Beiträge von chrissix

    wenn ich alle Serien jetzt umbenne, macht es sind auf TMDB umzusteigen oder doch bei TVDB zu bleiben?

    Du brauchst ja nur die umzubenennen, die nicht funktionieren und nicht direkt alle. Bzgl. Umstieg, keine Ahnung, ich nutze TMDB und bin zufrieden. Habe allerdings auch nur eine Hand voll Serien.


    Ich empfehle sehr bei TVDB zu bleiben. Es ist wahrscheinlicher das du bei TVDB Plots in deiner Sprache bekommst sowie Writer und Credits und der Cast richtig eingetragen ist.
    Außerdem gibt es nur bei TVDB Cast Bilder die zur Serie passen und bei TMDB nur die standard Cast Bilder.
    Noch dazu kommt falls du auch ratings von IMDB beziehen willst muss bei der Episode auch die IMDB ID eingetragen sein. Weil ganz ehrlich die TMDB ratings sind für die Tonne oder meist gar keine vorhanden (bei Serien)
    Da ist die Wahrscheinlichkeit auch bei TVDB höher das eine IMDB ID hinterlegt wurde.

    "Alte" Serien funktionieren anstandslos aber neue Serien nur auf englisch und nicht auf deutsch.
    Liegt wohl daran das "alte" Serien auch noch mit der "alten" API funktionieren und neue Serien nur noch mit der neuen API.
    Und die neue API hat wohl noch große Probleme (zumindest außerhalb von englisch)

    Hätte gedacht es wäre so einfach. Leider nein. In der Dateistruktur von Kodi Source Code auf Github stimmt fast nichts mit der Install überein. Im Source Code sind hunderte ".ccp" Dateien und in der install keine einzige. Der Inhalt konnte auf keiner .py Datei auf der install gefunden werden. Ist rein logisch auch gar nicht möglich da die längste .py Datei gerade mal 5000 Zeilen hat aber die .ccp die ich meine über 10000. Ich verdächtige eine .dll Datei wegen der Namensähnlichkeit. Aber .dll kann man nicht so einfach bearbeiten. Deshalb meine Vermutung das ich das ganze Kodi Github nach meiner Code Änderung compilen müsste was ein äußerst komplizierter Vorgang ist.

    TVDB hat bei mir auch gegenwärtig öfter Probleme.
    Aber eher so das bei alten Serien alles klappt und bei neuen Serien gibt es Probleme. Vor allem bei den Sprachen.
    Auf englisch klappt es und auf deutsch nicht obwohl auf TVDB deutsche Daten vorhanden sind...
    So viel dazu.

    Deine Benennung und Ordnerstruktur müsste kein Problem darstellen. Ich habe allderdings das Problem sehr sehr oft das Kodi bestimmte (Unter/Staffel)-Ordner einfach nicht registriert.
    Einfach in Kodi im "Dateimodus" mal in den Ordner reingehen das er checkt da ist was da und dann probieren. Klappt bei mir zu 90%

    Gibt es hier jemanden der Kodi Github Source Code vom repository jemals compiled hat?
    Beziehungsweise hat jemand eine Ahnung wie ich einen geänderten Wert vom Source Code auf meine Kodi Installation übertragen kann?

    Bis jetzt bin ich nur mit Addons und Skinning .xml in Berührung gekommen. Jetzt ist es leider soweit ich müsste eine Kleinigkeit bei Kodi main anpassen.
    Ich bin für jegliche Unterstützung dankbar!

    Muss noch ausgiebig testen wie es funktioniert bei gleichzeitiger Verwendung, derzeit.
    1: Funktioniert super
    2: Nach kurzer Kodi benutzung crasht das Main Fanart.
    3: Texturen und Bilder verschwinden nach der reihe.

    Entweder der ImageLoader überlastet sehr schnell oder es gibt Nebenwirkungen mit dem ArtworkHelper von rmrector.
    Ich bleib da dran...

    Aber der Helper funktioniert! Supeeeeeeeeeeeeer!
    ___

    Für Cast muss ich mir noch was einfallen lassen. Wenn keine resource vorhanden ist sollte er es überspringen - nur inhalte mit verfügbarer recource anzeigen.
    -> Damit keine Löcher in der Multiimage sind.
    -> Sämtliche Texturen, zuerst Fanart und dann der rest fallen nach einander aus bis alles schwarz. Ich glaube Image loader versucht zum gesamten Cast immer Bilder zu matchen und crasht dann.

    Das Log ist vollgestopft mit leeren abfragen: ERROR: CImageLoader::DoWork - Direct texture file loading failed for resource://resource.images.actorart/John Krasinski.png
    Um das so verhindern und leere übersprungen werden muss der Code anders aufgebaut werden.
    Ich glaube der Code muss dann SO ähnlich aufgebaut sein. Ich hoffe das kann man in Krypton auch noch bewerkstelligen.

    Keine Ahnung wie zu bewerkstelligen aber jetzt liegts am Code selber - Der Helper funktioniert! Super! Danke!

    Aber da behellige ich dich jetzt bis auf weiteres nicht.

    thx thx

    du meinst das hier?

    Code
    plugin://script.embuary.helper?info=getcast&type=$INFO[ListItem.DBType]&dbid=$INFO[ListItem.DBID]


    hab ich übersehen das man das mit diesen varianten nicht abdecken kann.
    Leider funkioniert dieser code mit dem verwendungszweck mit einen resource addon zu kombinieren nur mehr in Leia.

    Ich, latts, manfeed und sogar die Team Kodi haben wenig plan warum es in Leia perfekt, aber in Krypton gar nicht funktioniert:
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=345317 ...alles schon probiert.

    Schade, zumindest wars ein kleiner Beta Test und kann dir jetzt bestätigen dass die Varianten und InfoLabels reibungslos funktionieren.

    ok nein ich bin mir jetzt ziemlich sicher das mit Cast was nicht stimmt.
    Hab jetzt stunden viele Szenarios ausprobiert, folgendes funkioniert ausgezeichnet in DialogVideoInfo und in Views: Director, Country, Studio, Genre.

    Beim Cast bekomm ich nicht einmal ein Label in einer Textbox raus... egal welche Variante, DialogVideoInfo oder Views.

    FadeLabel Control ist soweit ich weiß nicht gedacht um einen <content></content> tag setzen zu können. Oder überseh ich da was?
    <content>plugin://script.embuary.helper/?info=bydbid&dbid=$INFO[ListItem.DBID]&type=$INFO[ListItem.DBType]</content>

    über FadeLabel muss ich soweit ich weiß wieder den normalen multiimage Befehl verwenden und dann sind aber wieder keine vernünftigen visible contitions möglich die funktionieren.

    Ist der <content></content> tag für den cast überhaupt richtig?
    steuere ich auch wieder über ListItem.Property(cast.0), cast.1 ... an?

    Ich bin heute noch immer ziemlich euphorisch und wollte das ganze gleich mal in einer view ausgesten mit meinen Actress PNG's Addon wo mir viele Leute geholfen haben renderings zu erstellen (400).

    Code:

    Bekomme aber leider python errors im [definition='1','0']log[/definition], mein ArtworkHelper hängt sich auf (wahrscheinlich TextureLoader crash), und sehe natürlich nichts.
    Ich vermute hier muss ich einen etwas anderen Ansatz verfolgen beziehungsweise funktionier cast überhaupt mit dieser Variante?

    autoscroll in einer list mit irgendetwas anderes zu versehen außer true oder false funktioniert leider nicht... geht laut wiki nur mit textboxen.

    Dein Quellcode bringt den gewünschten Effekt aber bei onfocus gibt es immer sofort einen Bildwechsel... kenne das verhalten schon wenn man mutliimage mit einen button verknüpft.

    Hingegen die visibles noch einmal in die container zu packen hat den gewünschten effekt gebracht! funktioniert ausgezeichnet! Danke!

    @sualfred

    sry for late reply, bin die letzten stunden daran gesessen!
    Ich bin voll gehypted und es funkioniert super!
    Schau dir an was ich provisorisch daraus geschustert habe:
    Video Preview


    Code 1 mit deiner Hilfe -> RunScript to split a value to a property of your choice (manually approach)

    Code 2 -> -> Skin hack with the getdbid content path -> works everywhere were you can provide a dbtype and dbid and is faster than the focus monitor


    Beides mit 1:1 den selben positiven Ergebnis!

    Die dritte Möglichkeit -> "Focus monitor for the focused item (only in media windows)" verstehe ich noch nicht so ganz oder habs im wiki übersesen.
    ___

    Frage: Habe ich bei den 3 opportunities jetzt nichts durcheinander gebracht?

    Wichtigste Frage: Welche von den Möglichkeiten ist am Ressourcen schonend'sten/schnellsten?
    In der DialogVideoInfo ist es ja noch relativ egal, aber wenn ich das dann auf views ausweite will wo wieder schnell gescrollt werden muss ist es wieder wichtig.

    Eine Kleinigkeit noch: Könnte man irgendwie bewerkstelligen das der scoll timer erst anfängt bzw. von vorne bei visible Control.Hasfocus()
    Das multiimage läuft immer unsichtbar weiter egal ob gerade onfocus oder nicht. Ähnlich wie bei container.onnext oder einer window open da geht der timer auch von vorne los.
    ___

    Und ich muss nochmal ein großes herzliches Dankeschön erwähnen! I am really happy!
    Das ist das ultimative feature wo ich jetzt bei meinen projekten weiter arbeiten kann.
    Ich hoffe, ab und dann darf ich mal ne frage stellen wenns um den feinschliff geht.

    haha, sualfred thx für quick reply, dich wollte ich erst fragen wenn wieder was auf dem paypal gelandet ist!!! der helper ist genial und einige nutzen ihn schon fleißig!
    Ich bin ja noch auf Krypton und es funktioniert perfekt mit normaler (single) image control, ich kann alles einzeln ansteuern.

    Aber nun will ich eine wirklich komplett simples multiimage bauen dass zum beispiel alle 6 sek welchselt,
    gleich wie multiimage control, nur halt funktionierend mit deinen helper und allgemein resource addons. ich bekomms nicht hin!
    es haut einfach nicht hin... stundenlange quäle ich mich ab um nur eine funktionierend code vorlage für ein multiimage zu kreieren.
    dann könnte ich das einfach paste/copy überall anwenden (country, studio, genre, ...)
    ___
    ich nehme an <icon> gehört auch mit </icon> und nicht </label> label geschlossen, oder?

    und aja, fast vergessen in krypton nach jedem item im content sollte man ja ein <onclick>noop</onclick> setzen.

    -> brachte aber beides keine veränderung! Könntest du mir ein ready useable template für multiimage bauen? irgendwo wirst du ja ein countryflags oder studiologos resource addon in verwendung haben.
    hab auch wo gelesen für meinen verwendungszweck sollte ich eher auf eine wraplist als normale list zurückgreifen... ich blick da noch zu wenig durch.

    ich will ein multi image aus resource addon erzeugen, irgend etwas klappt noch nicht, was habe ich vergessen?
    die labels vom helper funktionieren und das resource addon funktionieren, irgend etwas anderes ist mit diesen code nicht korrekt.
    Da ich ein skinning noob bin bräuchte ich es etwas genauer... nicht alle begrifflichkeiten sagen mir etwas.

    Hab deine Guides durchgesehen. Klingt sehr interessant. Leider bin ich kein Linux sondern Windoof Benutzer.
    Ein etwas anderes Konzept habe ich einmal gesehen wo man sich für ca. 5€ in diversen Internetseiten 100 gültige G-Mail Adressen verkauft werden und die jeweils 15GB Cloud kann man mit einem Tool wieder zusammenführen.
    Hätte dann trotzdem nur 1,5 TB und müsste im tool 100 mal mergen.

    Naja bitte verzeih mir meine Skepsis! Wenn's wirklich so einfach wär dann würde es ja jeder machen und meine Bekannten nicht ihr Geld gleich dreifach jeweils in GDrive,Dropbox, & OneDrive investieren und dabei noch immer bange haben weil sie massiv haushalten müssen. Und unter "unlimited" versteht aus Erfahrung jeder etwas anderes. Mein letzter LTE Telefonvertrag wurde in der Werbung groß mit "LTE-Flatrate" angeboten... nach 3 Monaten auf einmal ging nichts mehr, habe angerufen und mir wurde gesagt "Bei uns beinhalted die LTE-Flatrate 30GB, Sie können das im Vertrag (im Kleingedruckten nachlesen)... und tatsache.

    Ich weiß es gibt auch Sharehoster (One-Click-Hoster, Filehoster) wo man ein paar Terabyte relativ günstig hat, aber für meine angegebene Menge auch noch viel zu intensiv in der Kostenfrage und zusätzlich hatte ich immer eine Limitierung in der maximalen Dateigröße.