Beiträge von DarthWeber

    Liebes Forum,

    ich habe mein KODI standalone auf Ubuntu installiert und gestern von Version 18 auf 22 aktualisiert, was eigentlich ganz gut ging. Jetzt hänge ich an 2 Problemchen:

    1. KODI ist immer noch auf Version 19.4 - mit apt update/dist-upgrade wird nichts aktualisiert. Vielleicht liegt es an flaschen/veralteten Paketquellen? Ich habe unter /etc/apt/sources.list.d/ eine team-xbmc-ubuntu-ppa-bionic.list, die allerdings leer ist.

    2. Meine Fernbedienung reagiert nur noch auf links-rechts, andere Tasten wie ENTER etc. sind tot. Ich habe eine Logitech Harmony mit Hub, meine ir-keytable ergibt:

    Sorry, falls die Fragen zu grundlegend erscheinen. Ich habe zu beiden Themen viele Beiträge gefunden, bin mir aber nicht sicher, welches jeweils der "aktuelle Stand" ist. Ich bin auch überfragt, ob man inzwischen die IR direkt durchreicht oder das ganze mir lirc macht, das ist bei mir nicht installiert.

    Danke,

    Tom

    Danke für die Antwort, aber leider kapiere ich das nicht: Der TVH hat doch ein eigenes Recording modul, dessen Aufnahmen finde ich auch in Kodi wieder, eben unter "Aufnahmen". Oder was meinst du mit "Zusammenfassen " ?
    Simple IPTV kenne ich nicht - das suche ich mal.

    Liebes Forum,

    ich nutze die 1&1 Cloud, mit der man ja auch Aufnahmen planen kann. Telerising spielt aber meines Wissens nur die Sender "Live" ab - gibt es eine Möglichkeit, die von 1&1 in der Cloud gespeicherten Aufnahmen mit Kodi abzuspielen ?

    Danke,
    Tom

    Hallo Forum,

    auf Kodi 19.3 unter ubuntu 18.94 ist plötzlich keine Eingabe mit der Tastatur möglich, ich habe jetzt zig Tastaturen ausprobiert - lsusb zeigt mir brav meine Tastaturen an:

    Code
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 003: ID 045e:006d Microsoft Corp. eHome Remote Control Keyboard keys
    Bus 001 Device 002: ID 04d9:1702 Holtek Semiconductor, Inc. Keyboard LKS02
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


    aber es rührt sich nix. Das letzte, was ich gestern probiert habe, ist eine Installation von python 3.10 - allerdings habe ich den link längst wieder zurück gestellt:

    Code
    python3 --version
    Python 3.6.9

    im dmesg finde ich nichts. Was kann das denn sein ? Weder der eHome Remote Control Adapter noch die Tastatur LKS02 erzeugen irgendeine Reation.

    Danke,
    Tom

    Moin ! Gestern war wieder ursplötzlich meine userfile.json verschwunden, mir ist völlig unerklärlich, wie das passieren kann. Vor zwei Wochen hatte ich das Problem ja schon mal, da hatte ich alles neu eingerichtet und bei der Gelegenheit auch telerising auf die 0.4.4 gebracht. Das userfile.json eingestellt, noch ein bisschen mit der Bandbreite experimentiert ... und gestern fiel mir auf, dass bestimmte Kanäle nicht mehr gehen, genaugenommen nur noch meine Astra Kanäle.

    Ein Blich in tvh zeigt dann, dass auch die Zuordnungen zu den Services von telerising futsch sind. Telerising selbt läuft dann noch in den Prozessen und im telerising ordner ist alles da - bis auf die userfile.json

    Ich habe überhaupt keinen Ansatzpunkt, wie ich mir das einfange. Die [definition='1','0']log[/definition] ist leider von heute morgen, da ich als erstes neu gestartet hatte.

    Zwei Fragen, die mir vielleicht bei der Eingrenzung des Problems helfen könnten:
    1. Gibt es irgendein Szenario, bei dem telerising die userfile.json löschen würde ?
    2. etwas off-topic, aber lassen sich die Zuordnungen der Services zu den channels in tvh irgendwie gezielt sichern ?

    Vielen Dank soweit,
    D.W.

    Moin, kann die config eigtl. Ursache sein, dass die Wiedergabe stockt ? Ich habe häufig Unterbrecher für ein paar Sekunden in der Live-Wiedergabe, danach sind Bild+Ton asynchron.... Internetverbindung ist kaum ausgelastet....


    Danke,
    Tom

    Stimmt, die hätte ich gleich einfügen sollen, sorry. Ich dachte, es wäre irgendeine Umstellung, da die sd Kanäle gehen.

    Telerising:


    und tvheadend


    Hm, da steht als Port 7070. Ob ich da durcheinandergekommen bin? Ich teste gleich mal 7070....

    [EDIT] JA, jetzt geht's. Mit ist schleierhaft, wieso dann die SD Kanäle gingen - aber nur RTLHD eben nicht, aber was solls. Vielen Dank für die Anforderung der [definition='1','0']log[/definition] FIles, da wäre ich sonst wohl nicht drauf gekommen.

    So auf dem ersten Blick sieht es gut aus:

    [cbox]
    =================================
    TELERISING API v0.2.6 // ZATTOO
    =================================

    NOTICE: Custom Zattoo server "1und1-fra1902-1" will be used.

    NOTICE: Custom port "7070" will be used.

    LOGIN OK!

    --- COUNTRY: OTHER ---

    --- YOUR ACCOUNT TYPE: RESELLER ---

    API STARTED!

    Host IP address: 192.168.178.58:7070

    * 2020-02-06 18:06:49 Loading channel data
    * 2020-02-06 18:06:49 Channel list sent to client - params: bandwidth=8000, platform=hls5
    X 2020-02-06 18:06:50 Invalid request by client
    * 2020-02-06 18:07:50 Loading channel data
    * 2020-02-06 18:07:51 Channel list sent to client - params: bandwidth=8000, platform=hls5
    * 2020-02-06 18:08:01 LIVE-TV sat1_ns_bremen | 8000 | hls5 - Loading Live URL
    * 2020-02-06 18:08:01 LIVE-TV mdr-sachsen-anhalt | 8000 | hls5 - Loading Live URL
    * 2020-02-06 18:08:01 LIVE-TV pro7_deutschland | 8000 | hls5 - Loading Live URL
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV sat1_ns_bremen | 8000 | hls5 - Loading M3U8
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV euronewsgerman | 8000 | hls5 - Loading Live URL
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV eurosport | 8000 | hls5 - Loading Live URL
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV mdr-sachsen-anhalt | 8000 | hls5 - Loading M3U8
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV sat1_bayern | 8000 | hls5 - Playlist resent to client
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV pro7_deutschland | 8000 | hls5 - Loading M3U8
    * 2020-02-06 18:08:02 LIVE-TV skyD_natgeo_wild | 8000 | hls5 - Loading Live URL
    [/cbox]

    ich hatte aber das MAX INPUT STREAMS vergessen, wieder auf 3 zu setzen. Das muss wohl sein, denn nun scheint es auch die anderen streams zuzuordnen.

    Bitte auch darauf achten, in der userfile.json einen geeigneten Server für 1und1 einzutragen, z.B. "1und1-fra1902-1".

    Fehlende Services kann man bei den Muxes ggf. einzeln scannen, indem man im Mux-Fenster den Scan-Status auf ACTIVE stellt.

    okay, den Servereintrag hatte ich nocht nicht - es ging aber scheinbar auch ohne.

    Die Sonderzeichen bleiben, ich glaube, ich muss mal alle muxe löschen und neu erstellen lassen...

    Bitte die neueste Version installieren, dann sollte das Problem mit den Symbolen behoben sein.

    Prima, danke !


    Versuch mal max input Stream auf 3 zu stellen, sonst findet er beim scannen nicht alle Services der 86Muxe, utf Probleme hab ich nicht, nutze auch 1und1 in HD.

    und auch dir ein DANKESCHÖN. Hab die Inputstream auf 3 gestellt und siehe da: 84 Services und 86 Muxe. Keine Ahnung, wo die 2 sind, aber jetzt erst mal updaten....