Beiträge von Weri

    Guten Arbeit Maven , habe es soeben mit der neuen Version für Kodi Nexus sowohl unter Windows als Android getestet und es funktioniert! 8)

    Danke und Gruß Weri

    Eine Sache ist mir noch aufgefallen Maven : Bei mir werden für Kodi Nexus unter Android für die Streams nur Auflösungen bis HD (720p) angeboten, FullHD (1080p) jedoch nicht. Im Inputstream.adaptive Addon habe ich keinerlei Beschränkungen eingestellt. Ist dies bei dir auch so? Wird seitens DAZN nicht mehr Verfügung gestellt?

    Gruß Weri

    Mit welcher Version genau das Feature implementiert wurde, kann ich nicht sagen.

    Edit: Das Feature gibt es seit v20.3.3

    Ok, dann gibt es noch ein anderes Problem mit der neuen Version Maven ([definition='1','2']kodi.log[/definition] siehe oben)

    Edit: Konnte das Problem auch unter Android mit der aktuellen Version des iputstream.adaptive Addons 20.13.16 (Nexus) nachvollziehen. Anbei das [definition='1','2']kodi.log[/definition]. Mit der letzten Version des DAZN-Addons (1.3.26+matrix) können die Streams teilweise auch unter Kodi Nexus mit Windows noch abgespielt werden.

    Gruß Weri

    Das bedeutet es. Grund ist, dass ein Feature von inputstream adaptive benötigt wird, welches erst ab Nexus verfügbar ist.

    Gut zu wissen Maven ! Wird damit zwingend die aktuelle Version vom inutstream.adaptive Addon 20.3.16 (Nexus) benötigt? Falls ja wäre es eventuell sinnvoll ein Abhängigkeit dafür im Addon zu hinterlegen. Unter Windows bspw. steht aktuell nur die 20.3.15 zur Verfügung. Damit können die Streams aktuell nicht abgespielt werden (siehe auch [definition='1','2']kodi.log[/definition]) =O

    Gruß Weri

    Hi Maven , habe gerade festgestellt, dass bei der Champions League Übertragung im Bereich "Jetzt auf DAZN" einige Partien nicht abgespielt werden. U.a. die Mittwochs-Konferenz (6. Spieltag) oder RB Leipzig gegen Young Boys. Die Übertragung bei den Frauen (Rosengard gegen FC Barcelona) funktioniert hingegen? Anbei das Logfile.

    Gruß Weri

    Hi Maven , offenbar tritt das Problem jetzt häufiger auf (siehe auch die Posts vorher). Hast du zwischenzeitlich schon eine Idee woran es liegen könnte?

    Danke und Gruß Weri

    Ich würde die Live TV-Sektion letztendlich aus dem Video-Addon entfernen wollen, da dieser Bereich im PVR-Addon einfacher zugänglich sein dürfte. Im Zuge dessen sollen dann zukünftig die VoD-Inhalte via Magenta TV 1.0/2.0 abrufbar sein.

    Hi easy4me , ich finde diesen Vorschlag für mein Verständnis nicht so gut, da man für das „Komplettpaket“ (VOD und Live Tv inkl. Aufnahmen) dann immer mindestens 2 Addons installieren muss. Im Zweifel funktioniert nur im eines von beiden, bei möglichen Änderungen durch die Telekom. Ich persönlich nutze den IPTV Simple Client für Live TV aus unterschiedlichen Quellen und müsste dann für mögliche Aufnahmen immer zwischen den PVR Clients hin und her switchen. Außerdem läuft das Magenta PVR Addon aktuell nur für Kodi 21 mit Magenta TV 2.0. Siehe auch die ausführliche Beschreibung von Nirvana777 hier: RE: [Release] PVR Magenta Die Entwicklung von Omega befindet sich ja noch in der Beta-Phase.

    Gruß Weri

    Danke für deine Erläuterungen Nirvana777 . Ich habe gerade versucht die Version 21.9.0-linux-armv7a unter LibreElec mit Kodi 20.2 (Nexus) zu installieren. Diese schlägt allerdings mit einer Abhängigkeit zum inputstream Addon in Version 0.0.0 fehl??? Ist dies wirklich so gewollt oder ein Fehler? Anders gefragt: Besteht eine Abwärtskompatibilität der Version 21 zu 20?

    Gruß Weri

    ...du kannst diese probieren...

    Ohne Gewähr. Bin noch am entwickeln für 2.0.

    Hi Nirvana777 , besteht eventuell die Möglichkeit eine Version 21.9.0 für Android aarch64 zum Testen hier zur Verfügung zu stellen? Im ersten Post existiert noch die 20.8.0. Gehe ich Recht in der Annahme, dass die erste Zahl der Versionsnummer die Kodi-Version beschreibt, für welche des Addon gedacht ist?

    Danke und Gruß Weri

    Danke bylderup für deine ausführliches HowTo! Eine Frage stellt sich mir noch: Mit der Einführung von CE 20 (Nexus) wurde der Branch Amlogic-ne eingeführt. Funktioniert diese auch mit dem Magenta TV Stick oder sollte man besser bei Amlogic-ng bleiben? Leider kann ich den konkreten Chipsatz der Box nicht.

    Gruß Weri

    Hi bylderup , was mich interessieren würde: Ich besitze ebenfalls einen Magenta TV Stick und versuche dort schon länger CoreElec wieder zum Laufen zu bringen. Die bisherigen Methode mittels booten vom USB-Stick funktioniert bei mir allerdings nicht. Wie hast du es hinbekommen das beides bei dir läuft (also Android und CoreElec im Dualboot)?

    Danke und Gruß Weri

    Danke Sandmann , heißt das die Kategorien wieder korrekt unterhalb der dem Punkt "Startseite" mit ausgegeben werden? Gibt es schon einen Plan, wann eine neue Version mit dem Fix über deine Repo verfügbar sein wird?

    Gruß Weri

    Danke Sandmann für die neue Version des Addons (1.0.3). Damit funktioniert die Darstellung innerhalb der Watchlist wieder korrekt. Allerdings fehlt mir bei der Datenquelle = Android weiterhin bspw. die Kategorie "Enthalten in Prime" unterhalb der Startseite (siehe auch screenshots). In der Android-App wird diese u.a bei mir ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit, diese auch im Addon darzustellen? Einige der dort enthaltene Einträge/Unterpunkte, sind nur dazu finden (z. Bsp. "Prime - Live im deutschen Free-TV").

    Danke und Gruß Weri

    So rolapp habe deine neue Version einmal angetestet: das Starten der Kanäle funktioniert soweit. Allerdings erhalte ich Fehlermeldungen beim Beenden der Streams. Ich kann somit die GUI nicht beenden um bspw. die Untertitel zu aktivieren. Anbei ein [definition='1','2']kodi.log[/definition]

    Gruß Weri

    Auf welche Post bezieht sich deine Frage rolapp ? Aktuell funktioniert bei mir deine letzte (Vorab)Version 4.0.59 sowie die angepasste (start.py-Datei) von Publish3r auf allen Umgebungen inkl iOS mit DASH. Leider habe ich bislang noch keine Zeit gefunden, deine aktuell Testversion von hier: RE: Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ auszuprobieren.

    Gruß Weri