Beiträge von Weri

    Es gibt in der common.py 'get_user_agent'. Dort einfach einen anderen zurück liefern.

    Z.B.:

    Code
    return 'Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/120.0.0.0 Safari/537.36'

    Danke Maven , für den Tip! Ich habe mit dieser Funktion etwas herumgespeilt und dabei festgestellt, dass bei Android mit bspw. folgender Zeile:

    Code
    return 'Mozilla/5.0 (Linux; Android 10; Pixel 6) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/120.0.0.0 Safari/537.36'

    immer max. 720p ausgegeben werden. Wenn ich deine originale Funktion richtig verstehe, würde man bei allen Android-Geräten immer zu demselben Ergebnis was den zurückgegeben User-Agent betrifft, führen.

    Mit deinem Beispiel von oben werden bei mir auch die FullHD 1080p Streams unter Android mit angeboten. Mir stellt sich daher die Frage, weshalb hier überhaupt eine Platform-abhängige Auswahl über eine Funktion getroffen werden muss? Könnte nicht einfach auch generell der von dir hier dargestellte Eintrag unabhängig der tatsächlichen Umgebung (Android , Linux, Windows...) verwendet werden?

    Danke und Gruß Weri

    Weri

    Ich könnte mir vorstellen, dass anhand des User-Agents andere Qualitäten zur Verfügung stehen oder begrenzt werden. Müsste man mal testen.

    Verstehe Maven d.h. wenn bspw. der User Agent aus der Libreelec Umgebung für Android verwendet werden würde, könnten auch dort höhere Auflösungen zur Verfügung stehen?! An welcher Stelle finde ich, welche User-Agent verwendet wird bzw. wie kann man diesen anpassen?

    Gruß Weri

    Unter Windows 11 habe ich nur ein Test-Kodi laufen, dort

    habe ich es noch nicht ausprobiert ist nicht im produktiven Einsatz.

    Ah ok, könnest du eventuell einmal unter Windows testen wodkab?

    union Berlin - Darmstadt mag bei mir im Einzelstream leider nicht öffnen. Via DAZN 2 geht's- noch jemand das Problem?

    Ja ist bekannt: RE: DAZN (basierend auf Eurosport-Player) Gibt bereits einen PR leider aktuell nur für Kodi 21 (Omega). Entweder umsteigen oder abwarten. ;)

    Maven Offenbar ist es tatsächlich ein Problem mit Android das nur Auflösungen mit 720p möglich sind. Unter Libreelec 11 wird auch bei mir FullHD mit 50HZ angeboten.

    Falls du diesbezüglich ein Log benötigst einfach melden. Gruß Weri

    ich hab ne ältere X96mini (905) und CE20 bootet davon einwandfrei.

    Aber leider habe ich Probleme mit Wlan. Will ich auf ein Wlan drauf bekomme ich einen I/O Fehler. Und mangels Möglichkeit für Lan ist Wlan leider die einzige Möglichkeit

    Kennt da einer nen Workaround damit ich diese Box auch vollständig mit CE20 nutzen kann?

    Ich besitze ebenfalls noch eine X96 Mini und bin frage mich ob auch Kodi 21 (Omega) darauf laufen würde. Hat jemand hier Forum eine ähnliche Konfiguration oder es bereits einmal versucht?

    Gruß Weri

    Das habe ich mir fast gedacht. Wie beendest du bei anderen Addons die Streams.

    Ganz normal über das Standard OSD (Viereck am unteren Bildschirmrand) rolapp. Wie bereits vor längerer Zeit erwähnt habe ich auch bei Zattoo immer lieber das Standard OSD (tab mit zwei Fingern) verwendet. Dies funktioniert in deiner Testversion wie geschrieben aktuell leider nicht mehr.

    Gruß Weri

    Danke erstmal poste mal ein Bild von deiner Fernbedienung

    Da muss ich dich enttäuschen rolapp ! Ich nutze das Addon weitestgehend nur auf mobilen Geräten mit Touchscreen. Im konkreten Fall ein Samsung Tablet. Dabei ist mir aufgefallen, dass es auch bei der Darstellung des Haupt-Menu noch Probleme gibt: Die Bezeichnung der einzelnen Einträge werden bis auf die "Vorschau" nicht angezeigt. Anbei ein Screenshot zur Verdeutlichung.

    rolapp , ich habe das zattooHiQ Addon noch einmal komplett Deinstalliert. Im Anschluss deine Testversion neu installiert und die Anmeldedaten eingegeben. Den Stream konnte ich zwar starten, es gibt aber keine Möglichkeit diesen wieder zu beenden. Nur ein Beenden von Kodi hat Abhilfe gebracht. Danach habe ich Kodi neugestartet. Dabei hatte ich dasselbe Verhalten wie weiter oben bereits beschrieben, also keine Möglichkeit mehr Kodi sinnvoll zu nutzen, da jede Eingabe zum Fehler führt. Anbei das [definition='1','3']Debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] nach dem Neustart.

    Gruß Weri

    Ergänzend zu dem oben beschriebenen, wollte ich noch den Hinweis geben, das es mit dieser Version des Addons auch keine Möglichkeit mehr gibt eventuell vorhandene Untertitel zu aktivieren. Du hattest diese Funktion in einer früheren Version (siehe Beitrag: RE: Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ) eingebaut. Außerdem ist mir aufgefallen, dass solange kein Stream gestartet wird das Addon als auch Kodi insgesamt normal benutzt werden kann. Erst nachdem ein Stream gestartet wurde kommt es zu dem ob dargestellten Problem und Kodi ist nicht mehr verwendbar.

    Gruß Weri

    rolapp , ich habe das zattooHiQ Addon noch einmal komplett Deinstalliert. Im Anschluss deine Testversion neu installiert und die Anmeldedaten eingegeben. Den Stream konnte ich zwar starten, es gibt aber keine Möglichkeit diesen wieder zu beenden. Nur ein Beenden von Kodi hat Abhilfe gebracht. Danach habe ich Kodi neugestartet. Dabei hatte ich dasselbe Verhalten wie weiter oben bereits beschrieben, also keine Möglichkeit mehr Kodi sinnvoll zu nutzen, da jede Eingabe zum Fehler führt. Anbei das [definition='1','3']Debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] nach dem Neustart.

    Gruß Weri

    Ein Backport wird es geben, wenn der PR akzeptiert wird.

    Wegen der Auflösung... Ist die Frage, ob denn mehr angeboten wird? Kommt bestimmt auf den Stream an.

    Hi Maven ,offenbar ist das Problem mit der Auflösung kein Einzelfall. Die letzten Kommentare beziehen sich genau darauf.

    Konntest du einmal schauen welche Auflösungen grundsätzlich von der API angeboten werden? Oder ist dies auch ein Problem mit dem Inputstream.adaptive Addon?

    Gruß Weri

    Hi rolapp , ich bin endlich einmal dazu gekommen deine neue Version des Addons unter Kodi 21 Beta 2 mit Android zu testen. Leider legt dies mein Kodi komplett lahm. Nach dem Neuaufbau der Datenbank und anschließendem Neustart, kommt es zu jeder Menge Fehlermeldungen, welche das System unbenutzbar machen. Wäre schön wenn du dir dies noch einmal anschauen könntest. Anbei noch das [definition='1','2']kodi.log[/definition] dazu.

    Danke und Gruß Weri

    Weri:

    und ich konnte inzwischen den Test mit LibreElec 11.0.5 (Kodi Nexus) vornehmen. Die Untertitel funktionieren auch mit dem Fix nicht. Hier warte ich auf die nächsten Updates.

    /R

    Schlechte Nachrichten rols1 :Leider wird es aufgrund der vielen Änderungen innerhalb von Kodi 21 keinen Backport für Kodi 20 geben. Es hilft also nur ein Upgrade auf Omega :wacko:

    Gruß Weri

    Moin

    DAZN überträgt nicht alles in 1080. Wenn aber - wie bei Bundesliga live - dann hatte ich das auch in Kodi.
    Muss natürlich im Inputstream auch erlaubt sein.

    Genau goscho , ich meine auch, dass die Champions League bislang mit 1080p übertragen wurde. Ich nutze in den inputstream Einstellungen "Qualität erfragen" und somit eine manuelle Stream-Auswahl. Dort wird aber maximal 702p angeboten. Ist dies bei dir auch so?

    Gruß Weri

    Weri:

    ... Bei dem Problem mit Zattoo interessiert mich auch, dass dort die UT übersprungen werden. Aber für Quervergleiche fehlt mir einfach die Zeit.

    Auf LibreElec konnte ich noch keines der 21.4.1.ZIP's erfolgreich einbinden. Bei Gelegenheit update ich LibreElec von 11.0.1 auf 11.05 und probiere es neu.

    /R

    Schade rols1 ich hätte hier gern auf deine Unterstützung gezählt. Ich konnte bislang lediglich herausfinden, dass das Überspringen der UT nur bei Kodi 21 (Omega) auftritt. In Kodi 20 (Nexus) funktioniert es hingegen normal. Offenbar tritt das Problem auch nur bei DASH-Streams (.mpd) auf. Ich konnte es zumindest mit diesem

    http://mcdn.daserste.de/daserste/dash2/manifest.mpd unter Kodi 21 (Omega) mit der Test-Version des inputstream.Addons 21.4.1 (https://jenkins.kodi.tv/blue/organizat…459/2/artifacts) nachvollziehen.

    Gruß Weri

    Weri

    Danke für das Log. Das Problem mit den 403ern kann ich auf inputstream adaptive zurückführen, weshalb ich auch ein PR eingestellt habe.

    Ja Maven, den habe ich schon gesehen. Die Version des inputstream.adaptive Addons mit diesem PR für Kodi 21 (Omega) habe ich auch bereits getestet und funktioniert. Jetzt hoffe ich auf eine offiziellen Veröffentlichung einer neuen inputstream Version in Kürze...ist eigentlich auch ein Backport für Kodi 20 (Nexus) vorgesehen? Bezüglich der angebotenen Auflösungen (bei mir max. 720p anstatt FullHD mit 1080p) hast du aber keine Idee? Oder ist dies jetzt Standard bei DAZN?

    Gruß Weri

    Hi Sandmann , ich habe mit der aktuellen Version des Addons wieder das Problem, dass die Wiederholungen der Champions-League Spiele sowie die Achtelfinalauslosung vom 18.12.23 aus meiner Watchlist (bspw. Manchester United - Bayern München) nicht abgespielt werden können. Es erscheint die Fehlermeldung: "Wiedergabe nicht möglich (Veranstaltung beendet)". Dies hat zwischenzeitlich mal mit der o.g. Datei funktioniert. Hat auch hier Amazon was geändert? Mit der Android App funktioniert das Abspielen...

    Danke und Gruß Weri

    @Weri: [definition='12','3'][definition='12','6']debug-Log[/definition][/definition] für die fehlenden UT beim ARD-Livestream sind deinem Github-Issue hinzugefügt. Lass uns die Daumen drücken, dass das leidige UT-Problem behoben werden kann.
    Das Audio-Problem dürfte ganz andere Ursachen haben. Die Core-Entwickler habe es aber auch wirklich nicht leicht, die zahlreichen OS-Schnittstellen zu berücksichtigen.
    /R

    Hi rols1 , für das o. g. UT-Problem wird seitens den inputstream Entwicklern nach fast einem Jahr ein Fix für Kodi 21 (Omega) zur Verfügung gestellt. Erste Tests damit innerhalb meiner Umgebung (Kodi 21 auf Android) haben bereits gezeigt, dass damit die UT für die öffentlich rechtliche Sendeanstalten wieder funktionieren. Ob es noch einen "backport" für Kodi 20 (Nexus) geben wird, habe ich auch angefragt. Sind in deinem Addon diesbezüglich noch Anpassungen erforderlich?

    Gruß Weri

    Ich habe es gerade auf dem Pi4 (Kodi Nexus Libreelec) ausprobiert ... z.B. Bahrain Darts Masters und ... startet mit 720p und springt dann nach ein paar Sekunden auf 1080p.

    Ich nutze die manuelle Auswahl (Qualität erfragen) Funktion des inputstream.adaptive Addons. Dort bleibt die Auflösung konstant bei 720p.

    Maven Außerdem tritt bei mir mit der aktuellen Version des DAZN Addons wider der http 403 Fehler auf???

    Gruß Weri