Beiträge von Lukestar

    Ist bei Dir der Blaustich weg, wenn Du Teamviewer statt der Tastatur nutzt?

    Ja, wenn ich Teamviewer nutze ist der Blauchstich weg, vielen Dank! :thumbup:
    Allerdings finde ich, dass Fußball bei mir auf dem Samsung TV(UE55JU6050) (Raspi 4 (4GB) mit LineageOS 17.1) trotzdem nicht 100%ig flüssig läuft (im Vergleich zu Kodi damals).
    Ich weiß nicht, ob ich da mit bestimmten Einstellungen noch etwas ändern kann.
    Ich habe überlegt das System nochmal ohne Gapps neu aufzusetzen, vielleicht hilft dies noch etwas bei der Performance.
    Habt ihr noch Ideen, woran es liegen könnte?

    Hab mich jetzt auch mal mit meinem Raspberry Pi 4 (2GB) hingesetzt und etwas rumprobiert.
    Der blaue Filter kommt tatsächlich von der Verlaufsleiste und bekommt man leider nicht wirklich weg, alles mögliche mit Mausrad etc. ausprobiert.
    Auch das Wechseln auf Swiftshader hat nur die Leistung extrem verschlechtert, der Blaufilter blieb.

    Konnte jetzt für mich eine ganz zufriedenstellende Lösung für Fußball finden, aber nur wenn man nicht den Sender wechseln muss oder pausiert.

    Ich habe mir die "TeamViewer Host" App und die "Teamviewer Universal Add-On" App auf den Raspberry geladen und eingerichtet.
    Dann öffne ich mit dem Handy die Sky Go App auf dem Raspberry und klicke auf den Play-Button um den Stream zu starten.
    Dann schließe ich sofort die Teamviewer Verbindung, da sonst der Stream wegen externem Display nicht gestartet wird.
    Wenn der Stream dann startet ist alles perfekt ohne Blaulicht :thumbup:

    Hallo zusammen, ist natürlich etwas umständlich, aber auf die Idee muss man erstmal kommen. [ay]
    Ich habe es auf meinem Raspi 4 (4GB) mit LineageOS 17.1, Gapps und der orginalen SkyGo App versucht. Es läuft flüssig, aber leider auch mit Blaustich auf meinem Samsung TV(UE55JU6050). Mit der Umstellung auf Swiftshader hat das Betriebssystem schon sehr geruckelt und war somit nicht praktikabel.
    Aktuell steht der Deko-Elefant meiner Freundin auf der Leertaste meiner angeschlossenen Tastatur, um dem Blaufilter entgegen zu wirken.
    Den Vorschlag mit "pinch to zoom" hab ich leider nicht so richtig verstanden (zumindest haben sämtliche Versuche mit "strg" und oder Mausaktionen nichts gebracht). Könnt ihr dazu noch etwas sagen?
    Falls es noch andere Ideen gibt, stelle ich mich gern als Versuchskaninchen zur Verfügung.
    Grüße

    Update bitte erstmal dein Build, deines ist sehr alt:Kodi compiled Jan 9 2018 by GCC 7.2.0 for Linux ARM 32-bit version 4.14.12

    Dadurch ist auch deine Firmware für die widevine zu alt:
    Raspberry PI firmware version: Jan 8 2018 14:33:26

    Danach nochmal probieren und wenn es nicht geht, ein neuen [definition=12,3]Debug-Log[/definition] posten :)

    Nach Update auf den neuesten Milhouse-Build funktioniert SkyGo nun wieder. :thumbup:
    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Sieht nach einem Problem mit der Widewine Libary aus:

    Code
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to load widevine shared library (/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so)

    Ich würde zuerst mal die Datei löschen mit

    Code
    rm /storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so

    Danach würde ich mal das Plugin SkyGo komplett deinstallieren und neu installieren. Die hast noch eine alte Version installiert. Die aktuellste Version sollte 1.11.0 sein. Nachdem du das Plugin gestartet hast sollte die Widewine Bibliothek über den Inputstream Helper automatisch wieder installiert werden.


    Ich habe dies durchgeführt.
    Widewine wurde auch automatisch heruntergeladen und installiert.
    Anschließend habe ich die alte Skygo - settings.xml wieder reinkopiert.
    Leider kommt immer noch derselbe Fehler:

    https://paste.ubuntu.com/p/H4Rc2RdrPm/