Hilft aber nur, wenn der gut ist. Eine Einfach-Messung ist nicht aussagekräftig, da streams ja in chunks geladen werden und oft liegt das Problem in den Schwankungen. Also wenn man es genau wissen will, würde ich das Kodi [definition='1','0']log[/definition] bevorzugen.
Trotzdem guter Tip für nen ersten Schnelltest.
Beiträge von JohnPlayerSpecial
-
-
[definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] aktivieren - du kannst auch spezifizieren, was genau geloggt werden soll. Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, was da ausgewählt sein muss für die download speeds, es geht aber definitiv. Hab ich selbst mal gemacht, weil ich bei Amazon Probleme hatte und es dort in der Tat an zu langsamer Verbindung lag. (die war hier aber temporär seitens der Amazon Server das Problem - konnte ich daraus schließen, dass der Speed bei Youtube und Sky nicht abkackte).
-
Dass ein FireTV Stick "die Power fehlt" um den SkyGo Stream via Kodi-Addon absolut flüssig abzuspielen, ist nicht der Fall. Wenn es Beschwerden im SkyGo Thread in der Richtung gibt, sind die immer auf Empfangsprobleme zurückzuführen. Du kannst die Verbindungsgeschwindigkeit auch via [definition='1','0']log[/definition] nachsehen, dann hast du es auch schriftlich
-
Wenn es eine Lösung gibt, liegt die wohl in der aktuellen Windows oder Android App begraben. Man müsste die professionell debuggen und nachvollziehen und könnte dann ein neues Addon schreiben bzw das alte ergänzen. Allerdings läuft das bei den neuen Accounts dann wohl nicht mehr über widevine dann, sondern iwie anders. Ich bin kein Programmierer, ich hab keinen Plan, aber soweit ich die Leute mit mehr Plan damals verstanden hab: Es ist nicht trivial und mit nem kleinen workaround behebbar. Also wenn du da nicht etwas auf dem Kerbholz hast in der Richtung, musst du es einfach akzeptieren wie es ist. Hätte SkyGo auch lieber wieder innerhalb Kodis laufen, aber hier kam bislang wenig Hoffnungsvolles auf.
-
Gab es bei DVB-T eigentlich Verschluesselung ? Ich weiss das gar nicht.
Ne, war ohne. Die Privaten haben dann aber vorzeitig irgendwann ihr SD Signal über DVBT abgeschaltet und auf DVBT2 mit Freenet gesetzt.
Hab ich übrigens als Anlass genommen, auf die Sender zu verzichten und bin mittlerweile ganz froh darüber. Einzig wenn bei RTL mal Fußball läuft, guck ich in die Röhre, sonst fehlt mir nichts.
-
Achtung, sonst kommt wieder der Vorwurf wie unfreundlich wir ggü Neulingen sind - auch wenns die Wahrheit ist, was du schreibst^^
-
@pinguin007 Nein, hier ist bislang Endstation, heißt das aktuelle Kodi Addon wird mit deinem Account nicht laufen.
-
Das wird seitens der App unterbunden, weil SkyGo für mobile Endgeräte angedacht ist und nicht für Android Boxen, die via HDMI am TV hängen. Wie das erkannt wird, weiß ich nicht. Das steht auch auf der Sky Seite so.
PS Im Übrigen ist dies hier der Thread zum Kodi Addon, weitere Fragen zu deinem Anliegen gehören in ein Android Forum oder einen eigenen Thread.
-
Beudeutet dies im Rückschluss das alte Abo-Kunden auch noch die alten APKs (Android Apps) nutzen können?
Wenn ja, dann wäre dies ein super Indiz um zumindest schon mal diese Gruppe ausschließen zu können. Kann das jemand mal testen?
Hier ne Android App die vor der Umstellung genutzt werden konnte:
sky-go_PR17.3.6-1100.apk - vom 21 März 2019
http://apkcombo.com/de-de/sky-go/de.s…7.3.6-1100-1551263167-zipDas ist ein interessanter Ansatz. Gibts einen freiwilligen?
Und natürlich wäre eine andere Frage ob es denn einen triftigen Grund gibt warum man Sky dazu bewegen könnte einen auf die alte Authentifizierung umzustellen.
Aus Sky-Sicht wohl nicht. Kannst aber natürlich trotzdem aus Kundensicht argumentieren, dass es für dich ein wichtiger Grund sei und die Kündigungsdrohungs-Keule rausholen (was anderes hat man ja nicht^^). Frag mich aber a) ob die bei neuen Datensätzen dies mal eben so umstellen können und b) ob du in dem Moment überhaupt jemanden in der Leitung hast, der weiß, wovon du sprichst. Das sind in der Regel ja Leute, die nur ihren Leitfaden haben und ansonsten jedes Hintergrundwissen und Know-How fehlt.
ch bin leider wie @JohnPlayerSpecial und @dipsy ein neuer Sky-Kunde der seit ein paar Wochen nun probiert Sky-Go ruckelfrei (der Windows Client ist grausam!) am TV zum laufen tzu bekommen.
Ich kann SkyQ empfehlen - der Stream läuft bei mir absolut geschmeidig (stabile Leitung vorausgesetzt). Die Steuerung ist etwas behäbig, aber auch nicht schlimmer als Kodi. Du musst allerdings das Glück haben, dass dein Smart-TV die App unterstützt. Es sei denn, ein Extra-Gerät wäre für dich noch ne Alternative.
-
Hallo@all,
könnt ihr mir eventuell bei der Fehlersuche helfen? Ich hab mein laufenden Kodi kopiert und wollte ihn für einen Freund fertig machen, sobald ich seine Daten eingebe erhalte ich keine Berechtigung mehr. Gebe ich meine ein ist alles okay. Der einzige mir bekannte Unterschied ist das Abo, ich hab alles und er nur Cinema mit Entertainment.
Auf meinem Tablet laufen seine Daten.
Bisher hab ich nach dem Lesen hier die Geräteliste durch Sky löschen lassen und jetzt ein Log gemacht.greetz dipsy
2020-05-31 21:37:11.051 T:1475720064 DEBUG: [Sky Go] User still logged in
2020-05-31 21:37:11.058 T:1475720064 DEBUG: [Sky Go] Keine Berechtigung zum Abspielen2020-05-31 21:37:11.058 T:1475720064 DEBUG: [Sky Go] Berechtigungen = []2020-05-31 21:37:11.058 T:1475720064 DEBUG: [Sky Go] Geforderte Berechtigung = OOSF2020-05-31 21:37:11.058 T:1936866736 DEBUG: ------ Window Deinit (DialogBusy.xml) ------2020-05-31 21Sagt mein derzeitiger Account auch. Da kannst du, glaube ich, nichts machen. Internen Gerätelisten-Reset hab icj allerdings nicht daraufhin nie versucht. Wäre aber auch das einzige, was man probieren kann, das Addon tut sonst seinen Dienst.
-
Wenn man der Meinung ist, dass es eine gute Idee ist, 1.000 Probleme in einem einzigen 175-Seiten-Thread zu behandeln, kann man das natürlich so sehen.
Von 1000 Problemen betreffen gefühlt 999 das Thema interne Geräteliste. War wahrscheinlich ein Fehler 800 mal drauf zu antworten, ohne den der Thread wesentlich übersichtlicher geblieben wäre
Naja, die Antworten auf seine Fragen findet man, wenn man etwas sucht.
-
Ich hoffe auf ein 2:1 Sieg, ich fürchte, es wird eine Niederlage
-
Hat hier jemand eine Idee?
Ohne [definition='1','0']log[/definition] hat wahrscheinlich keiner Bock da iwas zu zu schreiben
-
Gibts da eigentlich Forschungsdaten ? E.g.: das bei Leuten, die gerne mehr Sport machen, vielleicht schneller/mehr Adrenalin ausgeschuettet wird als bei Sportmuffeln wie bei mir ?
Beim Sport, gerade beim Laufen, werden besonders Dopamin und Serotonin ausgeschüttet - "Stresshormon-Neuralisierer" neben x möglichen anderen positiven Nebeneffekten den Metabolismus und das Wohlgefühl betreffend. Da gibt es mehr Daten zu als man blicken kann, zb: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/?term=(serotonin)+AND+running Dass Sportler schneller/mehr Adreanalin ausschütten, würde ich eher nicht vermuten, aber keine Ahnung - auf jeden Fall können sie es besser vertragen
-
Ich finde einen Persönlichkeits-zentrierten Ansatz immer besser als einen Ernährungs/Sport-zentrierten Ansatz. Letzterer mag effizienter wirken, aber effektiv kommt nicht viel bei rum, wenn man es damit - und das ergeht ja nun mal den meisten so - nicht schafft, Nachhaltigkeit in die Vorsätze zu bringen. Wenn Sport für dich/Leute über ne Spielekonsole oder Handy funktioniert - Leinen los! Auslachen? Im Gegenteil, ist ein smarter Ansatz!
-
Oder Löscht den Beitrag würde mich auch nicht wundern
Lösch ihn doch irgendwann selbst, sobald du's checkst.
-
- Das mit dem Blutdruck hat mich auch etwas beruhigt (Familienmitglieder haben da Probleme bei mir).
- Der Unterschied zwischen current und ex smokers wirkt schon grotesk. Vielleicht ist ja tatsächlich was dran an der These, dass Nikotin eine gewisse Schutzwirkung hat. Seltsam ist es schon..Ich hoffe, dass der Drosten das paper vielleicht auch rausfischt beim nächsten Update und da vielleicht irgendetwas Schlaues zu sagt
-
Preprint paper zum Einfluss diverser Vorerkrankungen:
https://www.medrxiv.org/content/10.110…1.full.pdf+html
Bei 17 Mio Patienten durchaus aussagekräftig, denke ich. Diagramm auf Seite 11
-
Das fiese bei Stühlen ist: Auf den Bildern sehen die irgendwie alle anständig aus. Wie will man da Qualität und Schrott unterscheiden?
-
Jetzt will ich auch einen neuen Stuhl
Muss mich langsam mal an die Recherche machen