Beiträge von Apes

    Hallo zusammen,

    ich verwende aktuell die aktuelle Alpha (Stand 29.08.) der Kodi Alpha von Millhouse auf einem Rasp 3. Angeschlossen ist der Rasp an einem DENON AVR 2113 am CBl / SAT Eingang.
    Die ganze Zeit hatte ich mit dem Sound kein Problem. Dolby Digital, DTS, ProLocic usw. wurde wunderbar erkannt und auch dementsprechend wiedergegeben.
    Aktuell habe ich aber das Problem das mein Denon davon nichts wissen möchte und nur noch MULTI IN als Ton-Wahl anzeigt. Dementsprechend bekommt der Subwoofer auch kein Signal mehr.

    Habt ihr evtl. einen Tipp für ich, was ich machen kann, damit DD / DTS / ProLocic usw. wieder richtig wiedergegeben werden?

    Ich könnte dich knutschen :)
    Hat funktioniert. Vielen Dank :)


    2 Fragen noch.

    1. Wenn eine Folge fertig geschaut ist (z.B. aus dem Punkt Meine Liste) dann wird diese nicht mehr in der Staffel angezeigt. Kann ich das irgendwie umstellen das auch die bereits geschauten Folgen noch angezeigt werden?
    2. Gibt es eine Möglichkeit die Sortierung standardmäßig auf Namen zu stellen?

    Supi.
    Also dein Build ist sehr veraltet: Running on LibreELEC (Milhouse): devel-20180318210308-#0318-gf291881 [Build #0318] und dein Plugin auch plugin.video.netflix v0.12.7 installed.
    Wir sind beim Plugin inzwischen bei 0.12.9.

    Bitte mal beides updaten und dann nochmal testen.
    Wenn es nicht geht, mache nochmal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] bitte :)

    Das hätte ich in der Tat schon machen sollen ja.
    Werde ich heute Abend installieren und berichten.

    Hi, hab da mal eine frage Netflix läuft wunderbar auf meinem Pi3 nur eins ist mir aufgefallen wenn ich über den pi 3 Netflix schaue und dann am tv oder Android app schaue sehe ich nicht welche serien abgespielt worden oder ich schon gesehen habe ist das normal? auf denen apps funktioniert das nämlich.

    Abend, kannst du mir evtl. verraten wie du das hinbekommen hast? Bei mir lief das wunderbar und von heute auf morgen geht es nicht mehr. Geändert wurde nichts.

    Hi,
    ich habs bei mir wieder zum laufen gebracht in dem ich in resources/lib/NetflixSession.py in der Funktion fetch_video_list die variable paths (ca. Zeile 1423) auf folgenden Wert gesetzt habe:


    Gut möglich, dass noch nicht alles funktioniert. Beim Anschauen vom Netwerktransfer von netflix.com ist mir aufgefallen, dass die list_id jetzt als eine Liste vorkommt und zusätzlich gibt es noch den Parameter "reference". Entsprechend dem hab ich paths angepasst. Ob sich noch etwas anderes geändert hat weiß ich nicht. Auch bin ich mir nicht sicher ob ich immer die richtige Stelle für "reference" erwischt habe.

    Guten Morgen,
    herzlichen Dank dafür. Jetzt sehe ich die Liste wieder "yay" :)
    bekomme allerdings beim Versuch ein Film abzuspielen die Meldung "Mindestens eine Datei konnte nicht geöffnet werden"

    da ich das gerade auf einem neu aufgesetzten Libreelec getestet habe, bilde ich mir ein das es dafür schon mal eine Lösung gab. Ich weiß leider nur nicht mehr welche...
    Wenn ich mich recht erinnere musste man per putty auf den Pi drauf und etwas updaten oder in einer Datei was umschreiben.

    Wisst ihr evtl. wie das war?

    habe deine Änderung nun auch bei meinem alten Kodi gemacht. Hier läuft Netflix wieder so wie es soll. Danke.

    Nur das Problem beim neuen besteht noch mit dem "Mindestens eine Datei konnte nicht geöffnet werden"
    Wäre echt dankbar für Tipps :)