Beiträge von gnam

    Hallo,
    ich habe in LibreElec 9.0.x über zwei Phyton-Skripte (aufgerufen von Autostart.sh und shutdown.sh) meinen Beamer ein- und ausgeschaltet. Der Beamer kann über eine serielle Schnittstelle angesprochen werden.
    Dazu hatte ich das Addon "Projector Control" installiert. Darüber wird das abhängige Modul "script.module.pyserial/lib" mit installiert.
    Das Phyton-Modul serial konnte ich dann mit

    Code
    import sys
    sys.path.append("/storage/.kodi/addons/script.module.pyserial/lib")
    import serial

    nutzen.


    Projector Control ist aber nicht kompatibel mit LibreElec 11.0. Ohne diese Erweiterung schlägt der Import des Seriell-Modul in meinem Skript fehl.

    Meine Frage ist nun: gibt es ein anderes addon, das einen Import des Seriell-Moduls erlaubt/unterstützt?
    Oder gibt es eine Anleitung, wie ich das ggf. selber machen kann?

    Ich habe eine auf meiner Fernbedienung einige unbenutzte Tasten und verwende den Keymap Editor zur Festlegung, welche Aktion durch Drücken der Tasten durchgeführt wird.
    Wenn ich mich im Bereich Videos befinde, kann ich die Liste der Filme durchblättern.
    Um die Reihenfolge der Liste umzudrehen (z.B. von alphabetisch absteigend nach alphabetisch aufsteigend) muss ich mit dem Linkspfeil zu den Ansichts-Optionen wechseln und dort "Reihenfolge" markieren und bestätigen. Dann wechselt die Orientierung der Liste. Dann muss ich den Rechtspfeil drücken, um wieder in die Liste zu kommen.
    Diese Aktion würde ich gerne durch einen Tastendruck erreichen. Kann man das mit dem Keymap Editor erledigen?
    Wenn das geht, wäre es schön Hinweise zu bekommen.
    Welche Option im Menu "Select Windows to manage shortcuts" muss ich wählen?
    Welche Option im Menu "Select action category" muss ich danach wählen?
    Welche Option im Menu "Select the action to assign a key" muss ich dann Wählen?

    Ich nutze Kodi auf Rasberry Pi3 mit Infrarotempfänger und XBOX ONE Fernbedienung. Die SD-Karte erstelle ich mit LibreELEC-RPi2.arm-8.0.2.img.gz (Kodi 17.3). Danach passe ich über ssh die Datei /flash/config.txt an (Anfügen der Zeile dtoverlay=lirc-rpi am Ende der Datei) und kopierte drei zur Fernbedienung passende Dateien mit filezilla auf die SD-Karte (1. Zielverzeichnis: /storage/.config/lircd.conf
    2. Zielverzeichnis: /storage/.kodi/userdata/Lircmap.xml 3. Zielverzeichnis: /storage/.kodi/userdata/keymaps/remote.xml ). Nach diesen Anpassungen funktioniert die Bedienung von Kodi mit der Fernbedienung wunschgemäß.

    Nach einem Update auf Kodi 17.6 (mit LibreELEC-RPi2.arm-8.2.1.img.gz) und den gleichen Anpassungen wie bisher lässt sich Kodi zwar mit Maus und Tastatur aber nicht mit Fernbedienung bedienen.
    Hat jemand eine Idee wie sich die Fernbedienung integrieren läßt? Über Einstellungen/System/Eingabe/Angeschlossene Controller konfigurieren komme ich nicht weiter.
    PS Die Datei lircd.conf ließ sich nicht hochladen, da die Dateiendung nicht erlaubt ist.Lircmap.xmlremote.xml