Beiträge von flasch

    Hallo

    Ich hab mir für meine Haushalt drei neue Fire Stick 4K Max gekauft, da ich alle Sticks über eine MySQL Datenbank auf meinem QNap betreibe ist die Datei „[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml demensprechend angepasst.

    So weit so gut, jetzt habe ich versucht mit dem Program ADBlink ein Backup auf die neuen Sticks auf zu spiele aber leider ohne Erfolg.

    ADBlink kann bei Android 11 nicht mehr auf sdcard/kodi_data/org.xbmc.kodi zugreifen das habe ich nach langer suche hier heraus gefundenhttps://xdaforums.com/t/adblink-v5-8.3389826/post-89065135.

    So habe ich das Problem jetzt einmal gelöst:

    1.Ich habe auf meinen alten Fire Stick auf Kodi mit dem Backup Adon von Kodi ein Backup gemacht (in denn Einstellungen im Adon unter entferntes Verzeichnis im Feld Entfernter Pfad durchsuchen habe ich meinen Qnap Backup Speicher Ort angegeben)

    und dieses auf meinem Qnap gespeichert

    2.Fire Stick 4k Max eingerichtet und Kodi über Downloader und die Kodi.tv Website Installiert.

    3.Kodi gestartet und mein Qnap als Quelle hinzugefügt.

    4.Ich habe das Kodi Backup Adon Installiert und die Einstellungen im Adon unter entferntes Verzeichnis im Feld Entfernter Pfad durchsuchen meinen Qnap Backup Speicher Ort angegeben.

    5.Backup mit Kodi Adon wiederhergestellt (da kommt eine Fehlermeldung das ein Pfad nicht existiert aber das war bei mir kein Problem)

    6.Einmal Kodi neu Starten damit Wiederherstellung durchgeführt wird

    7.Nachdem alles wiederhergestellt ist Kodi nochmal neu Starten und dann wurden bei mir auch die neue [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml geladen und alle Filme und Serien die in der MySQL Datenbank liegen angezeigt.


    Hoffe ich kann so jemanden weiterhelfen.


    lg


    Flasch

    Hallo
    Dass mit der gleichen Harware ist so eine sache mann will ja nicht immergleich alles neu kaufen, wenn mal etwas geändert wird.

    [cbox]Ich sehe, dass da noch ein Mac im Spiel ist. Du kannst deinemBekannten mal sagen, dass er mal einen iperf Test machen soll (falls du dasnicht
    selber kann). 'iperf' ist ein kleines Kommandozeilentool, welches dum aufder einen Seite als Server laufen lässt und auf der anderen Seite
    als Client mit dem du dann den Server ansprichst und den Durchsatzprüfst
    iperf -sauf der Server Seite (Windows PC)
    iperf -c<ip.des.servers.hier> (vom Mac)
    [/cbox]

    Das werden wir sobald wir Zeit haben mal Testen.

    [cbox]Wenn deine Kisten alle ne feste IP haben, dann brauchst du auch garkeinen Router um damit zu kommunizieren.[/cbox]

    Nein haben sie bis jetzt noch nicht aber auch das werde ich versuchen.

    [cbox]achso...wenn die Daten einmal gescrapet sind, dann liegen die Thumbsim Thumbnail-Ordner. Die Bilder werden nicht jedes Mal neu aus dem Netz von derScraping Seite geladen. Das wäre bei 15 Mio. installationen
    weltweit und der Abfrage der Daten ein ziemlicher overhead für die Seite ;).Da würden wir ganz schön was auf die Finger bekommen.

    Grundlegend ist es das, was mich am meisten verwirrt. Der Thumbnail Ordnerliegt lokal auf deinem Rechner und vieles liegt auch lokal in der Textures13.db(wenn die Nummer stimmt). Daher wundert es mich, dass das
    so lange dauert.
    [/cbox]

    Also nicht am NAS sondern je nachdem wo KODI installiert ist (PC,Fire Stickusw.) wird ein Ordner mit Thumbnails erzeugt und von dort wird KODI mitThumbnails versorgt ,auf dem SQL Server und in der Textures13.db werden die Links zu den original Thumbnailsund die restliche Film Daten gespeichert so habe ich das jetzt verstanden.

    Was natürlich auch eine Möglichkeit ist das mein Router mit der NAS bzw. mitder SQL Abfrage von Kodi ein Problem hat ,NAS Performance im Netzwerk ist superda habe ich beim Kopieren von Daten so um die 800-900 Mbit/s.
    Ein Idee von meinem Freund ist es auch das Kabel Plus Modem auf NATumstellen zu lassen damit sich anschließend der Mikrotik um interne Verbindungkümmern kann (gib das nur so weiter wie es mein Freund gesagt hat hab da keineAhnung von).

    Mal schauen was wir die nächsten Tage zusammenbringen.

    Bin dir wirklich dankbar das du dir darüber Gedanken machst und mir helfenwillst.

    lg
    flasch

    Hy DaVu

    Ich habe mir jetzt alles zusammengesucht und so ist mein Netzwerk jetzt aufgebaut:


    Das mit NAS,PC und Fire Sticks auf einem Switch habe ich vorher schonumgesetzt was ich in denn Nächsten Tagen machen werde ist das ich alles Disconnecteund nur meinen PC und das NAS mit dem Ruter verbinde ohne ein anderes Gerät undSwitches.

    Ladet Kodi die Film daten jedes mal neu aus dem Netz oder werden die bereitsgescannten Film Posters,Covers usw. auf dem NAS in der SQL Datenbank abgelegtdenn ich sehe da nur die Links zu tmdb.org jpg´s ?

    Mein Freund ist auch in Div. Foren auf der Suche was das für ein Problembeim Mikrtik Router sein kann aber bis jetzt hat er auch noch nichts gefundenwas wirklich merkwürdig ist das mein alter TP link Router das alles ohneProbleme gemeistert hat und der hatte nicht einmal Gigabit .

    Ich bin die nächsten Tage wieder arbeiten aber sobald ich Zeit habe werdeich ein paar Anschluss Varianten durchprobieren.

    lg
    Flasch

    Danke für die schnelle Antwort und deine Hilfe

    Wurde sowieso Zeit für einen neue Installation so viele unnötige Add-ons installiert die man dann sowieso nicht wirklich braucht aber ich hoffe ihr könnt mirtrotzdem weiter helfen.

    Ich habe Kondi neu Installiert und nur das drauf was ich wirklich brauchebeim ersten Start war Kodi gleich da aber dann habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml geändert und jetzt ist das Problem wievorher.

    Zu Win 7 da gibt es bei mir ein UpdateProblem zu Win 10 daher muss ich das System neu aufsetzen mal sehn wann ichdazu komme.
    lg
    flasch

    Hallo Leute

    Hat von euch jemand Kodi (auf Computer und Firestick) mit einem Mikrotik hAP ac am laufen ich habe volgendes Problem.

    Ich verwende Kodi auf meinem PC und auf 4 FireSticks (alle über Netzwerkabel angeschlossen) ich habe alle mit einer Zentralen SQL Datenbank auf
    meinem Qnap verbunden und das hat bis zum Umstellen auf Mikrotik auch ohne Problem funktioniert.

    Wenn ich jetzt Kodi vom PC oder FireStick Starte dauert es schon einmal ewig (30sec bis 1 Minute) bis Kodi startet und anschließend beim Laden der
    Film Vorschau und Informationen das gleich, die HD Filme selbst laufen ohne ruckeln.

    Gibt es da etwas was ich bei Mikrotik einstellen bzw. beachten muß ?

    Bin da etwas ratlos und mit dem Mikrotick Geräten
    2x MikroTik hAP-ac ,
    1x Mikrotik cAP ac,
    1xMikrotik wAP ac
    1x MikroTik hEX S (als Switch und POE)

    auch etwas überfordert (beim einrichten hatte ich Gott sei Dank Hilfe).

    Im Forum habe ich diesbezüglich leider nichts gefunden.

    Sollten noch Informationen benötigt werden versuche ich euch diese auch zur verfügung zu stellen bin aber leider kein Hero was das alles betrift.

    lg
    Flasch