Widevine normalerweise legt eine Datei auf dem System an, die als Geräteregistrierung dient und beim erneutem Abspielen wiedererkannt wird, wie so n Cookie.
Deshalb hat SkyGo auch zu Browserzeiten jeden Browser als einzelnes "Gerät" registriert.
Unter LE/CE hat das auch wunderbar funktioniert(, man konnte die Registrierung sogar klonen). Wichtiger war jedoch, das Gerät wurde ordnungsgemäß wiedererkannt und hat keinen neuen Eintrag in der Sky-Liste erzeugt.
Warum dieses Prozedere unter Android nie funktionierte, keine Ahnung. Vielleicht lag das nur an irgendwelchen Schreibrechten (Spekulation, ist nicht so dass ich da irgendein Programmier-Verständnis zu hätte).
Die Geräteregistrierung unter Playready DRM ist dann wieder ne ganz andere Geschichte, deshalb wurde aus der Widevine Geräteliste später die ominöse "unsichtbare" oder "interne" Liste. Widevine hat eigentlich schon sei langem ausgedient, warum es überhaupt noch läuft bei einigen, ebenfalls keine Ahnung.