute (hatte mich so geärgert :evil: , ich musste etwas versuchen):

    Vom PC aus bei Amazon Prime anmelden. Dann wird danach gefragt, ob man sich von einem anderen Gerät aus angemeldet hat. Dann kommt das übliche Procedere in diesem Fall:
    Bestätigungscode an Email-Adresse und bestätigen. Danach wieder im Raspberry angemeldet, und es geht wieder Ich weiß nicht, ob das jetzt jedesmal so läuft, aber die Fehlerquelle ist zunächst eingegrenzt.

    Vielleicht hilft das ja einigen, um zumindest am WE den einen oder anderen Film mit dem Raspberry zu schauen :rolleyes:

    Bei mir läuft "The Night Manager Episode 1 "
    1280x720p also 720p

    .... Endlich läuft auch bei mit auch Amazon Prime wieder! Ich muss das einfach mal los werden: Was für ein Supergutes Forum. Ohne all diese Beiträge wäre mein Raspberry Pi nicht mehr als ein Bastelobjekt; ich nutze ihn mittlerweile als vollwertige stabile Multimediabox. Danke!