Beiträge von DigiHurry

    Hallo Zusammen,

    hatte ein paar Tage selbstverordnete LibreElec-Abstinez, hier kurz meine Rückmeldung:

    Die z69_Android_remote.conf ist ja auch die originale Variante für Android. Die kann auch nicht funktionieren. Die LibreElec-Version ist in meiner Signatur verlinkt. Oder du probierst die von Snickers erstellte remote.conf.

    Keine Ahnung, warum ich mit dem Original herumgespielt habe. Dachte eigentlich, es würde sich um die Version aus Deiner Signatur handeln. Nun Deine remote.conf per Filezilla ins .config-Verzeichnis verschoben und siehe da: FB funzt !!!

    Danke auch für den Tip mit der USB-Maus, so konnte ich zumindest SSH aktivieren.

    Box läuft nun, ohne Ruckeln, noch nicht alles optimal eingerichtet, aber das wird ...!

    Nochmals vielen DANK!

    @DigiHurry: Nimm die remote.conf. von @bhf, die funzt. Ich habe auch die Z69 3/32. Pack sie ins Hauptverzeichnis. Ich meine, ich habe sie in den config-Ordner "geschmissen" via Filezilla, was auch geht. Ich bin mir aber nicht mehr so sicher....

    ... auch Dir Danke für den Tip mit Filezilla, wäre ich wahrscheinlich nicht drauf gekommen. Das die Box ganz einfach auch per SFTP erreichbar sein könnte - wie geil ist das denn? :thumbup:

    Das ist klar. Es würde reichen, die remote.conf ins Hauptverzeichnis der SD-Karte abzulegen. Oder die Box booten und per SMB verbinden. Im Explorer-Fenster \\libreelec eingeben. Falls alle Stricke reißen, mit einer USB-Maus de Ersteinrichtung vornehmen und SSH / SMB aktivieren.

    ... hatte bereits in einem ersten Versuch die z69_Android_remote.conf in remote.conf unbenannt und ins Hauptverzeichnis kopiert - leider ohne Erfolg!

    ... also per Explorer komme ich leider nicht auf die Box.
    ... mit der USB-Maus werde ich morgen mal probieren.

    Danke schon mal!

    ... hab´s geahnt, dass ich hier nochmals fragend in Erscheinung treten muss...

    Habe es endlich geschafft, die eingetroffene Z69-3GB-32GB-Box mit LibreELEC-S905.arm-8.2-8.2.3.1.img zu flashen. Zahnstochermethode ging nicht, aber mit der App "Rebbot to LibreElec" wars kein Problem. Ich habe den DeviceTree gxl_p212_3g.dtb in dtb.img unbenannt und ins Rootverzeichnis der SD-Karte kopiert.

    Kodi startet nun, will mich auch gerne mittels Assistenten durch die Einrichtung begleiten, nur mangelt es momentan noch an der Unterstützung der Fernbedienung. Ich habe es sicher schon mehrfach gelesen, ich finde leider nicht den richtigen Post. Könnt Ihr mit helfen?

    Habe die Anleitung aus bhf´s Signatur gefunden:

    https://forum.libreelec.tv/thread/4264-re…70616#post70616


    [cbox]
    To use all these features, download and unzip the attachment

    Place remote.conf in /Configfiles/
    Place keyboard.xml in /Userdata/keymaps/
    Restart Kodi
    [/cbox]

    Allerdings gibt es auf meiner SD kein Unterverzeichnis mit /configfiles bzw. keymaps:

    Oder komme ich auf diese Verzeichnisse nur per SSH mittels Putty, aber wie aktiviere ich unter Kodi den SSH-Zugang OHNE Fernbedienung?

    Hallo Zusammen,

    wenn ich die Zeichen richtig deute, soll es wohl nicht sein, dass ich zufriedener Nutzer einer Z69-Box mit Libreelec werden soll:

    1. Habe Box bei *bay direkt von einem VK in Hamburg geschossen: 1. Lieferung per Warensendung kam nicht an. Nach Falleröffnung hatte ich einen Tag später die gewünschte Box per DHL auf dem Tisch liegen - soweit, so gut ...

    2. Nachdem ich eine SD-Karte vorbereitet habe, wollte ich sie den Slot der Box stecken. Was geschah? Sie rutschte irgendwie durch, auf jedem Fall kann ich sie nun im Inneren der Box hören, wenn ich sie schüttel. Ist mir bisher noch bei keinem Gerät passiert :(

    Meine Frage: Hat hier jemand schon mal eine Z69-Box geöffnet? Habe bereits versucht, mit Platikkarte, angefangen auf der Seite mit den Ausgängen, das Gehäuse zu öffnen, leider bisher ohne Erfolg. Finde die Clips nicht, falls das Gehäuse überhaupt geclipst ist, und nicht geklebt.

    Würde mich über ein wenig Aufmunterung und Hilfestellung beim Öffnen der Box freuen.

    Warte schon gespannt auf die Lieferung meiner Z69-3-32.

    Wollte nun schon mal eine SD mit dem Immage vorbereiten, stoße aber mit dem LibreElecUSB-SD-Creator bereits auf erste Hindernisse:

    Was muss bei "Version" für die S905x-Box hier eingestellt werden? Ist hier "Generic/AMD/Intel/NVidea (X86_64)" die richtige Wahl ???

    Oder können die Felder [1] einfach leer gelassen werden, wenn man händisch das passende Immage lädt?

    Habe hier keine Hinweise gefunden, obwohl ich diesen Thread fast schon auswändig kann ;)

    Grüße vom DigiHurry

    Eigentlich steht das für "over the air" und wird für Updates bei Handys und Tablets über Wifi oder Mobilnetz als synonym für Updates genutzt.

    Hat aber mittlerweile überall Einzug gehalten und meint umgangssprachlich meistens, das nichts weiteres zu tun ist, als einfach Auto Updates einzustellen und die Kiste dann eigentlich alles von alleine macht.

    Danke für diese erhellende Info! Sorry für mein Unwissen, aber ich bin über 40! :)

    Hallo!

    Kurze Rückmeldung: Habe mir gerade eine Z69 mit 3GB/32GB per Ebay geschossen. Bei diesem Modell lohnt tatsäch kein Direkt-Import mehr - die Chinesen haben wohl Wind von unseren Begehrlichkeiten bekommen und flux die Preise erhöht ;)

    Danke sagen möchte ich an dieser Stelle allen, die mir die Kaufentscheidung erleichtert und mit "Insiderinfos" geholfen haben, mich in die neue Materie einzuarbeiten!!!!

    Vermutlich hört ihr hier mehr von mir, wenn ich die Box in meinen Händen halte und nicht weiss, was ich damit anstellen soll ;)

    LG vom DigiHurry

    Hallo Kodianer,

    nachdem ich mit einer Androidbox und Kodi-App auf die Nase gefallen bin (Filmruckeln), beschäftige ich mich auf Empfehlung von skjblipo nun schon eine Weile mit der Option “Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec”.

    Ich lese hier in diversen Threads bereits einige Tage intensiv mit, sogar Google habe ich bereits mehrfach bemüht, habe aber als Laie doch noch ein paar Fragen, auf die ich noch keine Antworten gefunden habe. Ich wage sie mal, an dieser Stelle zu stellen, auch wenn ich, natürlich völlig zu Recht, damit rechnen muss, von Snickers angeraunzt zu werden ;)


    Vielleicht erst dazu, was ich mit KODi machen will:
    Absspielen und Verwaltung meiner OTR-Videos, meist in SD oder HQ-Qualität, in Zukunft vielleicht auch FHD, 4K und 3D ist eigentlich nicht vorgesehen
    Einbindung der freien Mediatheken
    legales Streaming von Amazon Video und Netflix
    Abspielen und Verwaltung meiner MP3-Sammlung
    falls möglich, bisschen Surfen im Netz (?)

    Interessieren würde ich mich für die Z69 3/32 via Gearbest.com.

    Meine Fragen:

    1. bhf schreibt etwas von einem einzubindenden “Device Tree”. Was hat es damit auf sich? Sind das Treiberinformationen? Sorry, ich habe leider nur ein rudimentäres Verständnis von Linux.

    2. Wenn das Libreelec-Immage via “installtointernal” in den NAND-Speicher geschrieben wird, wie verhält es sich dann mit Updates, landen die auch automatisch im NAND?

    3. Wie sollte man seine Box am besten vor fremden Zugriff bzw. vor Viren schützen? Ist im Libreelec ein Virenscanner etc. integriert?

    4. Gehen die Boxen zollmäßig meist durch, oder muß man mit Überraschungen rechnen?


    Würde mich freuen, mit Eurer Hilfe etwas klarer zu sehen.


    Gruss vom DigiHurry

    ICH würde (wenn du android nicht brauchst) die box zurückschicken (falls das noch geht), eine günstige box mit S905X + Mali kaufen und hier lesen:
    Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec und wieder zurück

    Ja, sehe ich auch so, hab sie bereits zurück geschickt, war fast der letzte mögliche Tag.
    Auf eine S905X wird es wohl hinauslaufen, muss mich da aber erst ein wenig einlesen.
    Dumme Frage: Lässt sich jede S905x.-Box flashen? Das Android wird doch dabei komplett überschrieben, oder?
    MALI heißt Grafikchip?
    Besten Dank für die Antwort!
    Lars

    Hallo Leute,

    habe mich bereits tot-gegoogled, vielleicht kann mir hier jemand helfen!?

    Habe mir nun auch mal KODI (17.6) auf einer Android-Box installiert, um meine Filmsammlung zu verwalten.Installation verlief ohne Schwierigkeiten, von der Benutzeroberfläche bin ich begesitert, für die Zukunft gilt: Kodi wird für mich zum Must-Have!

    Mein Problem: Fast alle Filme werden asynchron abgespielt, d.h. der Ton
    ist immer etwas schneller als das Bild, außerdem wird das Bild nicht
    flüssig wiedergegeben, es ruckelt leicht, so dass das Filmvergnügen
    leicht auf der Strecke bleibt. Problem besteht unabhängig vom
    Containerformat, also sowohl bei AVI, MKV, als auch MP4.

    Mein System:
    - Android-Box: KingBox 2K (Version 2018; 2GB RAM, 16GB ROM Quad Core/ H.265)
    -> angeschlosssen an Fritzbox 7490 über GigaLAN
    - TV: LG 32LC41, HD ready, Auflösung max. 1280 x 720p
    - gestreamed wird vom Medion-NAS via SMB, versuchsweise auch schon per DLNA.

    Medien liegen entsprechend der geringen Auflösung des TV in SD bzw. HQ vor.

    Bisher habe ich die folgende Sachen in KODI probiert, sowohl einzeln, als auch in Kombination, leider ohne Erfolg:
    - Einstellungen/Wiedergabe/Video: Bildwiederholfrequenz anpassen
    - Einstellungen/Wiedergabe/Video: Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren

    In der KingBox habe ich via HDMI-Resolution diverse Wiederholfrequenzen ausprobiert (60/50Hz), keine Veränderung!

    Recourcenmäßig sieht es auf der Box auch nicht kritisch aus, CPU Idle um
    15%, unter Last bei Wiedergabe ca. 35-40%; Systemspeicherauslastung ca.
    25%.

    Es muss sich definitiv um ein Problem in KODI auf der Box handeln, denn

    • die Wiedergabe von meinem alten Mediaplayer (PoppStar MS30) funktionierte ohne Probleme,
    • Wiedergabe über einen auf der Box vorinstalliertem DLNA/UpnP-Streaming-Client funktioniert ebenfalls ohne Probleme
    • Streaming vom Notebook unter KODI funktioniert auch.

    Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte? Oder habe ich mit der KingBox einen teuren Briefbeschwerer erworben, den ich zurückschicken sollte?

    Besten Dank im voraus!

    DigiHurry