Beiträge von novalis

    Das ist mir bekannt.
    Hier geht es um den Spezialfall iso Datei mit Hauptfilm wiedergeben.
    Man kann für eine iso einen externen player angeben, der wird aber nur genutzt wenn man dann auch die Bluray mit Menus öffnet.
    Es erscheint beim anwählen einer iso ja in der Regel ein Menu (es sei denn in den Einstellungeniist es anders eingestellt), wo man auswählen kann ob man nur den Hauptfilm wiedergeben will, dann geschieht das mit dem internen Player oder ob man die Bluray mit Menus öffnen will, dann eben mit dem exyernen.

    Was ich will ist aber Hauptfilm mit externem Player wiedergeben. Dazu gibt es glaube ich keine Lösung.
    Übers Kontextmenu geht es wie gesagt, also ist es prinzipiell schon möglich.

    Wie kann ich einen externen Player für iso Blurays festlegen der aufgerufen wird wenn ich "Hauptfilm wiedergeben" auswähle. Bisher klappt das nur wenn Bluray-Menu anzeigen ausgewählt wird. Im Falle von UHD isos gar nicht. Es klappt allerdings wenn der gewünschte Player übers Kontextmenu ausgewählt wird. Nicht jedoch wenn man ihn direkt abspielt, dann wird immer der interne Player gestartet.

    Ich habs schonmal im Libreelec Forum probiert aber da kommen keine Antworten, deshalb starte ich hier nochmal einen Versuch.
    Ich habe das Problem das auf dem Raspi/neustes LE keine Dolby Digital Plus Tonspuren zum AVR durchgegeben werden können (Stille). Als PCM (Settings: EAC3 passthrough unchecked) funktioniert es, aber dann weiss der Receiver nicht welches Format er bekommt. Mein Denon zeigt dann 'Multichannel In' an.
    Tonspuren kommen entweder von lokalen Files oder auch von Netflix, da ist DD+ ja mittlerweile Standard. Verhalten ist bei beiden das gleiche.
    Unter Windows mit einer haargenau gleichen Kodi konfig klappt es ohne Probleme mit dem passthrough.
    Laut einem user im LE Forum klappt es bei seinem RasPi allerdings auch, also sollte es prinzipiell gehen.
    Player Setting "Synchronisiere Wiedergabe zur Anzeige" ist deaktiviert.
    Jemand eine Idee?

    So funktioniert die Ausgabe als PCM stream
    LibreELEC (official): 9.0.2 (RPi2.arm)
    KODI-TV:~ # cat /storage/.kodi/userdata/guisettings.xml | grep passthrough
    <setting id="audiooutput.ac3passthrough" default="true">true</setting>
    <setting id="audiooutput.dtshdpassthrough" default="true">false</setting>
    <setting id="audiooutput.dtspassthrough">true</setting>
    ==> <setting id="audiooutput.eac3passthrough" default="true">false</setting> <==
    <setting id="audiooutput.passthrough">true</setting>
    <setting id="audiooutput.passthroughdevice">PI:HDMI</setting>
    <setting id="audiooutput.truehdpassthrough" default="true">false</setting>

    Bei mir streikt das addon alle paar Tage mit dem Fehler locale_id was not found. Ich komme zwar noch rein und kann browsen, aber beim Abspielen gibt es die Fehlermeldung. Reboot LE/Raspi hilft.

    Nach dem automatischen update der libwidevinecdm.so durch inputstreamhelper
    klappt das Abspielen nicht mehr:
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to load widevine shared library (/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so)

    inputstreamhelper hat einen link erzeugt (/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so auf /storage/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm/libwidevinecdm.so)
    vorher lag die Datei glaube ich direkt im .kodi/cdm Verzeichnis.
    Auf jeden Fall klappt es jetzt nicht mehr...

    Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten ist es echt schwer die richtige Anlaufstelle zu finden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen bzw. das richtige Forum/Subforum/Thread nennen.
    Ich habe das Addon unter Raspi2 Libreelec Milhouse 9 laufen und es hakelt ziemlich. Video sehr langsam und ansnynchron.
    Raspiseitig habe ich GPU Mem auf 265 und force_turbo auf 1.
    Ich weiß allerdings nicht ob es am Raspi liegt (zu wenig Schmackes) am Beta Status oder an den Kodi Einstellungen bzgl. Hardware beschleunigung, etc.
    Alles andere, lokal, läuft eigentlich rund. Egal welche Codecs und Formate.
    Darum suche ich für diese Kombi den besten Anlaufpunkt. Habe hier im Forum oder bei Libreelec noch keine konkreten Infos gefunden.

    Code
    dtoverlay=gpio-ir

    in der config.txt hinterlegen. Damit wird der GPIO 18 des Raspi als default Port für den IR Empfänger festgelegt. Es sind auch andere Ports (PIN) möglich, diese muss man dann aber in der config.txt mit angeben.

    Danke Danke Danke. Das war mal wirklich hilfreich. Der gpio-ir Eintrag hat bei mir schon gereicht.