Ich musste das Kommando
echo "deb http://apt.tvheadend.org/stable debian-stretch main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list
ändern und zwar nach
echo "deb http://apt.tvheadend.org/stable stretch main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list
dann konnte ich tvheadend installieren.
Allerdings findet tvheadend nicht meine Fritzbox Cable. Auch der Trick mit der TVH_ARGS=" --satip_xml http://192.168.1.100/rootDescr" in dem /etc/default/tvheadend (IP habe natürlich geändert) hat nicht geholfen.
Das gleiche Verhalten habe ich unter Ubuntu unter Windows, wo die Installation relativ unproblematisch durchlief.
Auf meinem Raspi läuft tvheadend unproblematisch und die Fritzbox cable wird ohne Tricks erkannt.
Habe die Windows Firewall mal ausgeschaltet, aber das hat alles nicht gebracht.
Lehmden1: Dass das WebUI von tvheadend gruselig ist, kann ich voll bestätigen. Absolute Katastrophe und ein reines Glückspiel bei Problemen die richtige Tickbox zu setzen. Es fehlt total die Intelligenz bei der Konfiguration. Alles kann man anklicken, auch wenn es zu total inkonsistenten Settings führt. Totales Nerd Programm.
Update:
für die Fritzbox Cable muss der TVH_ARGS=" --satip_xml http://192.168.10.1:49000/satipdesc.xml" sein. IP istnatürlich die IP der Fritzbox.
Außerdem muss noch das 'Pass specinvin' den Tunereinstellung auf EIN gesetzt werden und die Tuner enabled werden.
Selbstredend passt in München keiner der vordefinierten Muxes. Also muss man die Muxes manuell selber eintragen.
Import und Export Funktion gibt es natürlich auch nicht.
Usabilty, Nein danke.