Beiträge von juicy

    Problem selbst gelöst. Für alle zukünftig Suchenden bzw. "Noch"-Suchenenden:

    Um beim Betrieb von zwei (oder mehr) Flirc das "Verdoppeln" der Signale (IR-Crossing) zu vermeiden, einfach den betreffenden Flirc in den USB-Anschluss des Rechners stecken und via FLIRC-Software (bei mir Version 4.0.2) auf "File"-->"Advanced"-->Profil des jeweiligen Empfangsgerät. Fertig

    Bei mir sieht es nun so aus, dass ein Flirc auf das Profil "XMBC/Kodi" getrimmt ist und der andere Flirc auf "Amazon Fire TV". Beide Profile sind praktischerweise bereits als "default" vorprogrammiert.

    Damit löst ihr das Problem einer potentiellen Störung der Empfäng durch zu viele Sendesignale und die Harmony weiß mit "wem" sie kommunizieren muss. Perfekt.

    Hoffe es hilft noch dem ein oder anderen.

    MfG

    Jep, deshalb hab ich das auch vor einer Woche mal testweise drauf gemacht, aber außer SkyGo ist für mich nichts davon interessant, weil die App nirgendwo wirklich verfügbar ist.

    Leider schafft der Pi maximal 720p und da man leider mittlerweile recht verwöhnt ist, muss es bei mir schon eigentlich immer min. 1080p sein :D und deshalb hab ich die Sache mit SkyGo dann auch begraben...wir schauen mal was die Zukunft so bringt und bis dahin hat man ja noch genug Content auf Prime Video, Netflix, NAS, etc, etc.

    ich auch nicht, aber einen Versuch ist es defintiv wert, schließlich brauch ich die ganzen Addons im Grunde eh nicht, die Anwendungen sind alle auf andere Geräte ausgelagert.

    Möchte bzw brauche nur ein normal funktionierendes Kodi, mit Zugriff auf NAS und einem vernünftig laufenden Scrapper für die passenden Infos und eine ansprechende Optik ;) Das wäre schon genial genug.

    Hi,

    auf meinem RPi 3 mit Kodi 18 Milhouse 9.0 funktioniert leider die Kommunikation zum NAS (ein Banana Pi mit OMV 3.0.8) mittels SMB nicht.

    Andere Netzwerkgeräte können ohne Probleme auf das NAS schreiben und lesen. Vor ein paar Tagen hatte ich den selben Fehler, dort hat es geholfen in den Einstellungen von LibreElec die Samba-Freigabe zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, dies hilft leider jetzt nicht mehr :( ...er findet einfach den Netzwerkspeicher nicht.

    Hat jemand eine Idee?

    Des Weiteren funktioniert ebenfalls die Erstellung einer Bibliothek (z.B. "Filme") nicht. Kodi erkennt zwar, dass in dem hinterlegten Pfad Filmdateien enthalten sind und der "Movie-Scrapper" zieht sich wohl die Informationen, zu einer Erstellung kommt es dennoch nicht.

    :pinch: macht es angesicht der oben genannten Probleme nicht schon fast mehr Sinn, dass gesamte System nochmal zu zerlegen und neu aufzubauen? :D Kann doch nicht sein, dass diese grundlegenden Funktionen so ein Theater machen :thumbdown:

    Hi zusammen,

    ich hoffe jemand aus der deutschen Community hat hier den ultimativen Tipp (ein normaler Tipp tuts auch ;) ) wie ich meine Geräte geordnet bekomme bzw die Signale.

    Aufbau sieht folgendermaßen aus:

    Habe einen HTPC in Form eines RPi3 mit Kodi 18 und eine Amazon Fire TV Box (1st Gen.). Beide sind von Haus aus nicht IR fähig, sodass ich für die Bedienung durch meine Harmony Ultimate Touch Fernbedienung einen Dongle benötige (bzw. zwei).

    Genau DA liegt nun das Problem. Ich habe mir zwei Flirc (2nd Gen.) angeschafft und auch mittels der Desktopsoftware die jeweiligen Bedienungsprofile der Geräte festgelegt. Das hat auch zufriedenstellend hingehauen. Jedoch kam es, wie es kommen musste: nachdem ich nun zwei unterschiedliche "Aktionen" (so heißen die unterschiedlichen Bedienungsprofile bei der Harmony) in der GUI der Fernbedienung festgelegt hatte (einmal: "FireTV" und einmal "Kodi") steuert nun EINE Aktion, BEIDE Flirc gleichzeitig X/ X/ X/

    Ich habe hier gelesen: http://forum.flirc.tv/index.php?/top…-the-same-room/ das jedem Flirc ein "Profil" zugewiesen werden muss, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie das gemacht wird bzw was ICH falsch gemacht habe.

    In der "MyHarmony"Software heißt der eine Flirc "Flirc Media Player" [Flirc Fire TV] der andere heißt "Flirc Media Player (2)" [Flirc Kodi], natürlich ist auch nur jeweils der betreffende Flirc in der betreffenden Aktion hinterlegt, sodass ich eben davon ausging, dass die Harmony das zuordnen kann :/

    Sooooo, ich weiß, es liest sich etwas verwirrend und es ist auch eine recht spezielle Frage (schließlich kann das wohl nur jemand beantworten, der ein gleiches oder sehr ähnliches Setup laufen hat) dennoch hoffe ich, dass es hier jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann :D das wäre GENIAL.

    Euch allen dennoch schönen Abend und schönes Wochenende gewünscht.

    MfG

    bin momentan noch mit Amazon Prime Video aus der Sandman Repo beschäftigt. Das will momentan auch noch nicht so wirklich... mal gucken wie lang der bugfix für das kodi repo dauert ;)

    Generell muss ich mal ausloten, ob der Pi3 so geeignet ist für die üblichen Anwendungen die ich brauche (Amazon, Netflix, DAZN, Mediatheken) oder ob ich mir nich einfach dafür einen FireTv Stick aus der Bucht hole und dann eine bequeme Out of the box Lösung habe. Nichts gegen basteleien, aber wenn FullHD (1080p) nicht zuverlässig funktioniert, wäre das schon recht "suboptimal" X/

    Hallo zusammen ;) ,

    ich bin nach einiger Zeit endlich dazu gekommen mal meinen RPi3 mit dem oben genannten OS aufzusetzen und ihn als Mediaplayer mit Kodi 17.6 zu betreiben. Soweit so gut, alles nach den üblichen TUTs aus dem Netz gemacht und Installation ist auch geglückt.

    Seit knapp 3h verzweifel ich jedoch an der Installation der Addons aus dem Kodinerds Repo. :S :S Immer wenn ich das Repo anwählen will (ist direkt im Verzeichnis der Version gewesen) erscheint folgende Message: "Die Verbindung zum Repository kann nicht hergestellt werden."

    Langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende ;( hab die Datei dann deinstalliert, via Zip installiert vom NAS, wieder das Selbe.
    Wieder deinstalltiert, über eine HTTP Quelle installiert, wieder das Selbe...

    Ich glaub ich bin entweder blind oder nach den Feiertagen schlicht zu dämlich den Fehler zu finden.

    Hat jemand von euch eine Idee? :rolleyes: