Beiträge von Jah-B

    Schönen Abend zusammen,

    ich habe mal wieder ein Problem mit dem Prime-Addon; scheint irgendwas mit der libwidevinecdm.so zu tun zu haben: Filme sind zwar auswählbar (auch das Cover wird angezeigt), werden aber nicht abgespielt.

    (Kodi 18.9.0 auf einem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2. Prime-Addon-Version ist 0.9.0.)

    Bevor ich irgendwas kaputt mache, wollte ich mal fragen, ob jemand einen Lösungsansatz hat.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Stefan

    @Jah-B:
    Probier du mal die MPD Modifikationen in den Einstellungen zu deaktivieren.
    Sollte das nicht klappen, bitte die [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log mit anhängen.

    Servus Sandmann,

    bringt bei mir leider auch nichts. Hier der Log, werde ich aber nicht schlau draus, da die Fehlermeldung nirgends zu finden ist.
    https://paste.ubuntu.com/p/TYxWQkrDhH/

    Siehst du (oder jemand anderes) etwas?

    Beste Grüße
    Stefan

    Schönen Abend zusammen,

    ich habe leider nicht alle Entwicklungen so detailliert verfolgt und mein System ist noch auf dem Stand der letzten Anpassung von Amazon (never change a running system). Aber seit ein paar Tagen zeigt mir Amazon keine Filme mehr an, d.h., das (alte) Add-on scheint noch zu funktionieren, zeigt aber keine Inhalte. Ich habe kurz mal quer gelesen und von diversen Konflikten mit den Versionen der Milhouse-builds, python 3 und dem Amazon-Plugin erfahren. Nun möchte ich die Situation ungern durch unkoordinierte Updates verschlimmbessern. Gibt es eine Versionskombination, die einen Weiterbetrieb des Amazon-Add-ons zuverlässig ermöglicht. Einschränkungen in der Ton- und Bildqualität sind für mich an dieser Stelle eher sekundär.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Stefan

    Schönen Sonntag zusammen,

    ich habe Kodi 18 (aktuelle Millhouse) auf LibreElec 9 auf einem RasPI 3 laufen. Bedienen tue ich das Gerät über eine Logitec Harmony über einen IR-Sensor.
    Ich hatte das System so eingestellt, dass Kodi beim Ausschalten in den Suspend-Modus geht (System -> Energiesparen -> Funktion für Ausschalten auf "suspend" gestellt)

    Plötzlich fuhr das Ding nicht mehr herunter und ich habe mir daraufhin die Einstellungen noch einmal angeschaut, stellte aber fest, dass die "Funktion für Ausschalten" inaktiv ist (ausgegraut). Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat bzw. warum ich dort auf einmal keine Einstellungen mehr vornehmen kann? Eventuell kam das mit irgendeinem Millhouse-update oder ich habe irgendwo anders etwas verstellt.

    Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße
    Stefan

    Jah-B: Das erste, was mir auffällt, sind diverse Fehler bzgl. Namensauflösung am Ende des crashlogs. Laufen denn andere Plugins, die eine Internetverbindung benötigen (Youtube z.B.)?

    Jetzt geht's! GEIL!

    habe vergessen nach der Neuinstallation auf Input-Stream zu wechseln und die Settings anzupassen. Nach ein paar Neustarts und erneuter Eingabe der Login-Daten geht's endlich wieder.

    Tausend Dank an die Entwickler und ihre Helfer, spitze!

    Schönen Nachmittag zusammen,

    bei mir geht's leider immer noch nicht. Habe LE 9 mit Kodi 18 millhouse (aktuelles build) auf RPi 3 und Amazon VOD 0.5.2. Habe auch mal das Amazon Add-on komplett deinstalliert und wieder installiert. Wenn ich einen Film anschauen will, sehe ich die "Eieruhr" und nichts geht mehr. Kann mir jemand helfen?

    logfile
    crashlog

    Vielen Dank schon mal

    Freundliches Hallöchen in die Runde,

    ich habe mir gerade einen Raspi mit libreelec/Kodi und einem GPIO-IR-Sensor zusammengebastelt. Dank diesem Forum habe ich bisher alle Probleme lösen können, die dabei so auftauchen.
    Der Raspi dient unter anderem als TVhaedend-Client am Fernseher (später Beamer). Gestreamt wird von meinem "Homeserver". Also habe ich erfolgreich das TVheadend-Addon geladen und konfiguriert. Nun habe ich einen Eintrag "Live TV" im Kodi-Startmenü und alles funktioniert wie gewünscht.

    Dann habe ich mir einen IR-Sensor gekauft, an die GPIO-Pins geklemmt und konfiguriert. Als Fernbedienung nehme ich meine Harmony 555, für die ich ein Microsoft Windows Media Center Device erstellt habe. Dann habe ich mir eine passende lircd.conf runtergeladen und ins richtige Verzeichnis kopiert. An der Lircmap.xml habe ich nichts gemacht (also default).

    Das funktioniert auch alles sehr gut, bis auf die Kleinigkeit, dass Kodi wenn ich den LiveTV Button drücke, auf "TV Shows" springt, statt auf "Live TV". Alles andere geht (z.B. Radio, Videos, etc.). Hat Jemand ne Idee, wie ich das lösen kann?

    Noch eine Grundsatzfrage: Was sind eigentlich TV-Shows und wofür braucht man das?

    Vielen Dank schon mal und beste Grüße
    Stefan

    PS: Falls es eine Rolle spielt: LE9 und Kodi 18 (wegen Amazon ;) )