Beiträge von vencam

    Hallo zusammen,

    hab hier zufällig diesen Thread gefunden und wollte mal meine Linux Lösung vorstellen:

    Nutze derzeit eine Ubuntu Minmal Lösung...

    Dieses Script richtet sich an all diejenigen, die einen WOL-fähigen NAS (in meinem Fall ein Synology 412+) mit ausgelagerter MySql Datenbank (XBMC) besitzen und zu faul sind ihren NAS ständig von Hand zu starten, weil dieser z.B. nicht den ganzen Tag läuft.

    Anleitung:

    1. ## IP und MAC-Adresse im Script wakeonlan.sh anpassen (am Besten die wakeonlan.rar im Anhang runterladen)

    2. ## Fehlende Befehle per apt-get nachinstallieren

    sudo apt-get install wakeonlan
    sudo apt-get install nmap

    3. ## Script nach /etc/init.d/ kopieren

    cp /Quelle/wakeonlan.sh /etc/init.d/

    4. ## Script ausführbar machen

    chmod 775 /etc/init.d/wakeonlan.sh

    5. ## in den Autostart einpflegen

    update-rc.d wakeonlan.sh defaults


    Das wakeonlan Script sieht dann folgendermaßen aus:


    Was macht das Script?

    Dieses Script wird beim Booten eures HTPCs ausgeführt. Es pingt euren NAS und zusätzlich den Port 3306 der MySql Datenbank von XBMC an.

    Sollte sie verfügbar sein, also der Ping positiv sein, so wird das Script beendet und weitergebootet. In der Konstellation wäre euer NAS schon gebootet und die Datenbank erreichbar, damit erspart man sich einfach Zeit :)

    Ist die Datenbank nicht erreichbar bzw. der Ping negativ, so wird ein Magic Packet an das NAS gesendet und eine vorgegebene Zeit läuft ab (der NAS braucht ja ein bissel Zeit zum Booten), in der Zeit versucht das Script innerhalb des vorgegebenen Zeitraums die MySql Datenbank anzupingen. Ist der Ping erfolgreich wird das Script beendet und sauber in XBMC gebootet!

    Hoffe es bringt dem einen oder anderen etwas!

    Viele Grüße

    P.S.: Wer wie ich ein Synology NAS hat, kann sich noch ein Script auf dem NAS installieren. Dieses checkt z.B. alle 30 Minuten ob entsprechende Geräte (Netzwerkadressen) im Heimnetz erreichbar sind, sind diese nicht erreichbar, fährt der NAS automatisch runter. Wenn Interesse besteht, kann ich auch hierzu noch eine Anleitung schreiben.

    So ich melde mich zurück... hab mir das ganze Gestern Abend mal zwei Stunden angeschaut und muß sagen, dass das alles doch nicht so einfach wird wie vorgestellt :D.

    Über den von mad-max vorgeschlagenen Link konnte ich zwar das Menü (include.xbml), welches man mit der Taste "S" aufruft verändern ... jedoch wollte ich das in dem Submenü (siehe Screenshot) umsetzen. Genau hier liegt die Schwierigkeit! Da ich kein Programmierer bin, verstehe ich auch nicht den Aufbau des Skins :( und konnte die betreffende Stelle nicht finden. Gehe ich richtig der Annahme, dass das Submenü auch in der home.xml enthalten ist?

    Ich betreibe ein 90 Channel Led Ambilight an meinem TV und möchte eigentlich nur bei "Beenden" (also Rückkehr zum Desktop) das Ambilight abschalten... zusätzlich soll bei "Ausschalten" (komplett Runterfahren) der NAS per .exe auch runtergefahren werden. Fragt nicht über den Sinn :D ... da meine Freundin den HTPC auch regelmäßig nutzt, muß die Sache quasi wie gewohnt ablaufen :).

    Wenn ich die Dateien bereitstelle, könnte mir jemand evtl. die betreffende Stelle markieren?

    EDIT: Mir fällt gerade ein, dass ich den NAS auch über Eventghost herunterfahren könnte! Somit wäre eigentlich nur noch das Problem mit Beenden.

    P.S.: Aeon MQ4 kommt mir nicht auf die Kiste, finde diesen viel zu umständlich. Aeon Nox 4 mit Frodo hab ich schon getestet, bin aber von der Performance noch nicht so überzeugt!

    Hallo,

    ich nutze den Aeon MQ3 Skin schon seit geraumer Zeit und frage mich wie sich die Hauptmenüpunkte verschieben/anordnen lassen? Im Skin selber findet man dazu keine Option... deshalb gehen ich davon aus, dass wenn man was verändern will, etwas in der entsprechenden Datei geändern muss. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Zusätzlich möchte ich bei "Beenden" (also bei Rückkehr auf den Desktop) ein Programm/Task, welches im Hintergrund läuft, beenden. Wie könnte man dies am Besten realisieren?

    Externer Inhalt www.check--this--out.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.