Moin Moin,
Bei "Nutzt es bereits wer aktiv?", musste ich erstmal aufs Datum schauen, wie alt der Post ist. 
Ich habe ungefähr vor 3 Jahren angefangen, meine vorhanden BDs die schon in h264 aufm NAS liegen, erneut in h265 10bit umzuwandeln. Alles 1080p, keine 4K Filme.
Filme mit 1-2 DTS Spuren, die vorher 10-12GB groß waren, sind jetzt bei gleicher Qualität 2-5GB groß. Ich nutze zudem Opus als Audio-Codec. Spart auch einiges (1,2GB DTS vs. 300MB Opus) und ich höre selbst bei Äction-Krachern keinen Unterschied. Das bumst in Opus genauso wie in DTS 
Früher hab ich das alles mit Megui & Co gemacht, mittlerweile nur noch Handbrake.
Standardeinstellungen in Handbrake für einen sauberen Film bei mir sind Quali 19 oder 20, bei älteren, verrauschten Filmen 21-22, evtl mit aktivem Filter Denoise-nlmeans. Audio-Spur 5.1 in Opus 256kbps, Stereo Quellen in 128-160kbps.
Mein 65Watt Ryzen 3700X ist beim Umrechnen je nach Einstellung und verwendeter Filter mit 10-40fps unterwegs, selten auch mal schneller.
Das sind meine Einstellungen, es ist nicht 1:1 die originale Bluray-Qualität, aber es fehlt nicht viel. Ich stelle jedenfalls nicht viel Unterschied fest und mir reicht das. 
p.s. meine 720p Serien in h264, wo ich keinen physikalischen Datenträger mehr liegen hatte, habe ich auch mit Handbrake in h265 umgewandelt. 1-1,5GB Folgen sind dadurch bei gleicher Qualität auf 500-600MB geschrumpft 