Beiträge von hueftmusik

    Hallo,
    ich würde den Thread gerne mal etwas erweitern.
    Ich habe einen Record Service auf meinem NAS laufen, per Kodi DVB Viewer PVR Addon kann ich dann TV gucken. Es gehen auf dem Android Tablet sowohl HD als SD Sender einwandfrei. (Habe ein starkes Wlan) Ebenfalls kann ich (durch meine eigene Smartcard) Pay TV empfangen und entschlüsseln. Geht 1A!

    Anders sieht die Sache leider auf meinem Ipad Air aus. Die Sender werden alle angezeigt, leider kommt bei den HD Sendern nur der Ton.

    Kann man da Encodertechnisch noch irgendwas machen?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen....

    Danke

    Hallo,
    ich verwende in einem kleinen Netzwerk zwei Rechner an einer Fritzbox 7390. Die Firmware der Fritzbox habe ich durch ein Freetzimage modifiziert.
    Auf den beiden PC`s laufen Windows 8 64 Bit mit XBMC 12.0.
    Da ich es ziemlich komfortabel finde, wenn man auf dem TV sieht, wer einen anruft, habe ich das Fritzcall Plugin installiert. (Version 0.9.5.4)
    Dann habe ich das Plugin kurz konfiguriert, und es war einsatzfähig. Mir werden nun alle ankommenden und abgehenden Gespräche auf meinen TV`s angezeigt. Soweit so gut.
    Leider kann ich XBMC nicht mehr ohne weiteres beenden. Ich muss erst mit Hilfe einer Tastatur oder mit dem Windows Remote Desktop auf den besagten Rechner zugreifen, um den Prozess zu beenden.
    Wenn ich mir das Debugging Log anschaue, finde ich folgende Einträge:
    16:27:36 T:3092 DEBUG: ADDON: Stopping service addons.
    16:27:36 T:3092 INFO: Stopping script with id: 1
    16:27:41 T:3092 ERROR: XBPyThread::stop - script C:\Users\Wohnzimmer\AppData\Roaming\XBMC\addons\service.xbmc-fritzbox\default.py didn't stop in 5 seconds - let's kill it
    16:27:41 T:3092 NOTICE: stop python
    16:27:41 T:3092 DEBUG: waiting for python thread 1 (C:\Users\Wohnzimmer\AppData\Roaming\XBMC\addons\service.xbmc-fritzbox\default.py) to stop

    Hat jemand eine Idee, was ich machen kann? Wenn ich das Plugin deaktivieren, kann ich XBMC auch verlassen...

    Danke

    Hallo,
    danke für die vielen Anmerkungen. Leider habe ich es bisher nicht zu meiner Zufriedenheit hinbekommen.
    Ich habe die AS editiert, so wie es Ben vorgeschlagen hat. Leider habe ich dann trotzdem auf den Clients keine Quellen wie auf dem Server. Ich werde es nach dem Wochenende mal mit den UNC Pfaden probieren. Vielleicht benutze ich auch mal eine Linux Partition auf dem Server. Ich werde berichten....

    Hi.
    Ja. Wenn ich eine Datei über die gescrappte Datenbank gucke, funktioniert es ja. (Über die MYSQL Datenbank) Es kommt öfter vor, dass ich beispielsweise am Server einen Film beginne und ihn dann im Schlafzimmer zu Ende gucke. Da wäre es schön, wenn ich beim Weitergucken nicht erst hinspulen müsste, wo ich aufgehört habe....
    Ist jetzt natürlich kein Weltuntergang, aber da ich zur Zeit ein paar freie Ressourcen habe, spiele ich halt ein bisschen rum....

    Hallo,

    ich habe einen HTPC mit Frodo, der ebenfalls als TV, NFS und MySQL Server dient. Mit der Anleitung im Wiki habe ich diesen konfiguriert. An meinen zwei anderen Clients "teile" ich mir die Datenbank. Das klappt soweit sehr gut. Ich kann in einem Raum ein Film anfangen, ihn im anderen Raum an der Stelle weitergucken. Klasse.

    Ich habe aber weiter im Wiki gelesen, dass ich ebenfalls Sources.xml und Favourites.xml sharen kann. DAS funktioniert leider nicht. Ich gucke meistens nicht über die Datenbank, sondern bin es gewöhnt, mich über die Quellen zu dem gewünschten Film hinzubewegen. Wenn ich dann einen Film anfange, kann ich nicht woanders zu Ende gucken. Deshalb möchte ich die sources.xml sharen. Dafür war es doch gedacht, oder? Leider klappt es nicht...

    Ich bin wie folgt vorgegangen:

    Auf meinem Server (Win 7 64 Bit) habe ich den Ordner Users/Hilde/AppData/Roaming/XBMC freigegeben. (Schreib und Leseberechtigung)

    Im Userdata Ordner befindet sich meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml. In der befindet sich nur der Eintrag für die MySQL Datenbank.

    In der Sources.xml stehen folgende Einträge drin:

    <source>
    <name>Filme (2)</name>
    <path pathversion="1">smb://WOHNZIMMER-PC/E_Media/Filme/</path>
    </source>
    <source>
    <name>Serien (2)</name>
    <path pathversion="1">smb://WOHNZIMMER-PC/E_Media/Serien/</path>
    </source>

    Dann habe ich auf meinen Clients in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eine Pathsubstitution eingertragen. Die sieht so aus:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.99.99</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </videodatabase>

    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.99.99</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </musicdatabase>

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videolibrary>

    <substitute>
    <from>special://profile/sources.xml</from>
    <to>PROTOCOL://smb://WOHNZIMMER-PC/C_System/Users/Wohnzimmer/AppData/Roaming/xbmc/userdata/sources.xml</to>
    </substitute>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Kann ich jemand einen Fehler entdecken? Es wäre schön, wenn mal ein richtiger Nerd auf die Konfigs gucken. Ich bin wohl nur ein halber.... :)

    Gruß

    Hi,
    darf ich mal dazwischen grätschen?

    Auch ich habe Probleme mit dem Mediathek Addon. Leider kann ich es nicht alleine lösen....

    Meine bessere Hälfe guckt beim Bügeln immer Sturm der Liebe in der ARD Mediathek. Es werden jedoch nicht fünf richtig nummerierte Folgen angezeigt, bspw. 1001,1002,1003,1004 und 1005, sondern 1000,1001,1001,1000,1005...

    Ich habe schon mal versucht, die Python Dateien eines Enigma2 Addons (Webmedia 9.2 - da werden die Folgen korrekt dargestellt) auszutauschen. Entweder habe ich mich für die falschen entschieden, oder ich war zu doof. Ich tippe auf Beides.... :D

    Könnte da mal jemand bitte drübergucken, der mehr Ahnung von Python etc hat... Ich bin dort mit meinem Latein am Ende.... Ich glaube nicht, dass es für einen Crack ein grosser Eingriff ist...

    Für mich leider schon...

    Danke