Danke Maven , für den Tip! Ich habe mit dieser Funktion etwas herumgespeilt und dabei festgestellt, dass bei Android mit bspw. folgender Zeile:
return 'Mozilla/5.0 (Linux; Android 10; Pixel 6) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/120.0.0.0 Safari/537.36'
immer max. 720p ausgegeben werden. Wenn ich deine originale Funktion richtig verstehe, würde man bei allen Android-Geräten immer zu demselben Ergebnis was den zurückgegeben User-Agent betrifft, führen.
Mit deinem Beispiel von oben werden bei mir auch die FullHD 1080p Streams unter Android mit angeboten. Mir stellt sich daher die Frage, weshalb hier überhaupt eine Platform-abhängige Auswahl über eine Funktion getroffen werden muss? Könnte nicht einfach auch generell der von dir hier dargestellte Eintrag unabhängig der tatsächlichen Umgebung (Android , Linux, Windows...) verwendet werden?
Danke und Gruß Weri