Hallo Pilot188,
ich bin Dir zu großem Dank verpflichtet. Es ist ja nicht so, dass ich nicht googlen könnte; nur man braucht manchmal die richtigen Suchbegriffe. Habe in den letzten Abenden viel herum experimentiert und mein Problem
fast gelöst. Auf Basis Deiner Informationen ist es mir gelungen, KODI auf meinem Tablet so zum Laufen zu bringen, dass ich dort die Filme von meinem PC abspielen konnte. Auch waren alle Informationen zu den Serien verfügbar.
Es wurde jedoch nicht die Datenbank geteilt, sondern es wurde auf dem Tablet eine neue aufgebaut. Egal, es war dort so, wie ich es haben wollte. Dann habe ich bei meiner Frau um eine spontane Haushaltsmittel-Freigabe für den Amazone Fire Stick 4k gebeten
Dort hatte und habe ich jedoch noch etliche Probleme. Kodi wurde im Prinzip wie im Netz beschrieben installiert ( es gibt kleinere Abweichungen). Jedoch reichte es nicht aus, die Version 18.3 zu installieren. Bei dieser Variante hatte ich nur die englische Sprache zur Auswahl; also deinstalliert und von 18.0 bis 18.3 alle Versionen installiert. Gleiche Einstellungen wie beim Tablet. Dann kam aber die kleine Ernüchterung. Es wurden von den ganzen Serien nur drei von The TVDB erkannt ??? Wenn gar keine erkannt werden würden, dann hätte man einen generellen Fehler gemacht; aber so. Es funktioniert nur ein wenig. Auf dem Tablet alle Informationen und auf dem Stick nur sehr wenige, bei vermeintlich gleichen Einstellungen. Habe seitdem schon viel herum experimentiert. Bisher keine Lösung. Die bisherigen Log-Dateien waren nicht aussagekräftig. Aber ich denke, hier kann ich noch etwas nachbessern, so dass man eventuell erkennen könnte, warum das auf dem Stick nicht wirklich funktioniert. Kostet halt Zeit. Eine Vermutung war; auf dem Tablet war von dem Informationsanbieter TVDB die Version 3.0.14 installiert; auf dem Stick 3.0.15. Nachdem ich dort auch die ältere Version installiert hatte (sehr aufwendig), musste ich aber feststellen, dass es mit dieser Version auch nicht besser lief.
Zwei weitere Anmerkungen:
1. Ich musste auf meinem PC SMB Version 1 nachrüsten, damit ich auf die Shares vom PC zugreifen konnte. Beim Herumexperimentieren habe ich jedoch einen Punkt in KODI gefunden, wo man die SMB Version einstellen konnte. Bei KODI war die Version 3 voreingestellt. Eigentlich wollte ich die SMB Version1 nicht benutzen; soll unsicher sein. Wenn ich mein obiges Problem gelöst habe, werde ich nochmals an dieser Baustelle arbeiten. Ist Dir etwas zu diesem Punkt bekannt?
2. Ich habe ja viele Festplatten im Rechner. Da ich die meisten nicht permanent brauche, habe ich die Energieoptionen so eingestellt, dass die Festplatten nach 10 Minuten Inaktivität in den Schlafmodus gehen. Einfach aus Stromspargründen und Lebensdauer der Festplatten. Diese Einstellungen sind bei der Aufnahme mittels DVBViewer Recording Service nicht hinderlich. Die Sendungen werden mit geschnitten; der Rest des Rechners schläft. Schaue ich mir nun Filme über HDMI auf dem TV oder jetzt neu über den Fire TV Stick mittels WLAN an, dann sehe ich den Film besagte 10 Minuten und dann gibt es keine Verbindung mehr. Ich habe mir bisher geholfen, indem ich den Energiesparmodus auf volle Leistung umschalte und nach Beendigung wieder zurückschalte, wenn ich denn daran denke. Kann man das irgendwie eleganter lösen?
Abschließend nur noch die Bemerkung; ich habe ein NAS von Synology. Aber dieses ist "nur" für die automatisierte tägliche und wöchentliche Sicherung der kompletten Betriebssystem-Platten (Acronis) und meiner Fotos ausgelegt. Es kostet halt alles Geld. Manches wäre wünschenswert, aber ...
Zusammenfassend möchte ich mich nochmals für alle bisherigen Beiträge bedanken und wenn jemand noch einen hilfreichen Gedanken; immer her damit 
Ein BeagleFreund