Beiträge von GERYone

    Falls die Box(Wahrscheinlich S905X) nur 100Mbit LAN hat, liegt es daran! Ein 12€ Gigabit LAN Adapter hätte dein Problem gelöst.

    OK, war eine S912 Box, trotzdem gab es scheinbar ein Problem mit dem Gigabit LAN.

    Hat laut Spezifikation Gigabit Ethernet (RGMII), und hat bei einem Speedtest auch rund 220 Mbit/s an Datendurchsatz geliefert - evtl. war oder ist es ja auch ein SMB Problem in Kombination mit der Synology - kA.
    Der Wechsel zur Shield war trotzdem gut, da die Vorke Z6 Box während der Wiedergabe von 4K MKV High Bitrate Dateien gerne mal zu heiß wurde und dadurch pro Film 2-3x ohne Vorwarnung neu gestartet wurde bzw. einen Freeze hatte.

    Bei mir liefen 4K Files nur zu Beginn.
    Beim skippen von Kapiteln ging dann gar nichts mehr: buffern und Ruckelorgie.

    Was allerdings funktioniert:

    Direkt in den Einstellungen der Shield das NAS als Netzwerkspeicher per Samba einbinden.
    Dann werden die HDD's im Kodi direkt als interne HDD's angezeigt.
    Die SMB Performance ist dann deutlich besser und 4K Files laufen ohne Probleme auch beim skippen

    Danke euch mal für die Tipps. War beim Verfassen meines Beitrages etwas kurz angebunden und hab so einige Details vergessen.

    Hab meine NAS nun direkt wie Keve geschrieben hat im Shield Menü eingebunden und konnte anfangs keine Besserung feststellen.
    Hab dann mal mein Netzwerk gecheckt und bemerkt das die Shield sich automatisch ins WLAN verbunden hat obwohl ich es am Vorabend per Ethernet aktiv hatte.
    Im weiteren Schritt hab ich dann mal sämtliche WLAN Einstellungen gelöscht und versucht eine Verbindung per Ethernet zu bekommen, was jedoch mit dem bisherigen Kabel (0,5m jedoch keine CAT Bezeichnung drauf?!) nicht wollte.

    Nach Wechsel zu einem neuen Kabel (klassisches CAT5) funkioniert nun alles ohne Probleme und sämtliche Filme laufen im Kodi ohne gravierende Probleme. :thumbup:
    Nachvollziehen kann ich das ganze nicht unbedingt, da über das alte Kabel ja auch schon eine Verbindung bestand und ein Test einen Durchsatz von mindestens 220 Mbits gezeigt hat :wacko:

    Höchst interessant finde ich den Unterschied zwischen der Einbindung der NAS direkt im Shield Menü oder eben unter Kodi. ?(
    Aber dafür müsste man tiefer graben um die Implementierungsunterschiede zu finden.

    Fürs erste bin ich soweit zufrieden und kümmere mich nun um die Einbindung von Retro Games 8)

    *Push*
    Hat niemand ähnliche Probleme?
    Hab mir gestern zum testen eine Nvidia Shield geholt und stelle dort das selbe Problem fest. Zusätzlich beendet KODI 17.6 auf der Shield MKV mit solchen hohen Bitrates einfach so, wenn die Daten über die NAS geholt werden. Per USB 2.0 Platte alles ohne Probleme.

    Als Notlösung geht es natürlich die Filme über USB zu sehen, jedoch soll doch langfristig alles über Netzwerk laufen :whistling:

    Die Lösung von Mario S. würde mich auch interssieren :)
    Hab mir mal eine Shield zum testen geholt (Kodi 17.6) und habe gestern ebenfalls festgestellt, dass 4K MKV Remux Dateien mit einer Bitrate ab ~45 Mbit (geholt von einer Synology DS209) über mein Gigabit Netzwerk nur vor sich hinruckeln.
    Weiters ist mir auch aufgefallen, dass sich Videos mit solch einer Bitrate von allein beenden ?!? ?(

    Über eine knapp 10 Jahre alte USB 2.0 Platte läuft hingegen alles ohne Probleme 8o

    Werd heute Abend mal den Buffer erhöhen und mal sehen ob es besser wird. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht ?

    Erstmal ein herzliches Hallo an Alle 8o

    Ich hoffe, dass der Beitrag im richtigen Themengebiet gelandet ist, falls nicht bitte verschieben. :whistling:


    Grundproblem: Ruckelige bzw. teilweise einfrierende Wiedergabe von High Bitrate( >45Mbit/s) 4K .MKVs von einem NAS (SMB2) an eine Android TV Media Box.

    Als erstes möchte ich euch erstmal mein Setup näher bringen damit mir evtl. jemand weiterhelfen kann.
    NAS: Synology Diskstation DS209 (DSM 4.2, Freigabe über SMB2 und Large MTU) Synology DS209
    Android TV Box: Vorke Z6, Android 7.1.2, Kodi 17.6 und klassischem Confluence Skin (Expert Mode)
    Spezifikationen der Box: Vorke Z6

    Das Netzwerk ist komplett auf Gigabit Ethernet aufgebaut. Hier ein kleines Schema.
    Internet Modem zu Router zu Switch
    Router (3 Geräte angebunden - 1x Port zur Verbindung mit Switch)
    Switch Kammer (1x Port zu Verbindung mit Router, 3 Geräte angebunden)


    Router (TP-Link Archer v2 AC1750):
    Android Box


    Switch Kammer (Netgear GS600 - Gigabit Switch):
    Diskstation

    Zwischen Android Box und Diskstation liegen somit der Router als auch der Switch.


    Was habe ich bis jetzt getestet?
    vom NAS: Abspielen von 1080p sowie 2160p MKV bis ~45Mbit/s ohne Probleme.
    vom NAS: Abspielen von 2160p MKV ab ~45Mbit/s nicht Smooth bzw. mit abstürzten und Freezes. (Sowohl über SMB2 als auch NFS)
    von USB2.0 Festplatte: Sowohl 1080p als auch 2160p zumindest bis 55Mbit/s (höhere Bitrate hab ich noch nicht getestet) ohne Probleme!!!

    Wie kann es sein, dass die Wiedergabe über USB 2.0 im Vergleich zu Gigabit Ethernet ohne Probleme funktioniert? :S
    Meine Gedanken: Gigabit Ethernet Port des Vorke Z6 als Problem / Probleme mit SMB2 ? (mit NFS konnte ich testen jedoch auch mit den selben Problemen)

    Das Netzwerk bzw. Router und Switch hätte ich schon ausgeschlossen, da ich auf jedem Endgerät an die 230 Mbit/s von meinem Internetanschluss erhalte. Ebenso habe ich schon probiert die Diskstation direkt mit der Android TV Box per Gigabit Ethernet zu verbinden (ohne Router und ohne Switch), jedoch auch hier waren Freezes sowie Hänger ein Problem X(

    Heute Abend werd ich mal eine Dateifreigabe direkt vom PC testen ob dies im Verhältnis zur Diskstation einen Unterschied bringt.
    Ansonsten bin ich langsam mit meinen Ideen am Ende.

    Fragen die für mich bleiben bzw. welche ich für mich eigentlich schon beantwortet hätte:
    Ist die Diskstation zu schwach ? (Hätte ich eigentlich mit DSM Ressourcen Manager während einem 4K MKV <45Mbit/s getestet und weder CPU/RAM noch Netzwerk und Festplatte sind ausgereizt da ja nichts Transkodiert wird oder sonst was getan wird)
    Ist der Gigabit Port des Android TV zu schwach ? (Laut Speedtest bekomme ich auf der Box meine vollen Inet Bandbreite von ca 230 Mbit/s durch, also kann hier auch nicht der Fehler sein)
    Netzwerk als Bottleneck ? (Kann auch nicht sein, das ebenfalls mindestens 230 Mbits/s auf allen Geräten im Netzwerk zu erreichen ist 8| )

    Bleibt am Ende nur für mich irgend eine Art von Softwarefehler/Protokollfehler ?!?!

    Bin schon gespannt wer einen hilfreichen Tipp für mich am Start hat :thumbup:

    P.S.: Ich werde die nächsten Wochen über meine Diskstation durch ein neuers 4 Bay NAS ersetzen und hoffe das es spätestens dann funktioniert :thumbup:

    EDIT 04.01 20Uhr: SMB Freigabe über den PC bringt auch keinen Erfolg. Somit gehe ich von einem Problem mit der Box bzw. dem Ethernet Port Belastung/CPU Belastung der Box aus.
    Ideen ??