Beiträge von manu4771

    Paarmal aktualisieren und Update erzwingen. Bei mir funktionierte es dann irgendwann.
    E/ sorry verlesen :D

    Zu deinem Video Button Problem. Einfach deine Add Ons zu den Favoriten hinzufügen. Die kannst du dann über den Favoriten Button im Homescreen aufrufen oder du bastelst dir nen Shortcut wenn du noch ne Taste auf der FB frei hast ;)

    2) Du passt manuell über entsprechende SQL befehle jeden einzelnen Pfad+Dateiname in der XBMC DB an.

    es ist Sonntag und ich habe zeit. Würde es jetzt gerne direkt in der db ändern. Brauche nur ne kurze Anleitung wies geht ;)

    E/ Update: Google ist dein Freund, mit dem Richtigen Programm und ein wenig eindenken in die Sache ist es beinahe so wie mit Exel zu arbeiten. Die Befehle zum ersetzen bestimmter Bestandteile
    der Texte ersparen es einem jede Zeile einzeln anfassen zu müssen. Von der alten DB hab ich mir vorher ein Backup gemacht falls was schief läuft. Hat soweit alles gut funktioniert vermute mal da kann man noch ein paar schöne Tweaks an seiner DB vornehmen auch wenn man vorher schon zufrieden damit war, besser geht es immer.

    Nur vertraue ich meinem erfolg noch nicht so ganz, jeden verschobenen Film anklicken oder den Pfad überprüfen ist wohl nicht optimal. Aber wenn ich unter den Filminformationen jetzt den neuen Pfad angezeigt bekomme sollte doch eigentlich alles gut sein oder? Und 2-3 Filme habe ich auch schon ausprobiert, die laufen ;)

    Alles in Allem ne schöne Sache.

    Hallo Leute,

    Meine Festplatten waren mal wieder am Limit, nun gabs ne neue WD Red mit 3tb.
    Um Ordnung in meinen Datenhaufen zu bekommen brauche ich eueren rat. Da ich nicht unbedingt neu scrappen möchte.

    D/filme 2tb
    E/filme
    E/serien zusammen 3tb
    F/filme 1tb

    Nun will ich meine relativ alte samsung 1tb (F/) platte ausmustern und mit den Filmen von E/ auf die neue 3Tb Platte schieben.

    Meine Datenbank separat zu sichern, also die infos direkt zu den Filmen zu schreiben möchte ich nicht, ist mir zuviel Dateimüll. Fällt diese Möglichkeit also weg.

    Wie siehts den aus wenn Ich auf der neuen HDD 2 ordner erstelle z.b. Filme 1 und Filme 2 dann bearbeite ich den Pfad der alten Quellen.
    Somit wird z.b. Aus E/ filme. --> G/Filme1
    Und aus F/Filme ---> G/Filme 2

    Wobei G/ die neue oben erwähnte 3tb platte ist ;)

    Dann müsste die DB doch eigentlich den Pfand jedes Filmes umändern oder?

    Würde dasss so funktionieren? Habt ihr noch andere Ideen? möchte eben dass neue Scrappen umgehen, da manche Filme trotz Jahreszahl im Dateiname immer wieder falsch gescrappt werden.

    habe kurz gesucht und es nur gebraucht bei ebay gefunden.

    Dass würde auch bei mir alle Probleme sehr einfach lösen. Mal kuken ob ich mir da noch einen schießen kann. Alternativ gibts ja noch den Lightmanager von JB Media, ist Preislich aber bei 130€ und auch ein bisschen overkill um nur ein paar steckdosen zus chalten ;)

    E/ Habe mir das Set jetzt hier geordert. http://www.amazon.de/One-All-HC-8300-Control/dp/B000KPVXBU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379065274&sr=8-1&keywords=One+For+All+HC-8300&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Sehe aber gerade das ich wohl den letzten (gebrauchten) erwischt habe für 20€. Vielleicht kommt er ja nochmal rein ;)

    Da wird es eher auf der neuen PS4 was werden. Die neue PS4 ist auf Open Source Basis und da kann ich mir sicher vorstellen das sich welche daran machen dort auch ein XBMC drauf zu Installieren. Von der Hardware wäre es auf jeden Fall möglich. Ist nur eine Frage der Zeit das da was kommt.

    Dass wäre DIE Kaufentscheidung für die PS4 bei mir :o Mit der neuen XBOX ONE wirds ähnlich aussehn? komisch :D den von da kommt das XBMC ja aursprünglich :D

    Sollte mit dem Custom Item Script funktionieren, habe mich heute auch damit beschäfftigt ein paar Add-ons direkt im Home Menü anzeigen zu lassen. Mit dem Confluence Mod sollte dies direkt in settings - skin einstellungen - addon tastenkürzel möglich sein. Allerdings erst wenn man das Custom Item Script installiert hat. Sollte im Repo sein, aber ich finde es aktuell nicht.

    Bei Confluence Mod ReDo von Rantanplan sollte dass doch auch noch funktionieren oder?

    Okay, hab jetzt mit .exe'n rum experimentiert, aber alles ohne erfolg liegt aber wohl an Win8 dass es die konvertierten .exe files nicht starten will. Unter win 7 laufen sie. Ist auch egal wenn es an dem befehl liegt kann ich da selbst nicht viel dran drehen, ich lebe so damit ;) für mich nur ein kleiner schönheits fehler. Muss mich wohl erst selbst ein wenig in das coden mit xbmc einlesen. Dann hätte ich auch das Hintergrundwissen ;)

    Nochmal tausend dank, es funktioniert ;)

    jetzt lande ich beim starten aber auf XBMC, dann sehe ich ein schwarzes bild mit dem Batch das durchläuft und lande dann wieder in XBMC, kann man die Batch nicht minimiert (o.Ä.) starten lassen?

    E/ geht wohl mit ner .exe wenn ich die Batch umwandle. Nur scheint dein script sie dann nicht mehr zu mögen. Oder sollte es auch .exe files öffnen?

    Tut leider auch nicht, Scriptfehler kommt keiner mehr aber die Batch-Datei wird nicht geöffnet... Habe auch mit verschiedenen schreibweisen des Pfades herumgespielt ohne Erfolg.


    An was es jetzt genau liegt finde ich nur im [definition='1','3']Debug[/definition] Modus raus, richtig?

    E/ Kommt es vllt auch drauf an was in der .bat selbst steht? Wenn ich sie händisch ausführe funktioniert sie zwar, aber vllt spielt da XBMC nicht mit. Die Datei selbst ist auch nur ein Workaround wegen verschiedener Versionsfehler von Boblight, es startet die alte Version zuerst und anschließend die neuere. Aber eigentlich auch ziemlich anspruchslos.

    Code
    start "boblightd" /MIN C:\boblightd\launchfirst_Boblight_1_3\boblightd.exe -c C:\boblightd\launchfirst_Boblight_1_3\boblight.conf -f
    TIMEOUT /T 1
    taskkill /im boblightd.exe 
    TIMEOUT /T 1
    start "boblightd" /MIN C:\boblightd\boblightd.exe -c c:\boblightd\boblight.conf -f




    E/² Alternativ hab ich das hier gerade gefunden

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=165133 //5 Post von Angelscry
    hört sich auch machbar an vor allem da ich den Favorit schon so erstellt habe. Hab so verstanden den Favorit Link kopieren und an anderer stelle einfügen sodass er mit ausgeführt wird bei start. in dem beispiel hier geht es eben ums herunterfahren. Sowas in der Art hast du oben auch schon vorgeschlagen 4lb3rtO, oder?

    E/³ Hab mir deinen Post von oben nochmal angesehn:

    Code
    <window id="0">	<defaultcontrol always="true">9000</defaultcontrol>	<allowoverlay>no</allowoverlay>	<onload condition="Window.Previous(startup)+Skin.HasSetting(customstartupfocus)">Control.Move(9000,$INFO[Skin.String(CustomFocusOffset)])</onload>	<onload condition="!Skin.HasSetting(HomeMenuNoDocuButton)">XBMC.RunScript(script.randomandlastitems,limit=10,method=Last,playlist=special://skin/playlists/Doku.xsp,menu=Menu1)</onload>	<onload condition="!Skin.HasSetting(HomeMenuNoHDMoviesButton)">XBMC.RunScript(script.randomandlastitems,limit=10,method=Last,playlist=special://skin/playlists/HDMovies.xsp,menu=Menu2)</onload>	<onload condition="!Skin.HasSetting(HomeMenuNo3DMoviesButton)">XBMC.RunScript(script.randomandlastitems,limit=10,method=Last,playlist=special://skin/playlists/3DMovies.xsp,menu=Menu3)</onload>	<onload condition="!Skin.HasSetting(HomeMenuNoMusicvideosButton)">XBMC.RunScript(script.randomandlastitems,limit=10,method=Last,playlist=special://skin/playlists/Musicvideos.xsp,menu=Menu4)</onload>	<onload condition="!Skin.HasSetting(HomeMenuNoConcertsButton)">XBMC.RunScript(script.randomandlastitems,limit=10,method=Last,playlist=special://skin/playlists/Concerts.xsp,menu=Menu5)</onload>	<onunload condition="Container(9000).Hasfocus(10) | Container(9000).Hasfocus(11) | ControlGroup(9010).HasFocus | ControlGroup(9016).HasFocus | ControlGroup(9017).HasFocus">SetProperty(VideosDirectLink,True)</onunload>	<onunload condition="Control.HasFocus(9000) + Container(9000).Hasfocus(2)">ClearProperty(VideosDirectLink)</onunload>	<onload condition="Window.Previous(Startup)">XBMC.SystemExec(C:\boblightd\start.bat)</onload>	<controls>		<include>CommonBackground</include>		<control type="image">			<posx>0</posx>			<posy>90r</posy>			<width>1280</width>			<height>90</height>			<texture>floor.png</texture>			<animation effect="fade" time="250" condition="Window.Previous(Home)">WindowOpen</animation>			<animation effect="fade" time="250" condition="Window.Next(Home)">WindowClose</animation>			<visible>!Skin.HasSetting(NoFloor)</visible>		</control>


    soweit bin ich jetzt, die .bat startet immer noch nicht, aber erzeugt auch keinen Crash beim start, soweit so gut. Hab ich es den an der richtigen stelle eingefügt? Ist in der Home.xml

    Hab mal versucht mit google und meinen begrenzten Fähigkeiten mir eine autoexec.py zu schreiben.
    Leider ohne Erfolg (Scriptfehler).

    Ich vermute ihr seht den Fehler sofort :P

    Code
    import xbmc xbmc.executebuiltin('XBMC.SystemExec(C:\Boblightd\start.bat)')


    Da der Code ja recht simple ist habe ich vermutlich einfach den falschen Befehl benutzt. (XBMC.SystemExec) Der Wiki Beitrag dazu ist leider auch keine Hilfe für mich.

    Hallo zusammen, ich hab mich jetzt mit boblight auseinander gesetzt und es funktioniert. Ist auch nicht das Thema heute sondern wie ich den server dazu starte. Dieser steckt aus vielerlei Gründen in einer Batch datei. Diese muss jetzt bei systemstart ausgeführt werden.
    Xbmc startet bei mir und warscheinlich bei vielen von euch auch als benutzerdefinierte oberfläche um das booten des desktops zu verhindern. Somit fällt der autostart ordner aber flach dieser startet erst nach dem explorer.

    Gibts eine windows lösung? Werden dienste immer gestartet? Kann man die batch als dienst deklarieren?

    Alternativ die batch von xbmc starten lassen, mit advancend launcher funktioniert das ja auch wunderbar. Nur ist es umständlich und sicher nicht das non plus ultra. Kann man das automatisieren? Bei systemstart oder bei hotkey von der harmony?

    Ist ja ne normale batch das problem hatten bestimmt schon ein paar von euch ;)

    Danke ;)

    Habe mir alles was ich für 50Leds brauche bei adafruit bestellt. Nach dem aufbau habe ich es wie in harrys blog beschrieben in betrieb genommen. Mit dem Effekt dass nichts funktionierte :P
    Meinen Fehler fand ich schnell, ich hab nicht auf die Input und Output seite der Leds geachtet.

    Kurz umgesteckt, die stromzufuhr auf die andere seite geklemmt, da man ja erst nach dem ersten strang einspeisen soll. Mit dem Effekt dass wieder nicht funktionierte. Bei dem einen Strang leuchtete wenigstens die letzte Led blau der andere blieb tot. Ein zeichen für mich nach den infos hier im forum das der andere hinüber ist und der eine funktioniert. Also mit diesem einen weitergemacht bis hin zum einspielen des ersten sketches. Dieses funktioniert leider auch nicht. Das Adruino board meldet sich mit der blinkenden orangenen led zu wort und die leds bleiben aus. Auch die eine blaue scheint nun nicht mehr zu wollen.

    Meine Vermutung ist durch die kurzezeitige verpolung der stränge mit den 5V habe ich beide über den Jordan geschickt. Kann das jemand bestätigen? Oder liegt es womöglich daran das ich meinen htpc als stromquelle benutze und die 5v eines Sata kabals hierführ nicht geeignet sind? Die 3-4 A an leistung sollten noch über sein.