Beiträge von RRT

    Hallo nochmal,
    da es anscheinend keine einfache Lösung für das Problem mit dem fehlenden Dolby Digital Sound gibt, habe ich mir mal den Addon-Quellcode angesehen und mal geschaut, was da so passiert. Das Problem liegt m. E. in maxdome.py in der Funktion orderAsset. Dort wird der Parameter orderQuality standardmäßig auf "SD" gesetzt. In navigation.py in der Funktion playAsset wird, wenn asset_info['green'] ist (d. h. wenn ich das richtig verstanden habe, dass das Video im Paket enthalten ist), die Funktion orderAsset ohne Parameter aufgerufen, so dass der Standardwert "SD" für orderQuality zum Tragen kommt. Die Maxdome-API liefert aber nun für SD-Video leider nur Stereo-Audio-Streams (warum auch immer ...). Mein erster Versuch, einfach den Standardwert auf "HD" zu setzen, führte leider zu einer Fehlermeldung (sinngemäß: keine Lizenz vorhanden). Konkret liefert Maxdome als videoUrl eine URL zu einer MPD-Datei, die den Filter FourCC=="AACL" enthält. Das führt anscheinend dazu, dass in der MPD-Datei nur Stereo-Audiospuren zurückgeliefert werden. Wenn ich diesen Filter entferne, erhalte ich auch die Dolby-Digital-Audiospuren. Als Workaround habe ich mir jetzt meine Installation wie folgt gepatcht:
    In maxdome.py (unter plugin.video.maxdome-master) am Ende der Funktion orderAsset die Zeile (war bei mir Zeile 185):

    Code: maxdome.py
    self.session.video_url = strmFormat['urlList'][0]['videoUrl']

    ersetzt durch

    Code: maxdome.py
    self.session.video_url = strmFormat['urlList'][0]['videoUrl'].replace('%26%26FourCC==%22AACL%22', '')


    Dadurch wird der störende Filter einfach nachträglich wieder entfernt. Und siehe da, jetzt erhalte ich endlich Dolby Digital Audio :thumbup: Ist natürlich nur ein Workaround, aber für uns läuft das jetzt erst einmal so. Ich wollte diese Informationen aber mal hier dokumentieren, vielleicht hilft es den Entwicklern ja dabei, in einer der nächsten Versionen eine "richtige" Lösung für das Problem einzubauen.


    Viele Grüße
    René

    Hallo nochmal,

    ok, ich habe die Einstellung jetzt (vermutlich) gefunden, im On-Screen-Menü während der Wiedergabe über Einstellungen - Video-Einstellungen - Video-Spur. Um das besser testen zu können, habe ich mir nochmal ein komplett neues Testsystem installiert, das ich bei mir vor Ort am Laufen habe. Auch dort bleibt es aber leider immer bei Stereo-Audio (wobei ich keine Receiver angeschlossen habe, wohl aber die Audio/Passthrough-Einstellungen analog vorgenommen habe; bei Wiedergabe des lokal gespeicherten Testvideos wird auch E_AC3 angezeigt). Ich habe auch während der Wiedergabe nun wie vorgeschlagen die höchste Auflösung gewählt (1280x720), es bleibt aber bei Stereo, zumindest gemäß der Info die nach Drücken von "O" erscheint (siehe Screenshots, erster Screenshot direkt nach dem Start der Wiedergabe, zweiter nach Auswahl der Auflösung). [definition=12,3]Debug-Log[/definition] eines solchen Testlaufs unter https://pastebin.com/avCPKGRp. Was mich dort wundert ist der Eintrag "Audio: passthrough - Failed" - hat es evtl. damit zu tun?

    Was mich weiter wundert: ich habe versucht, mir die MPD-Datei anzuschauen. Laut Log wird https://dash1mxdawsuspo-maxdome-de.akamaized.net/mxd-manifest-s…uage==%22deu%22) geladen. In dieser Datei steht tatsächlich (wenn ich das richtig interpretiere) nur ein Stereo-Audio-Stream und Videostreams bis maximal 1280x720. Lasst ich die Filter-Paramter weg und rufe nur
    https://dash1mxdawsuspo-maxdome-de.akamaized.net/mxd-manifest-s…337648.ism/.mpd auf, erhalte ich eine MPD-Datei, die den fehlenden Audio-Stream mit codecs="ec-3" und zusätzliche Video-Streams bis 1920x1080 enthält. Wieso werden hier automatisch Parameter

    • type=="video"&&MaxHeight<=720
    • type=="audio"&&FourCC=="AACL"&&systemLanguage=="deu"

    bei Abruf der Manifest-Datei gesetzt? Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, sehe aber im Moment keine Einstellung, mit der ich das verändern könnte. Ich habe im Inpputstream.Adaptive schon alles auf "Max" gesetzt und im Maxdome-Addon natürlich 5.1-Audio aktiviert.
    Ich bitte noch einmal dringend um Hilfe, da ich trotz stundenlangen Probierens nicht weiterkomme :( Vielen, vielen Dank schon einmal im Voraus für die Unterstützung!

    Danke!
    René

    Setzt mal in inputstream.adaptive Streamselection auf manual, dann den Film starten und die höchste mögliche Auflösung wählen.

    Danke für den Tipp. Ich habe die "Stream Selection" auf manual gestellt, anschließend den Film gestartet (einmal das Dolby Digital Testvideo von Maxdome und dann noch einen "normalen" Film). Am Audio ändert sich erst einmal nichts (weiterhin nur Stereo). Leider ist mir aber nicht klar, wie ich dann man nach dem Film starten die "Auflösung" wählen soll. Ich bin mal vor und mal während der Wiedergabe in die Einstellungen unter "Anzeige" gegangen und habe versucht, dort die Auflösung hochzusetzen, aber mehr als 1280x720p macht der Beamer leider nicht mit (ist ein etwas älteres Modell). Ist das überhaupt die richtige Stelle? Ich hatte jetzt eher erwartet, dass nach dem Filmstart nochmal eine Auswahl kommt, mit der ich einen Stream in einer bestimmten Auflösung wählen kann. Kommt aber nicht. Oder muss man dafür nochmal eine Tastenkombination drücken? Ein neues [definition=12,3]Debug-Log[/definition] habe ich leider nicht, weil ich das nur telefonisch mit meinem Vater gemacht habe, kann ich bei Bedarf aber noch besorgen.
    Sorry für die vielleicht etwas blöden Fragen und nochmal Danke für die Hilfe!
    René

    [...]
    Filme spielen ab ohne Probleme. Aber eben nur Stereo-Tonspur, selbst beim Dolby-Digital-Testvideo.

    Auf der NAS gespeicherte Filme mit DD/DTS werden ohne Probleme gleich vom A/V-Receiver entsprechend ausgegeben.
    [...]

    Hallo,

    auch von mir erst einmal ein großes Danke an die engagierten Entwickler! Habe meinem Vater zu Weihnachten einen Raspberry Pi mit Kodi geschenkt, da die lokale Videothek geschlossen hat, damit er auf seiner Heimkinoanlage weiter bequem Videos schauen kann. Nach einiger Überlegung fiel unsere Wahl auf Maxdome als VOD-Anbieter. Mit dem Plugin funktioniert das an sich auch wirklch hervorragend. Nur leider haben wir das gleiche Problem wie CaseSensitive: Selbst beim Dolby-Digital-Testvideo von Maxdome will einfach kein 5.1-Audio beim Receiver (Yamaha RX-V677, direkt via HDMI angeschlossen) ankommen. Mit dem lokal gespeicherten Testvideo dolby_digital_plus_channel_check_lossless-DWEU.mkv funktioniert alles einwandfrei, die Konfiguration von Kodi müsste also passen (Pass-Through aktiviert, alle Optionen darunter ebenfalls an). Ich habe mal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] erzeugt, kann unter https://pastebin.com/8vyZgqgy abgerufen werden. Ablauf währenddessen war: In den Kodi-Audio-Einstellungen "Anzal der Kanäle" auf 2.0 gestellt, Maxdome-DD+-Testvideo abgespielt (kein 5.1 Audio); dann "Anzahl der Kanäle" auf 5.1 gestellt, wieder Maxdome-Testvideo (kein 5.1 Audio); anschließend zur Kontrolle lokal gespeicherte mkv-Datei abgespielt (5.1 Audio einwandfrei). In den Plugin-Einstellungen des Maxdome-Plugins ist 5.1-Audio natürlich aktiviert. Was machen wir falsch? Was können wir noch versuchen? Wer kann uns helfen?


    Danke!

    René