Beiträge von Das-Ich

    Hi

    habe hier ein Debian auf dem läuft ein vdr in der Version 2.0.3 der via xvdr-plugin die Daten zu xbmc streamt. Xbmc hat die Version 13-Gotham.

    Mein Problem ist nun, das ich den Sender Welt der Wunder nicht schauen kann, alle anderen freien Sender die ich schauen möchte gehen Problemlos, wenn ich auf dan Sender WdW gehe dann erscheint kurz die Pufferinformation oben links und es kommt sofort das Standard Hintergrundbild und das wars, umschalten auf einen anderen Sender geht aber weiterhin problemlos.

    Hier ist dann nochmal kurz die Fehlermeldung, bzw ein Auszug aus dem logfile.

    Öffne ich den Stream das vdr mit vlc geht der Sender ohne irgendwelche mucken. Hoffe einer von Euch kann mir einen Ansatz geben, warum es mit Xbmc nicht klappt diesen Sender zu schauen.

    MfG

    Hi

    entschuldige, ja ich meine Strg+Alt+F1, du kannst den Film mit dem jeweiligen Progamm starten, wenn du vorher xinit eingibst. Zum Beispiel um von einer Konsole, ohne gestartete grafische Umgebung, in xbmc zu kommen, müsstest du xinit xbmc eingeben.
    Genauso funktioniert es dann bei jedem anderen Programm. Musst natürlich erst xinit installieren.

    MfG

    Hi

    wenn du nur auf eine Konsole wills, dann versuch doch mal Strg+F1, dann kommst du auf die erste Konsole und kannst Dich normal anmelden. Es bleibt dann auch eine Konsole und Du kannst dann Deinen Befehl ausführen.
    Sollte die 1. Konsole nicht funktionieren, weil sie reserviert ist für irgendwelche Dinge, dann kannst du bis Strg+F5 ausprobieren ob eine frei ist.

    Zu Deinem Gnome Problem, denke ich mal fehlen Dir einige Pakte bis das alles komplett läuft, aber wenn Du nur eine Konsole brauchst ist meine Veriante die schnellere Lösung. Um die Konsole wieder zu verlassen, einfach ein exit eingeben.

    Willst Du danach wieder in die XBMC-Oberfläche, Strg+F7 bis Strg+F12 ausprobieren, irgendwo ist sie dann.

    MfG

    Hi

    deshalb setze ich auf Debian-Unstable alias Sid. Die Software ist zwar nicht genz so ausgetestet wie bei Debian-Stable, aber allemal stabiler als der ganze Microschr.... Der nächste Vorteil den ich an Sid sehe, das man ein System hat, welches immer recht aktuell ist und man nicht nach 2, 3, 5 Jahren ein neues Release braucht um up to date zu sein. Einfach einmal im Monat ein apt-get update, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade und alles ist auf einen aktuellen Stand.

    MfG

    Hi

    das geht auch, nur dazu müsste man auch noch wissen was Du alles Installiert hast um zum Ziel zu kommen. Du brauchst den xorg-server, mit dem passenden Grafikkartenmodul, und musst dann eine bestimmte Datei anpassen, das Dein Linux auch bis dahin durchstartet. Nur um die Fehler zu finden, solltest Du vielleicht nochmal sauber anfangen, inklusive Formatierung um unnötigen Ballast auszuschliessen.

    MfG

    Hi

    ich habe mir eine XBMC HTPC mit Debian zusammengeschustert, da ich von Canonical Firmenpolitik nicht ganz so überzeugt bin und Debian schon seit über 10 Jahren nutze.

    Im Grunde habe ich nur ein minimales Debian Testing installiert, dieses dann per Updates auf Debian Unstable gebracht und dann XBMC mit den minimal benötigter Software installiert. Danach zwei drei Dateien angepasst, sodass es nach dem Einschalten in dei XBMC-Oberfläche gleich bootet. Meine Mediadateien liegen auf einem anderen Rechner, sodass übers Netzwerk jederzeit darauf zugegriffen werden kann, auch ohne den XBMC. Diese binde ich mittels ssh und einer angepassten fstab in den HTPC ein, sodass dieser denk es wären lokale Daten.

    Dein Problem wird der automatische login sein und das starten des XBMC, dazu gibt es einige Anleitungen die man im Grunde auf jede Distri anwenden kann, mit kleineren Anpassungen.

    MfG

    Hi

    kannst Du Ausschliessen dass der Fernseher über HDMI richtig funktioniert, nicht das dieser irgendeinen Defekt hat und Du schaust grad an einer "falschen" Stelle. Sollte dieser in Ordnung sein, kann es ja, nach Deiner Beschreibung, nur noch der PC sein. Möglicherweise hilft da schon eine andere Grafikkarte.
    Ich würde an Deiner Stelle erstmal sicherstellen das die Hardware keinen Fehler hat, dann die Software. Wobei es bei der Software schwierig sein dürfte, da es ja manchmal geht und manchmal nicht.

    MfG

    Hi

    ich konnte ohne Probleme jedem Sender ein Icon zuweisen, auch wenn dieses nicht den Sendernamen trug. In der TV-Senderliste einfach linke Maustaste, dann im Kontextmenu auf Thumbnail und das entsprechende Icon auswählen, fertig. Es hat zwar ne ganze Weile gedauert bis es dann zu sehen war neben dem Sendernamen, aber es hatte funktioniert.

    MfG

    Hi

    für mich sieht es so aus, als würde der XServer sich aufhängen beim starten, das Problem dabei ist dann, das meist keine Eingabegeräate mehr funktionieren, demzufolge auch ncht Strg+Alt+F1. Du müsstest deim booten dafür sorgen, das Dein Bootloader in die Konsole bootet, sprich den XServer gar nicht erst startet.


    MfG

    Hi

    das Problem kann ich bestätigen, hatte ich auch schon des öfteren bei diversen Linux-Derivaten. Meist half es, wie mein Vorschreiber schrieb, das Image langsm brennen zu lassen, danch liefen die Installationen meist Problemlos, wenn es dann doch zu Problemen kam waren defkte Hardware schuld.

    MfG

    Hi

    nun jetzt könnte man versuchen erstmal eine ander Version zu installiere. Ich würde erstmal das momentan laufende Java wieder deinstallieren, mit apt-get purge, damit auch alles gelöscht ist und dann die Verion6 erstmal testen, wenn das nicht geht würde ich Oracles Java versuchen. Klapt alles nicht dann muss man weitersuchen.

    MfG

    Hi

    danke für den Hinweis, nur dies hatte ich bereits abgehakt. Ich denke mal, da caffeine seit 2011 kein Update erhielt, dass es mit aktueller Software nicht läuft.

    Debian unstable nutze ich bereits seit über 10 Jahren und muss sagen es läuft echt stabiler als der Beiname es vermuten lässt.

    MfG

    Hi

    die Grundinstallation ist abgeschlossen wenn der Bootloader installiert, klingt komisch, ist aber so.
    Bei den meisten installationen von Distri kann man noch auswählen auf welcher festplatte man den Bootloader installieren möchten, bzw in welchen MBR.
    Wenn Deine SSD als sdb erkannt wird, dann muss er dorthin. Es könnte allerdings beim Booten noch zu Fehlern kommen, dies können wir aber dann klären.

    MfG

    Hi

    Danke für Deinen Anreiz, aber ich bekomme es nicht zum laufen. Starte ich das Programm kommt diese Meldung

    [fehlerbox]** (caffeine:9420): WARNING **: Couldn't register with accessibility bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/bin/caffeine", line 40, in <module>
    import caffeine
    File "/usr/bin/../share/pyshared/caffeine/__init__.py", line 154, in <module>
    from caffeine.main import main
    File "/usr/bin/../share/pyshared/caffeine/main.py", line 58, in <module>
    generic = GdkPixbuf.Pixbuf.new_from_file(caffeine.GENERIC_PROCESS_ICON_PATH)
    NameError: name 'GdkPixbuf' is not defined
    [/fehlerbox]

    MfG

    Hi

    die Hardware passt schon, denke ich. Wenn der PC nicht mal in ein Login, sei es Konsole oder Grafik fährt, hat dies noch nichts mit irgendwelchen Grafiktreibern zu tun.
    Es wird so sein, das grub nicht richtig installiert oder konfiguriert wurde. Man kann dies mit einer Live-Distro beheben. Google mal nach grub repieren, da solltest du dann fündig werden.

    MfG