Beiträge von R-A-P-H

    Hey,

    nochmal Danke für eure Antworten.

    Also Ich denke die Storage Spaces werden erstmal langen.
    Gut, dann mach ich da mal das 2012er Windows drauf.

    Die TV Karte schau ich mir mal an und informier mich bisschen darüber. Falls es fragen gibt melde ich mich einfach wieder :D

    Thx
    R-A-P-H

    Hey,

    danke Slix für deine schnelle Antwort :thumbup:

    also die 55 Watt TDP hat er ja nur bei maximaler Leistung. Beim normalen surfen benötigt mein PC ohne Festplatten, USB-Peripherie im Moment 11 Watt. Die Festplatten, TV Karten muss ja jedes Gerät tragen.
    Deswegen dachte ich, dass das so eigentlich dann ganz gut ist.

    Also mir steht Windows Server 2012 zur Verfügung - mein Fehler.

    Also im Moment ist hier KabelTV. Werd aber in ca. einem Jahr umziehen und was dann kommt weiß ich noch nicht. Gibt es denn Karten die alles können? Lohnt sich dann der Aufpreis?

    Pushbullet kenn ich noch nicht, werd es mir übers Wochenende mal anschauen.

    Also ein Hardware RAID ist für mich definitiv Oversized :D
    Und die performance benötige ich auch nicht. Falls es irgendwann mal so weit sein soll, kann man ja immernoch umrüsten.

    Während des schreibens ist mir aufgefallen, dass mir eigentlich schon ziemlich viel klar ist, allerdings frägt man doch gerne nochmal nach, bevor man anfängt und essenzielle Dinge vergisst :D

    Thx
    R-A-P-H

    Heyhey XBMC-Nerds,

    Soo nachdem ich hier immer stiller Mitleser war habe ich nun auch einmal ein paar fragen an euch und bitte um euer Statement :)
    Ich bin bald am Umstrukturieren unserer Medienverbreitung in der Wohnung. Ich stell mir das in Zukunft so vor, dass es im Wohnzimmer ein HTPC (XBMC) + AVR (Denon) +TV (Panasonic) gibt. Sonst sind erstmal nur noch Smartphones und Laptop/Tablet vorhanden.
    Um von allen Geräten auf die Daten zu kommen will ich mir ein Homeserver zusammenstellen mit ein paar extra Optionen.

    - Erstmal sollen all unsere Daten dort gespeichert werden. RAID benötige ich keines. Es handelt sich um Daten von ca. 4-5 TB (ca. 0,5 - 1 TB kommt jährlich hinzu) und die wichtigen davon werden einmal wöchentlich auch eine extra HDD gesichert. Die Windows 8 Speicherplatzlösung hört sich auch ziemlich Interessant an. Die Daten sollen dann auch per DLNA/Upnp den Netzwerkteilnehmern bereitgestellt werden.
    Es macht warscheinlich auch Sinn dort eine zentrale XBMC Datenbank zu erstellen.

    - Der Homeserver soll als Cloud dienen und auch über das Internet per festem DNS erreichbar sein. Dachte an etwas wie Owncloud. Oder eher schlechte Idee?

    - Es soll auch als TV-Server dienen und über den DVBViewer Recording Service den Clienten das Signal bereitstellen. Zusätzlich soll es noch für die Aufnahme vom TV-Programm zuständig sein. Was könnt ihr denn für TV Karten empfehlen? Also bisher bin ich mit meinem Terratec USB Stick zufrieden, bräuchte nun halt dann zu Beginn mindestens 2 Tuner eingebaut und am liebsten PCIe.

    - Zuletzt soll das ganze auch noch als Downloadserver dienen, den ich von extern mit Links füttern kann. Aber das sollte ja noch das kleinste Problem sein :)

    Im Moment benutze ich noch einen PC mit Intel i3-3220, den ich dafür Opfern würde. Ist der eurer Meinung nach tauglich? Oder doch lieber auf was kleineres effizienteres setzen?

    Als Betriebssystem habe ich mir jetzt Windows 8 vorgestellt. Spricht etwas dagegen? Es steht mir auch noch WHS 2012 zur Verfügung. Da Ich DVBViewer und auch sonst eher Windows gewöhnt bin, würde ich gerne auch dabei bleiben.
    Linux ist kein totales Ausschlusskriterium und würde ich bestimmt auch hin bekommen, aber es müssen dann viele Vorteile ersichtlich sein :D

    Soviel von mir erstmal dazu. Ich hoffe, dass ihr ordentlich Senf dazu gebt :thumbup:

    Thx
    R-A-P-H