Beiträge von JohnPlayerSpecial

    @Doyler Passt, wie mein Vorposter schon meint. Bedenke aber, dass ein Apple TV ab 4. Gen wieder ne Investition ist (nicht ganz billig + extra Gerät) und der IP Abgleich jederzeit eingeführt werden kann, dann ist Sense.

    Alternatives Sharing-Model wäre Skyticket - was ich bei reinem Fußball-Interesse + Ungebundenheit an einen bestehenden Vertrag vorziehen würde, da hier keine Investition nötig ist und Ticket auf jedem SmartTV läuft. Würde 15 Euro pro Person kosten im Monat.

    Ich denke, das kann man sich deshalb sparen, weil Sky Go ja nicht für den Fernseher gedacht ist. Und Notebook-Displays arbeiten normalerweise mit 60 Hz, sprich, die werden das schon deshalb nicht ändern.

    Ich bin kein Experte für Notebook Displays, aber die könnten doch wohl problemlos auf 50 Hz betrieben werden, oder nicht? Denn der 60 Hz Modus passt ja nun mal in dem Fall dann einfach nicht.

    Schreib doch mal an den Sky Support diese kurze Frage @BartS1975 - also ob die App da eventuell ein 60 Hz Signal ausgibt, obwohl es 50 sein sollten. Mit etwas Glück wird die an ne Person mit Einblick weitergeleitet und beantwortet.
    Schreib aber am besten nichts von Mikrorucklern oder sowas, dann antwortet dir irgend n Leitfaden-Schimpanse, ob du den aktuellsten Grafiktreiber installiert hast oder dass du dein OS neu aufsetzen solltest.

    gibts andere lösungen?

    SkyTicket bietet für den ein oder anderen evtl eine Alternative, da es hier für die meisten SmartTVs ne offizielle App gibt. Wenn es also nur um Fußball geht, fährt man mit dem Super Sport Jahr ganz gut, da account sharing mit unterschiedlicher IP möglich sein soll, soweit ich gelesen habe (überprüft habe ich es nicht). Das wären dann nach dem Aktionspreis 15 Euro pro Teilnehmer. Kein Schnäppchen, aber kein Gefrickel und kein Zusatzgerät nötig (bei SmartTV).

    Damit man nicht mehr über Kodi gucken kann, sondern die offiziellen Lösungen nehmen muss.

    Bin mir da gar nicht so sicher. Es hat definitiv Änderungen am ganzen System gegeben, auch bei SkyQ z.B. Es gibt nun Wasserzeichen in den streams usw.

    Und SkyGo wurde nicht abgeschaltet. Um aber mal ne Idee davon zu bekommen, warum sich die Sender nun so unterschiedlich verhalten, sollte es hier - konstruktiv gedacht - eigentlich [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] Einsendungen davon geben.

    Widevine normalerweise legt eine Datei auf dem System an, die als Geräteregistrierung dient und beim erneutem Abspielen wiedererkannt wird, wie so n Cookie.

    Deshalb hat SkyGo auch zu Browserzeiten jeden Browser als einzelnes "Gerät" registriert.

    Unter LE/CE hat das auch wunderbar funktioniert(, man konnte die Registrierung sogar klonen). Wichtiger war jedoch, das Gerät wurde ordnungsgemäß wiedererkannt und hat keinen neuen Eintrag in der Sky-Liste erzeugt.

    Warum dieses Prozedere unter Android nie funktionierte, keine Ahnung. Vielleicht lag das nur an irgendwelchen Schreibrechten (Spekulation, ist nicht so dass ich da irgendein Programmier-Verständnis zu hätte).

    Die Geräteregistrierung unter Playready DRM ist dann wieder ne ganz andere Geschichte, deshalb wurde aus der Widevine Geräteliste später die ominöse "unsichtbare" oder "interne" Liste. Widevine hat eigentlich schon sei langem ausgedient, warum es überhaupt noch läuft bei einigen, ebenfalls keine Ahnung.

    Da wird schon ordentlich lobbyarbeit betrieben.

    Ist leider echt so. Ich kann zwar verstehen, dass die Anbieter eine gesetzliche Toleranzzone gefordert und auch bekommen haben, damit es nicht non stop zu Rechtsprozessen kommt, aber das Ganze ist leider zu stark zu Ungunsten der Kunden und des Netzausbaus verrutscht.
    Vor ein paar Jahren hab bin ich auf 50mbit umgestiegen, war damals neu bei uns und die kamen auch fast an am Anfang. Mit der Zeit wurden dann immer mehr Verträge hier verkauft, ohne das Netz gleichsam zu verbessern, und ich bin jetzt mittlerweile bei ~37mbit downstream mit angekommen. Als ich mich da mal beschwerte bei Vodafone, kam nur der übliche Scheiß, es täte ihnen leid blabla und noch der Zusatz, dass man sich jedoch noch im gesetzlichen Toleranzrahmen bewege. Es scheint also Methode zu sein, diesen auch voll auszuschöpfen, bis man darunter fällt.

    Bist du sicher, dass du VPN richtig konfiguriert hast?

    Ansonsten grundsätzlich, wenn du Familie, Freunde, etc in Deutschland zur Verfügung hast, würde ich mir wahrscheinlich versuchen nen dauerhaften, privaten VPN Zugang nach D zu legen. Jemanden mit Fritzbox und genug Bandbreite findet sich ja vielleicht. Das ist schnell eingerichtet. Dann haste keine Zusatzkosten und bist wahrscheinlich weniger eingeschränkt.

    @BartS1975 Hm, ob SkyQ auf das alte SkyGo angewiesen ist/war, keine Ahnung. Da verstehe ich zu wenig von den Abläufen im Hintergrund. Ich weiß nur, dass SkyQ auf meinem Samsung mit eigener Tizen App und - so glaube ich - über playready läuft. Also das müsste n ziemlich eigenes Bauwerk sein - die streams, auf die Q bzw Go zugreifen könnten aber gut dieselben sein, nur der Zugriff muss iwie anders funktionieren. Gibt ja auch noch Sky Ticket, vielleicht weiß es ja da jemand, ob das auch die gleichen streams sind?

    Die visual examples (unten im Artikel) sehen natürlich überzeugend aus: https://netflixtechblog.com/optimized-shot…ng-47b516b10bbb Wobei ich daraus nicht erkennen kann, ob da h264 mit (jetzt) h265 vergleichen wird. Die 4k Inhalte müssten aber generell schon vorher h265 gewesen sein, also möglicherweise haben die tatsächlich einfach ziemlich gute Optimierungen entwickelt.

    Es sollte die Einstellung geben - native Qualität - für solche die so eine Leitung (wie ich - 250mbits) haben

    Irgendwie wird immer runtergerockt, auf einer BD liegen die streams ja auch nicht "nativ" vor. Aber ich verstehe schon, wenn man Purist ist und entsprechende Leitung und Riesenglotze, dann bocken so arg kastrierte streams natürlich nicht, klar.

    Mindestens seit dem 28. und anhaltend bis gestern Abend gab es auch Probleme mit SkyQ. Ich hatte Totalausfall. Der Sender Sky Sport News HD geht auch nach wie vor nicht, die anderen, die ich geprüft habe, gehen wieder normal.
    Also da wurde irgendetwas verändert, aber nicht SkyGo-spezifisch und möglicherweise sind es nur temporäre Probleme. Neu anmelden mal ausprobiert?

    Hallo zusammen,
    ich wollte mal fragen, wie ihr alle so zu dem Thema Eiweisspulver oder generell Zusatzstoffe im Bereich Fitness steht.

    Generell halte ich Supplements für Unsinn. Der Marketing-Mechnismus ist skizziert so: Irgendeine (meist einzelne) Studie oder Untersuchung findet einen (vermeintlichen) positiven Effekt von Stoff A auf Muskelaufbau, Regeneration, etc... Kausalitäten, ob der Effekt wirklich ein interessantes Gewicht hat oder weitere Forschung, die solche Effekte bestätigen/näher untersuchen: In der Regel Fehlanzeige, aber du kannst dir sicher sein, dass die Hersteller schon ein Produkt in Pulverform, als Kapseln oder Liquid in der Pipeline haben :D Das einzige Supplement, das für Kraftsportler einen gut untersuchten Effekt bereithält, ist Kreatin. Ob der besonders ins Gewicht fällt, keine Ahnung. Ich verzichte drauf.

    Eiweißpulver bzw Whey-Protein sehe ich etwas anders bzw wie normale Nahrung. Wenn du Muskeln aufbauen willst, dann solltest du auf rund 1,5-2g Eiweiß pro kg Körpergewicht kommen für eine optimale Proteinbiosynthese. Je nach Ernährung kann es da Sinn machen, mit Whey-Shakes nachzuhelfen. Das ist einfach konzentriertes Molkeprotein und hat eine hohe Bioverfügbarkeit und es ist günstig. Daher ist es so beliebt und eventuell sinnvoll. Natürlich kannst du den Eiweißbedarf auch durch Fleisch, Eier, Fisch, etc decken, kommt aufs Selbe raus.

    Ja, man kann das YT Addon nutzen. Das Rocketbeans Addon ist halt komfortabler, funzt bei mir aber auch seit nem Monat oder so nicht mehr. Hatte aber bisher keine Lust ins [definition='1','0']log[/definition] zu schauen, geschweige denn n issue aufzumachen. Aber bestätigen kann ichs zumindest^^