Beiträge von manu4771

    Was ich vergessen hab zu erwähnen, ich hätte gerne ne aufgelötete CPU, eben so wie beim e350. ;)

    Dem Thread hier zu entnehmen ist das die Dinger die ich suche immer noch nicht auf dem Markt sind?
    http://www.overclock.net/t/1438611/wher…rock-ka5200-itx


    Ich mein der Thread ist von November und da hat sich immer noch nicht getan? bei Google findet man nichts :D

    E/ Wobei du ja ne günstiger Variante verlinkt hast. Aber warum der Athlon ? hängt der nicht in nahezu allen belangen hinter den Kabini APUs?

    E/² Google hilft, der verlinkte Athlon ist einer der ersten Kabini APus die nicht verlötet wurden und schon zu haben sind. Danke dafür, siche rne gute alternative ;)

    Editieren macht Spaß,

    nach den Rezessionen zum Athlon bin ich von ihm überzeugt und bekomme zusammen mit dem AsRock Board ein Upgrade für 90€ das mir bestimmt ein paar Jahre Freude bereiten wird. Den DDR3 Ram habe ich schon auf meinem E350 board laufen, den kann ich übernehmen. Noch anzumerken ist das der boxed Lüfter scheinbar unhörbar sein soll. ich lasse mich überraschen. Danke ;)

    Hallo miteinander ;)

    aufgrund von Performance Problemen mit dem Aoen MQ5 Skin auf meinem e350 dacht ich mir es gibt vllt. für ein paar euro ein upgrade mit mehr power. Dazu müsste natürlich der Rest des Systemes erhalten bleiben.

    Also brauch ich ein Mini-itx (oder doch ITX? )Board mit 2xDDR3, Front USB3 Anschluss und es sollte sich mit meinem Pico PSU betreiben lassen. Ich glaube ich hab nur 80/90Watt. Ansonsten ist in dem Gehäuse nur ne Samsung SSD.

    AMD A4/6/8 sind hier ja die Schlagworte, ich brauche keine Performance Monster solange alles flüsig läuft bin ich happy ;) Momentan ruckelt eben der Coverflow View und die Film DB braucht ein paar Sekunden bis sie angezeigt wird. Trotzdem wär eine kleine Reserve für die Zukunft nicht schlecht. Denke Mal dann wäre ein A6 die passende wahl oder? Aber hier gibt es afaik auch noch unterschiedliche. klärt mich auf ;)

    Mein Problem ist nur ich finde nicht gerade eine große Auswahl an Boards. Sonst könnt ich mich selbst ein wenig durcharbeiten.

    Danke für den Skin, habe lange gewartet. ;)


    Ich werde ihn testen und dir auf jedenfall ein Feedback geben.

    Ich geb zu ich hab den Thread jetzt nicht ganz gelesen. Aber du hast den Mod von Mad Max für Frodo theoretisch "nur" für Gotham tauglich gemacht und die neuen features (3D, etc.) erweitert, oder?


    Gibts andere Neuerung?
    benutze gerade Aoen MQ5 und wäre der nicht zu "fett" für meinen kleinen E350 würde ich den wohl auch behalten. Den er bietet schon ein paar nette Extras. ;) vielleicht lässt sich im Confluence Mod ja etwas davon realisieren ohne die schlanke Linie aus den Augen zu verlieren. ;)

    Ich denke meine Frage passt gut hier rein und da sie die Fragen des Thread-Erstellers wohl erledigt haben, klaue ich mir den Thread.

    Und zwar ziehe ich demnächst um und somit auch mein "Equipment"

    bestehend aus:
    -NUC Celeron 847: momentan als NAS missbraucht
    -AMD E350M: als HTPC am TV bekommt seine Daten von einer externen "RAID-Gehäuse" dass ich als Festplattengehäuse mit 5 Steckplätzen missbrauche (USB 3)
    - Und einem Pi

    Nun wollte ich einfach mal Meinungen hören was ihr damit machen würdet. Da wegen des Umzugs auch nicht soviel Asche da ist momentan sollte es ja auch am besten nichts kosten. Also lautet die Devise vorhandenes benutzen ;)

    Meine Vorstellung:

    Die Funktionen des NUC und des AMD E350M tauschen, der NUC soll als Haupt XBMC im Wohnzimmer laufen. Wobei natürlich die Hauptfrage ist ob er dazu genug Power hat. 2 x 1,1Ghz ist schon knausrig. Aeon würde ich gerne weiter als Skin benutzen. Sonstige Anforderungen sind ab und an 3D, Netzwerk sowie Youtube Streams und boblight nutzen.


    Das Festplattengehäuse kommt an den 350 per USB3, der dann ans Netzwerk und per Kabel zum NUC. Dieser Weg sollte für Full HD etc ausreichend Geschwindigkeit bieten oder?

    der Pi sollte als zweiter Client eventuell im Schlafzimmer laufen. Stichwort gemeinsame DB auf dem 350.

    Denkt ihr das ist machbar mit der begrenzten Power aller 3 Geräte?

    Ein neuer i3 NUC als Haupt XBMC wäre vllt. die Lösung, aber was machen mit dem Celeron? Ist zu schade um ihn in die Ecke zu stellen. Und kosten solls ja auch nich :D

    Für kreative Ideen bin ich offen :)

    Hallo Allerseits,

    Bin seit Gotham ja nun auch bei Aeon gelandet. Man kann den Thread ja wunderbar auf seine Bedürfnise einrichten nur hab ich noch ein paar dinge die mich stören. Ich denke ein neuer Thread lohnt sich dafür nicht. Ist ja vielleicht auch für andere User interessant.

    1. Ich würde die Mediacases auch gern bei den Serien Benutzen. Dort benutze ich den Right-List view. Dort werden sie leider nicht Standardmässig angeboten. Ebenso bei den Einzelnen Staffeln, dort benutze ich den Coverflow-view. Gibts da möglichkeiten? Habe schon Bilder gesehen da hatten diese Views Mediacases nur eben bei Filmen. Ist ja so gesehen aber nichts anderes.

    2. Da ich gerne die Trailer anschaue von Filmen würde ich mir gerne in der Film DB. Direkt unter dem Cover oder sonst wo einen "Play Trailer" Button einbauen. So einen gabs mal im Confluence Mod und ich fand ihn sehr geil :thumbup: Hier benutze ich den Wide-View (mangels alternativen, gibts schon ein paar mehr views für Aeon MQ5? :D).


    Der 3. Punkt ist eher ein Bediener Problem: Wie funktioniert das zurückkehren zum Vollbild Player wenn ich im Menü bin ? Hab das Panel aktiviert auf dem dann klein über der Menüleiste der Film weiter läuft. Habe sämtliche Knöpfe ausprobiert aber er wollte mir kein Vollbild mehr anzeigen :D

    Morgen,

    Erstmal danke für die Antwort.
    Ich hab den Thread gelesen und eben auch das er es neuinstallieren WÜRDE.

    Ich nicht :D die Installation läuft bereist mal schauen was dabei rumkommt.
    Hab auch in dem Thread gesehen das es bereits ein Aeon Nox Skin gibt für Gotham.
    Den werde ich jetzt mal ausprobieren spricht mich optisch auch an. Nur die Frage ob der auf meinem E350 auch rennt. Ist ja ein wenig Ressourcen hungriger glaube ich.

    Schönen Tag noch.

    Es gibt schon einen Confluence Mod für Gotham?
    Link?

    Seit Frodo 12.2 so sauber lief bei mir habe ich mein produktiv XBMC selten berührt. Bin daher etwas aus der Materie raus.

    Ein einfach drüber installieren sollte doch zumindest theoretisch funktionieren nicht?

    Wie siehts dann mit den Anpassungen in der [definition='2','0']as.xml[/definition] und der Keyboard.xml (Keymap?? egal :D) aus?
    Komplett neu anzufangen fehlt mir gerade die Motivation. Und ein Freund vom externen Sichern der DB bin ich ohnehin nicht.

    Ich grab den Thread mal aus. Hab mein Ambilight am XBMC momentan auch mit einem Arduino gelöst.

    Kann ich mir jetzt nachträglich einen Pi anschaffen und die LED´s weiter nutzen?

    Grund: Habe mal irgendwo ein How to gefunden bei dem per Video Crabber und sonstiger HW alle HDMI Eingänge an den TV ausgewertet werden. Sprich man kann dass amilight auch beim Receiver/PS/BR-Player etc nutzen.

    Damit schon jemand Erfahrung gemacht?

    Wie siehts mit dem Confluence Mod von MadMax aus? Ohne den brauche ich garnicht erst umsteigen. :D
    Oder wird der erst zum erscheinen des finalen XBMC 13 fertig um eventuelle Änderungen von Beta zu finaler Version noch mit einzubinden?

    Mein "Haupt" XBMC läuft unter 12.2 so sauber das ich momentan garnicht umsteigen möchte. Nur der 3D Support und das erstellen von Moviesets direkt in XBMC reiz mich. Mit der SQL DB hab ich mich nurmal sporadisch auseinander gesetzt, den gescrappten Mist bei den Moviesets konnte ich so nicht geradeziehn :D

    Ich Versuche es und gebe Rückmeldung.

    Normal hat ja man ein funktionierendes Netzwerk dort wo man ein XBMC einsetzt.

    Würde der Hotspot funktionieren wäre es dass "ultimative mobile Mediacenter" :D

    Es soll ja aber auch nur zum Filme/Serien abspielen dienen, dass geht zur not auch ohne scrappen, ohne Datenbank etc. Zwar nicht ganz so schön aber es tut.

    Wie bei einem PC? ich dachte XBMC ist die einigste Grafische Oberfläche die ich habe. Ich werde einfach versuchen der Dongle liegt hier eh rum.
    Um mich über nen Hotspot ins Netzt zu hängen brauch ich ja quasi nen Browser der mir die Seite läd etc. Mit der Konsole komm ich hier als Linux Noob nicht weiter ;D

    E/ Ach so, es ist ne Class 10 Karte

    Hab mir jetzt mal ein bisschen Hardware angeschaut. Bis man alles zusammen hat bin ich jetzt bei über 100€

    Raspberry Pi: 37,50
    Gehäuse: 6,85
    Kühlkörper 2,80
    16GB SDHC Karte: 10,00
    HAMA MCE Remote 17,00 tut doch genau so oder?
    Pimorio Pi Hub 30,00
    Micro USB auf A Buchse 1,70 weiss nicht ob ich noch eins da habe

    Strom soll dann über den Pi Hub kommen. Hat ja ein 3A Netzteil dabei. Ich will damit ein wenig das Gabelgewirr eindämmen, dass ist mir das Geld wert.

    Ein kurzes okay dann bestelle ich ;)

    Kurze Frage. Komm ich mit OpenElec als OS über einen W-Lan Dongle ins Hotspot Netz der Telekom? Sprich komme ich bis zur Anmeldung?

    E/ Sehe jetzt erst die Einwände kein Pi zu nehmen. Ja ihr habt recht haben hier auch noch so eine Emtec Kiste im Einsatz, kostet zurzeit bei Amazon 81€. Bei der Bedienung fühlt man sich allerdings in die Steinzeit zurück versetzt. Aber klar für meine Anforderungen eigentlich genügend.

    So alle Nachteile gelesen und die meisten sind für mich keine ;) Confluence reicht mir vollkommen (gibts den Mod vom guten MadMax auch für OpenElec?) ebenso DTS Sound und 3D wird garnicht benötigt. Die Steuerung über die TV FB schreibe ich mal ab ist ein philips 32" von 2006/07 oder 08. Ich geh mal davon aus der kann dass nicht ;) nachschauen werde ich trotzdem nochmal. Ne Harmony hab ich auch im Wohnzimmer sollte für dem zweit XBMC aber nicht nötig sein.
    In OpenElec werde ich mich einlesen wenn die HW hier ist. Denke mal die links aus dem
    blog sind nich aktuell?!

    Externe Festplatte mit separater Spannungsversorgung ist schon da.

    Der Pi soll quasi einen Laptop ersetzen der mit HDMI am TV hängt. Und einfach ein bisschen luxuriöser sein ;)

    Jemand Erfahrungen mit einem
    Externen DVD LW am Pi dann könnte man sich dem DVD Player noch sparen ;)

    E/ wie siehts mit Wlan per Dongle aus? Wird wohl schwer wegen passender Treiber oder?


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Tach,
    Da meine besser hälfte berufsbedingt umgezogen ist (Fernbeziehung ole) will ich ihr den gleichen Luxus wie zu Hause gönnen, zumindest Entertainment technisch.
    Und da so ein Pi nicht gerade teuer ist wäre das meine bevorzugte Wahl. Insofern es natürlich Weibchen kompatibel ist, sprich Stabil läuft und einfach per FB zu steuern ist. Ich denke ein paar von euch kennen diese Probleme. Also gewünscht ist, einschalten film schauen, ausschalten.

    Was ich von euch will:
    Hardware, die Standard Empfehlungen bitte (SD-Karte etc.)
    Welches Linux? Muss nicht das schnellste sein aber bitte das stabilste.
    Wie Steuert ihr eure Pi´s? hier nochmals en Tipp für ne gute + Günstige FB. Alternativen?