Beiträge von manu4771

    Einfach einen herkömmlichen Plastik-Kabelkanal in der Wand versenkt.Ich habe eh neu Tapeziert. Leider war bei der Renovierung kein Geld mehr für ein größeren TV da, hätte gern ein wenig mehr wir 48". Dann würde auch der Abstand zu den Möbeln nicht mehr so groß sein. Ja aber man ist ja nie fertig....
    Was auch nicht zu sehen ist, hinter dem TV sind noch 50 LEDs für Boblight angebracht. Habs leider seit er an der schönen weißen Wand hängt noch nicht in Betrieb genommen (neuer HTPC = Config weg). Fand das auch einen guten Anlass auf ein Stand-Alone Ambilight umzurüsten. Bin leider seither noch nicht dazu gekommen.

    Ich merke auch gerade wie grottig die Qualität der Handybilder ist -.-


    E/ der Vollständigkeit halber:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und im Büro, gegenüber der Wand an der der TV hängt, mein "Eigenbau NAS"
    Celeron NUC + 5 Bay Rais Gehäuse, bei mir laufen aber nur 4 Platten im JBOD Modus. Momentan 11GB, sobald eine Platte voll ist höhle ich die nächste. Sind die dann voll Tausche ich eine 2TB gegen ne 4TB... Alles Stück für Stück.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachdem der Soundprojektor nun endlich da ist will ich auch mal.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    der hässliche Kram wurde versteckt

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    gar keine Dumme Idee.

    Habe vor Monaten mal den Standby bei allen HDDs eingestellt. (Handelt sich um das Gehäuse hier: http://www.amazon.de/Lian-Li-EX-503-Festplatten-Array-Sch%C3%A4chte/dp/B004YITVWM?tag=kodinerds04-21 [Anzeige])
    Momentan bestück mit 4 WD Red im JBOD-Modus(?)

    Werde ich die Tage mal testen.

    E/ das Gehäuse kann zwar USB 3 aber mein NUC (bis zum nächsten Upgrade) hat nur ne USB 2 Schnittelle. Aber ich denke das auch die 25-26 Mbyte/s nicht der Flaschenhals sein dürften.

    E/ am Automatischen Spindown der Platten lag es nicht. Der war komischerweise wieder deaktiviert

    Hallo,
    seitdem meine Platten nichtmehr per USB am HTPC hängen sondern im Nachbarzimmer am NUC hab ich das Problem des gelegentlichen zwischenspeichern. Manchmal so extrem das ich den Film ausmache, manchmal gar nicht. Ich konnte bis jetzt kein Zusammenhang zwischen File Größe/Bitrate und dem zwischenspeichern erkennen. Auch die Geschwindigkeit wie es puffert scheint mir viel zu langsam. In der Zeit könnte der Film 5 mal über das Netzwerk kopiert werden.

    Den Trick, den Puffer zu vergrößern habe ich schon in alle Richtungen versucht. Momentan sieht meine[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] so aus.

    <network>
    <cachemembuffersize>209715200</cachemembuffersize>
    <curlclienttimeout>45</curlclienttimeout>
    </network>


    Kann das Problem sonst noch in einer weise mit XBMC selbst zu tun haben? Den Unterbau also Windows 8.1 kann ich denke ich ausschließen. Wenn ich im explorer Daten zwischen meinem HTPC und dem NUC (beide SSD) hin und her schiebe. Habe ich immer eine Geschwindigkeit jenseits der 100Mbyte/s. Verbunden sind sie logischerweise mit Gbit-Lan und einem Gbit Switch. Gibt es noch Stellschrauben bzw. Sachen die ich testen kann?

    Andere Teilnehmer im Netzwerk kann ich ausschließen. Das Problem habe ich sogar meist Abends, und hier sind die meisten Geräte aus.

    Hallo,
    ich denke das passt hier am besten rein. Habe gerade kein anders Thema dazu gefunden.

    Und zwar habe ich letzt meine DB mal wieder neu eingelesen und wollte diesmal alles von Grund auf richtig Einstellen und konfigurieren. Bei XBMC selbst gibts da ja nicht viel zu tun. Allerdings bei den ganzen Addons die das Futter für für aufwendige Skins wie Aeon liefern schon.

    Wo wir auch schon beim Artwork downloader wären. Hierzu ein paar Fragen zu meinem besseren Verständnis.

    Zum einen, wenn ich den Artwork downloader beim ersten durchlauf so einstelle das er Deutsche Grafiken bevorzugen soll, läd er dan auch die Englischen oder Französischen falls keine deutschen vorhanden sind? Den dies war der Fall. Bei manchen Filmen lädt er die CD und manchmal auch das Logo nicht herunter. Jeden Download hier manuell im GUI Modus anzuschucken ist bei der DB Größe meiner Meinung nach nicht möglich.

    Zweitens möchte ich nur das Logo und die CDart ersetzt bekommen, wenn ich den Haken bei Poster/Fanart entferne sollte er ja die von XBMC gescrapten beibehalten, richtig?

    Wenn ich dann mit dem Ergebnis zufrieden bin und die Datenbank exportieren möchte, sodass alle Files bei den jeweiligen Filmen/Serien liegen, kann ich dann bei einem erneuten einlesen dieser Daten davon ausgehen das alles passt? Diese Arbeit will man sich ja irgendwann mal ersparen beim Wechsel auf das neuere XBMC/KODI z.b.
    Habe die ganze Kiste in meiner bisherigen XBMC Laufbahn bestimmt schon Zigmal neu eingelesen, und wie immer nicht mit hundert prozentigen erfolg. Aber wem sag ich das. Kennt ihr sicher alle. ;)

    Ist übrigens auch einer der Gründe warum ich "noch" 13.1 benutze. Wie ich hörte wurde die DB ja wieder umgestellt was wieder ein neuen einlesen erfordert.

    frohen Samstag,
    Das mit dem anpassen der Disc größe hat bei mir nicht so hingehauen. Nachdem ich die Werte geändert und gespeichert hatte. Hat es mir den kompletten View zerlegt, bzw. XBMC wollte ihn mir nichtmehr anzeigen.

    Zu den Discs.
    Ich benutze für Filme den Rightlist View. Und würde gerne bei einzelnen Filmen die Disc etwas kleiner machen und freistehend über dem Logo haben. Bei Moviesets würde ich die Discs einfach nur etwas größer haben.
    Ich würde ja mit den verschiedenen Werten experimentieren. Der Code ist ja teilweise selbsterklärend. Aber ich habe keine Lust an meinem Produktiv XBMC laufend den View zu zerschießen. Ihr versteht?

    Vllt. würde auch eine kurze Einführung in die Thematik helfen dass ich selbst zum Ziel komme.
    Dazu müsstet ihr ja wissen wie ich genau vorgegangen bin.

    Habe die viewrightlist.xml mit Notepad geöffnet, mich anhand der Kommentare zu den Discs durch gewühlt. Und bestimmte werte für width und height sowie Position x-y geändert. Eigentlich sollte es XBMC doch Rille sein was hier steht und es einfach dahin klatschen. Zumal ich nur vorsichtig vergrößert hatte. Anschließend habe ich gespeichert und meinen HTPC neugestartet (XBMC startet automatisch). Danach konnte ich den View nichtmehr wählen und es war wieder WIDE angewählt.

    Bitte erleuchtet mich :)

    n Abend,
    habe mich heute mal mit dem RCB befasst und wollte zum testen mal den SNES Emulator snes9x einbinden. Meine ROMs liegen alle als .7z vor was mich shcon vor die ersten Probleme stellte.
    Den selbst ohne XBMC wollte der Emu die so nicht fressen. Wenn ich sie entpackt haben waren da eine ganze Reihe .smc (?) Dateien. Mit einer von diesen konnte ich den Emulator füttern. Ich denke aber für das komplette Spiel brauche ich alle? Also die Entpackten .smc mit WinRar als .zip gepackt. Diese konnte ich dann mehr oder weniger abspielen.

    Zum RCB selbst habe ich die Einrichtung nach dem How-To Video auf Youtube durchgeführt, was nach kurzer Zeit auch zum Erfolg führte. Allerdings hat er mir keine Fanarts oder ähnliches gescrappt nur den info text auf englisch.
    Bei starten des spiels geht mein XBMC in den Window Modus der Amulator startet kurz und geht wieder aus. Danach kommt XBMC wieder im Fullscreen. Kaputte ROM? oder stimmt da noch etwas nicht?

    verwende XBMC 13.1 und den aktuellen RCB

    Überlege mir auch das ASRock Q2900-ITX Board zu holen. kannst du inzwischen schon berichten was die Leistung angeht?

    Bei mir wäre der Unterschied ich habe XBMC unter Win 8 laufen, also habe ich schon eine größere Grundlast als du mit OPEN ELEC. Als Skin würde ich mir gerne wieder AEON MQ zulegen der lief leider auf meinem alten System nicht flüssig. Also würde ich beim Neubau gerne genügend Leistungsreserven haben. Den Rest meiner Komponenten kann ich übernehmen bis auf den RAM. Aber der ist ja glaube ich für 30-40€ zu haben richtig?

    ich bin dir noch einen "Testbericht" schuldig.

    Hab den Skin jetzt ein paar Tage am laufen und muss sagen soweit ganz okay.

    Ein paar Features fehlen mir allerdings, mir fiel ein dass ich auf Frodo zuletzt den ReDo von Rantanplan verwendet hatte.
    Kannst dir ja vllt mal für ein paar Ideen ansehen

    e/...den erst des reviews will das forum nicht posten..... :cursing:


    bis morgen