Beiträge von nicedevil

    Der Sundtek Mediastick III steckt am Raspberry per USB (wie auch sonst xD), Raspberry hat die aktuellste Alpha/Beta/RC von Libreelec drauf. Also aktueller gehts glaube ich nur, wenn man selber kompiliert.
    Dort habe ich den Sundtek Stick im Treiber für das Netzwerk freigegeben.
    Das NAS ist ein vollwertiger x86 PC :) mit Kernel 4.10.RC2. AMD System mit 16 GB Ram und ausreichend TB Speicher. Da läuft ein Ubuntu 16.10 drauf.
    Dort wird der Mediastick dann gemounted über die Netzwerkfreigabe vom Raspberry.
    Das das funktioniert, erkennt man ja schon daran, dass im TVHeadend dann der Mediastick erkannt wird.

    ggf. wird es aber wohl ein Treiberproblem von Sundtek sein oder auch eine Inkompatibilität vom TVHeadend...
    Obwohl... die TVHeadend Version ist ja eigentlich identisch mit der unter Libreelec. Jedes mal die 4.1.xxx
    Mhhhhh :)

    ok, das wäre jetzt noch eine Erklärung was ich testen könnte, vielen dank :)

    hab allerdings auch versucht das TV Programm aufs handy unterwegs zu streamen (transkodiert natürlich, mkv, geringste qualität). da scheint es mir so, dass der Raspberry einfach zu schwachbrüstig ist um das flüssig hinzubekommen.
    Wäre jetzt auch noch ein Grund, nur den Mediastick im Raspberry zu belassen und TvHeadend auf dem performanteren NAS zu belassen.

    Hier stellt sich nun allerdings das nächste Problem ein... Jeder Sendersuchlauf führt zum Fail und ich hab kein Plan woran es liegt. Hab per /opt/bin/mediaclient --mount 192.168.1.200:0 den Stick auf dem NAS gemounted. Auch /opt/bin/mediaclient -e zeigt dann die Verbindung an. Auch TvHeadend gibt mir die Auswahl für den Stick. Nur leider geht der Sendersuchlauf nicht.
    Welche Logdatei braucht man hierfür ums zu debuggen?

    EDIT: Ok um deine Antwort soeben noch zu testen, hab ich TVH mal wieder auf dem Raspberry angemacht => Aufnahmepfad file:///storage/recordings2/
    Hab auch mal anstatt Streamingprofile "pass" jetzt "matroska" getestet, gleiche Ergebnis.


    Bash
    2017-01-04 06:59:33.954 dvr: Unable to create dir "file:": Read-only file system
    2017-01-04 06:59:33.954 dvr: Recording error: "ZDF-Morgenmagazin": Unable to create file
    2017-01-04 06:59:33.954 subscription: 0012: "DVR: ZDF-Morgenmagazin" unsubscribing from "Das Erste HD"
    2017-01-04 06:59:34.044 dvr: "ZDF-Morgenmagazin" on "Das Erste HD": End of program: File not created

    EDIT2: Ok vergiss es :) Frag mich zwar gerade warum das so ist, aber es geht.
    Anstatt file:///storage/recordings2/ habe ich jetzt /storage/recordings2/ eingegeben... läuft. Warum bei Picons dann das mit file:/// funktioniert bleibt mir allerdings ein Rätsel.

    EDIT3: Ne Lösung für TVH am NAS wäre mir wegen des Streamings allerdings lieber :)

    EDIT4: Mit diesen neuen Erkenntnissen geht jetzt auch das Mounten des /storage/recordings Ordners, und natürlich auch das Aufnehmen in diesen direkt auf das NAS :)

    TVH kann nach wie vor keine dateien anlegen in dem ordner, da dieser ja anscheinend read only ist, korrekt.
    ich teste gerade den stick per IPTV freizugeben und TVH auf dem NAS direkt laufen zu lassen (wieder mal)... dann gehts ggf. einfacher.
    ungeachtet dessen scheint jedoch TVH sich auf dem ubuntu regelmäßig aufzuhängen... naja, muss ich morgen nochmal ran

    Da du beim mount keinen User angibst geh ich mal davon aus das die rechte stimmen und du in den gemounteten ordner per hand was schreiben kannst und das dann auch auf dem nas landet ja?

    Wenn du mit "von hand was schreiben" meinst über SSH (Putty) ein mkdir blablabla im Ordner \storage\recordings2 auszuführen und es dann im NAS (ebenfalls SSH, Putty) zu prüfen ob unter \\192.168.1.2\media\media2\recordings2 auch ein Ordner erstellt wurde der blablabla heisst, dann ja :)

    Die neue Mount Datei sieht übrigens jetzt so aus

    ok, bin wie folgt vorgegangen:

    hab nen ordner unter /storage/recordings2 erstellt und dann eine neue datei mit recordings2 einfach wieder mit nano angelegt und ausgeführt.

    Die Rechte sind auf dem Pi so drwxrwxr-x 2 1000 116 4096 Jan 3 06:50 recordings2 und damit identisch zu denen vom picons folder.

    Fehlermeldung nach wie vor:

    Bash
    2017-01-03 06:51:32.395 dvr: Unable to create dir "file:": Read-only file system
    2017-01-03 06:51:32.395 dvr: Recording error: "Landschaft TV": Unable to create file
    2017-01-03 06:51:32.395 subscription: 000F: "DVR: Landschaft TV" unsubscribing from "RTF 1"
    2017-01-03 06:51:32.479 dvr: "Landschaft TV" on "RTF 1": End of program: File not created

    Wenn ich in der Konsole nen Ordner innerhalb von recordings2 erstelle, sehe ich den auf dem windows PC im SMB pfad meines verlinkten NAS Folders.
    Also der Link geht mal definitiv.

    Hallo alle zusammen,

    wie der Topic schon sagt, habe ich nen TVH Server (Raspberry) und die Aufnahmen sollen auf dem NAS landen.
    Folgendes habe ich bislang vorgenommen:

    nano /storage/.config/system.d/storage-recordings.mount

    systemctl enable storage-recordings.mount


    reboot

    in TVHeadend habe ich nun folgendes eingestellt

    leider bringt er mir folgenden fehler:


    Bash
    2017-01-02 23:05:45.872 dvr: Unable to create dir "file:": Read-only file system
    2017-01-02 23:05:45.872 dvr: Recording error: "Kommissar Wallander - Die weiße Löwin": Unable to create file
    2017-01-02 23:05:45.873 subscription: 004D: "DVR: Kommissar Wallander - Die weiße Löwin" unsubscribing from "Das Erste HD"
    2017-01-02 23:05:45.950 dvr: "Kommissar Wallander - Die weiße Löwin" on "Das Erste HD": End of program: File not created

    Hat wer einen Rat wie ich das Read-Only ändern kann?
    Hab auf dem NAS auch schon chown -R hts:hts gemacht, brachte auch keinen erfolg. Auch nen chmod 777 brachte keinen Erfolg für den Ordner /media2/tv-aufnahmen

    Hallo CvH,

    ich hoffe du kannst auch bei meinem schrägen Problem helfen ;)

    Meine Channel Logos liegen alle auf meinem NAS. Da dieses NAS nur USB 3.0 hat und der Sundtek Mediastick leider nicht an nem USB 3.0 auf einem AMD Mainboard gut funktioniert, bin ich darauf angewiesen, den TVH Server auf meinem Raspberry (Libreelec) laufen zu lassen. Soweit so gut.

    Wie müsste ich die Pfadangabe denn ändern, wenn die Picons auf dem NAS liegen? Der Pfad im NAS lautet: /media/media2/picons/das_erste_hd.png z.b.
    Dieser Pfad ist sowohl als SMB als auch NFS freigegeben.

    Hallo allerseits,

    wie der Titel schon verrät, hängt nen Raspberry 2 an meinem TV, steuert das Ambilight, Kodi (Libreelec Alpha 5 vom 02.09.2016) und in Kodi ist über den TVHeadendserver inkl. Sundtek Media III Pro der IPTV Server für mein Heimnetz erstellt worden.
    Das NAS steht in einer weit entfernten Gala.... Raum und soll als Speicher eingebunden werden. Im WebGui von TVHeadend kann man ja den Speicherort angeben. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich das anstellen soll, da auf dem Raspberry ja kein Mount wie auf nem normalen Linux eingehangen wird?!?

    Eine /etc/fstab gibts ja sogesehen gar nicht.

    Also nehmen wir folgendes an:

    NAS => IP: 192.168.1.2
    Pi => 192.168.1.200

    Das NAS hat NFS und SMB Shares. Wenn es möglich ist, würde ich natürlich alles über NFS lösen wollen. Vielen Dank im Voraus.

    @Offtopic:
    Nachdem 'Gschiss mit TVHeadend bin ich gerade richtig froh drüber, dass der Sundtek Streaming Server nun endlich kommt!
    Das der nur für Sundtek ggf. stört mich irgendwie gerade gar nicht xD (Sundtek Media Stick III)

    @backToTopic:
    Du musst deinem Client noch in die sundtek.conf schreiben, dass er immer den mediaclient über das Netzwerk mounten soll
    Siehe auch => http://wiki.sundtek.de/index.php/TreiberKonfiguration

    /etc/sundtek.conf anlegen
    Dort trägst du ein:

    Code
    #Enable listening on network
    enablenetwork=on			#default: off
    
    
    #[NETWORK]
    device=192.168.0.1:0
    device=192.168.0.1:1

    Je nachdem wie deine IP ist, halt das unter [NETWORK] anpassen.

    Hey Leute,

    ich hab nen Raspberry Pi 2 mit LibreELEC (davor OpenELEC). OS scheint egal zu sein, da es bei beiden vorkam, naja gut, die beiden sind jetzt ja nicht so megaverschieden (glaube ich :D).

    Auf jeden Fall, wenn ich ein Video starte, sehe ich zwar fast instant das Bild, aber der Ton braucht immer so 2-3 Sekunden, bis der anfängt. Gibt es eine Möglichkeit das so hinzukriegen, dass beides gleichzeitig kommt? Von mir aus darf auch das Video 2 Sekunden später anfangen, wenn dann aber beides synchron bei Sekunde 0 anfängt?! Hab schon etliche Einstellungen ausprobiert, aber wohl bislang immer die falsche gewählt (oder es geht einfach nicht) :(?

    Wie im Titel schone erwähnt, ist es dabei wurscht, ob ich nen Stream meiner eigenen Videos über mein NAS starte oder ein Video aus Youtube.

    Raspberry hängt per HDMI an nem AV-Receiver (falls das ne Rolle spielt?).

    Noch was zu meinem kleinen YoutubeProblem:

    Seit ca. 1-2 Monaten braucht Youtube in Kodi bei mir immer mehrere Anläufe, bis es mal auf "Meine ABOs" zugreifen kann. In Confluence kommt unten rechts ja immer der Kreis. In den Versuchen, wo es nicht klappt, dreht sich der Kreis nicht sondern kommt maximal bis zum ersten Feld, dass weiß hervorgehoben wird und zeigt danach ne leere Youtube Seite an. Wenn ichs dann 10x gemacht habe, gehts auf einmal. Gibts hierfür ne Lösung?

    Vielen Dank im Voraus.
    Nicedevil :love:

    geh mal in Einstellungen unter Openelec und dann auf System => Eingabegeräte => Geräte. Da solltest CEC finden. Da hats einige Einstellungen was bei Quellenerkennung und so passieren soll. Ich meine da war auch, dass angeschlossene Geräte direkt auf den Eingang schalten, der zum Raspberry führt.

    hallo zusammen,

    folgendes setup habe ich:
    NAS = ubuntu 14.04 (fresh install mit allen updates, tvheadend etc.)
    cuBox = Kodi 15 alpha 2 (04. April 2015)

    ich habe die picons alle selbst "compiliert" nach der anleitung hier https://github.com/picons/picons-source
    diese picons habe ich an folgenden ort geschoben, der per NFS freigegeben wurde:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier meine einstellungen im TVheadend webgui:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier, der nachweis, dass die Picons ordnungsgemäß erkannt werden:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier nun ein kurzes video, wie ich die einstellungen im kodi vorgenommen habe um die picons zum laufen zu bekommen (leider ohne erfolg, aber seht selbst):
    http://youtu.be/Gn5fSpfL7mo

    was mache ich falsch?

    achja, mit der JPG gehts ebenfalls nicht. auch mit kodi 14 geht es nicht. bin nun echt ratlos!

    sowas in etwa habe ich auch schon vermutet, dass der das netzwerk net so schnell zugewiesen bekommt wie das teil openelec geladen hat, respektive die[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]. aber nunja, bei mir gehts mit der festvergabe der IP :D von daher lass ichs erstmal so.