Beiträge von kingofbee

    Da ja versucht wird 4K mit HDR als Bild zum TV zu schicken und den HD Ton am AVR zu erhalten ist die vorgehesweise prinzipiell mit einem Audioextraktor von Feintech möglich.

    Der direkte Anschluss der Shield ohne Feintech sollte auschliessen, das Dein AVR die Fehlerquelle ist.

    Eventuell ist ja auch ein Softwareupdate am Feintech noch eine mögliche Fehlerquelle. Schreib doch bitte mal de n exakten Produktnamen Deines Feintech gerade wegen "da der 4k hdmi switch vom AVR noch eine der älteren Generation ist". Oder meinst Du hiermit die HDMIs des AVR?

    Bei der IMG_20220201_204400.jpg wie beschrieben Automatisch auswählen (sieht man zumindest bei Deinem Bild nicht) scheint aber so korrekt.

    Sieht so zumindest für mich OK aus. Warum der AVR das nicht anzeigt?

    Wie sieht es denn aus wenn Du direkt von der Shield (ohne den Feintech) zum AVR gehst mit den nun neuen Einstellungen?

    Da es ja verschiedene Feintechs gibt, so wie Du schreibst also keiner mit eARC fürs Audio, sondern

    Shield === Feintech === TV
    .......................||
    .......................||======== AVR

    Punkte bitte wegdenken aber sonst ist die 'Grafik' jedesmal nach vorn verschoben bei Verwendung von 'blanks'


    Ton:
    Shield: Format auswählen: automatisch
    Kodi: unter System / Audio: Passthrough und alle Deine möglichen Tonformate EIN
    Player / Videos:Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren AUS

    Zu Delay mache ich am AVR, da die Verzögerung ja durch den TV (Algorithmus für die Bildverbesserung etc.) versrsacht wird und somit für die Shield immer gleich ist (bei Passthrough).

    ...Shield direkt am AVR ist leider keine Option da dieser nicht 4k fähig ist....

    Es gibt durchaus die Möglichkeit 4k Bild und HD Ton für alle Formate bei deiner Hardware zu erhalten... Habe ich selbst so mit dem AVR Key von HD Fury vor 4 Jahren so gemacht. Es gibt ihn zwischenzeitlich nicht mehr aber dafür eine kostengünstigere HW ca. 60,- € Info gibt es z.B.
    hier klicken
    Ist m.M. speziell für Dein Problem die Sondtechnisch beste Lösung.

    Nö ich halte das hier für ein technisches Hilfsforum und ich hatte dem Kollegen versucht zu helfen indem ich auf einen Qualitativ außergewöhnlichen Streamingdienst der weit über seiner geforderten 'ansatzweise BD Qualität' hingewiesen hatte. Wer dann mit so einer unqualifizierten Argumentation ich habe doch Recht kommt hat sich mit meinem Hinweis überhaupt nicht auseinandergesetzt wieso soll ich da noch Zeit investieren? Habe halt an solchen Diskussionen keine Freude und Sie bringen mir nichts und kosten Zeit.
    Wenn das bei Dir ein Cronakoller ist na dann habe ich den eben. Für mich ist das aber eine gelebte Selektion mit wem ich weiterdiskutieren möchte oder auch nicht.

    Moin,
    tja so ist das heutzutage- auf Qualität wird kein Wert mehr gelegt beziehungsweise wird der Qualitätsunterschied gar nicht mehr erkannt. Kein Wunder, es liegt nicht daran wie gut die Streamingdienste sind sondern mehr daran wie schlecht das Equipment zu Hause ist. Mir ist kein Streamingdienst bekannt der auch nur im Ansatz die Bildqualität eine BR liefert...

    Na einen gibt es nur der Zugang ist leider Exklusiv Klick mich zur Info hier wird sogar UHD Qualität geliefert.
    Habe ich leider selbst noch nicht live erlebt, aber ab u d zu eine UHD Scheibe bei sehenswerten Filmen genügen mir aktuelll [ag]

    Bei mir klickt kein Relais (ausser beim ersten einschalten des AVs. Wenn der Sub ein relevantes tieffrequetes Signal auf dem Eingang erkennt macht es ein leichtes Plop und er ist ein und legt los (nur beim leise hören stört es eventuell kurz bei der ersten z.B. Explosion aus Hollywood hört man das Plop nicht ausser daß anschließend etwas mehr Volumen bewegt werden) und dann bleibt der Sub ein und legt sich erst nach keine Ahnung ca. 10 - 15 Minuten wieder schlafen.
    Bei Filmen gibt es in der Regel Tiefbass oder nicht also z.B. Aktion oder Arthouse dazwischen also also ein Wechsel innerhalb des Films einmal Tiefbass und dann viele Minuten nichts das ist absolut seltenst...
    Bei Musik ist mir das Problem eigentlich fast nur bei Klassik begegnet...
    Beim meinem Medienkunsum tritt dieses akustisch "unerwünschte' zaghaftes Plop eventuell alle 3 - 4 Wochen auf. Aber ein unerwünschtes Geräusch aus der Nachbarschaft oder Straße ist da m. M. wesentlich häufiger und auch für mich persönlich störender.

    Falls Frage zum beteiligtes Equipment kommen sollten,, ich betreibe diese Kombination bereits seit 14 Jahren:
    AV: Pioneer Susano SC LX 90
    Sub: Velodyne DD 12

    Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Mit PR meinst Du vermutlich Program Request (oder so ähnlich) war dies dann bereits für KODI Nexus oder noch für Matrix? Gab es hierzu einen technischen Grund oder lediglich fehlendes Interesse?
    Am Windows PC nutze ich wie vermutlich viele Mediainfo zum "hineinschauen" meiner MKV's wenn ich mich nicht mehr daran erinnern kann was im File drin ist. Dort ist es ja seit ca. einem 3/4 Jahr auch möglich DV anzuzeigen, daher dachte ich mir das sollte technisch machbar sein.

    Hallo zusammen,

    ist es möglich HDR bzw HDR+ und DV in der Filmmediainfo anzuzeigen? Ich nutze den Standardskin und meine dieses hier:

    Ich vermute mal das dies nicht geht, daher die nächste Frage gibt es einen Skin der das unterstüzt und sich die Info auch selbst aus den Dateien (bei mir alles MKV's) bezieht. Was ich nicht möchte ist dies selbst in eine NFO zu schreiben oder den Dateinamen zu preparieren.

    Das dort verlinkte Add-on benötigt die Bridge...dennoch vielen Dank für die Info.

    Gibt es zwischenzeitlich etwas das direkt per Bluetooth mit den Lampen kommunizieren kann? Mir kommt es nicht wirklich auf die Kosten der Bridge an jedoch finde ich für meinen Verwendungszweck den Standbyverbrauch der Bridge als irgendwie unnötig, daher suche ich nach einer möglichen Alternative.

    Nach etwas rechere im Netz konnte ich meine Frage nicht wirklich beantworten, dahe hoffe ich daß dies für euch als Experten ein leichtes ist.
    Anmerkung: habe bisher keine smarten Beleuchtung außer eine schaltbare Steckdose von AVM.

    So - was möchte ich denn jetzt:

    Einfach bei mir im Wohnzimmer eine Lampe hinter das Sofa stellen (Bodensteckdose man kommt schwerer ran). Die Beleuchtung soll für stark gedimmtes "Wohnzimmerkino" verwendet werden und durch das indirekte sollen Spiegelungen im TV vermieden werden. Das Schaltproblem lässt sich ja über eine smarte Beleuchtung lösen. Da die Bodensteckdose primär für die LS-Kabel verwendet wird es aber auch noch eine Steckdose oberhalb gibt sind Steckernetzteile oder Steckdosenplugs nicht geeignet, also die Lampenbirne sollte intelligent sein. ist ja auch kein Problem gibt es ja genügend Hersteller die soetwas anbieten.
    Klar ist das ich dies in der entsprechenden App per Hand im Smartphone/Tablet/"intelligentem-Smartschalter" machen kann, schöne wäre jedoch eine Automatisierung.

    Nun zur eigentlichen Frage kann man dies in Kodi mit irgendeinem Plugin so hinbekommen, das wenn:
    - draussen dunkel
    - kodi läuft
    Die Lampe automatisch mit einen bestimmten Dimmstärke Ein bzw. anschliessend auch wieder Aus (am besten mit einer gewissen Nachlaufzeit) geht?

    Also nicht das hier verwendete "Ambilight" (passend zum TV-Bild) sondern ein persönliches Ambiente-Licht. Da zwischzeitlich die Lampen ja auch direkt über bluetooth funktionieren frage ich mich auch ob dies dann "direkt" mit meiner shield und dem (hofentlich existierenden) Plugin funktioniert oder ob wann dann noche irgendeine Smarte Zentrale benötigt was wiederum irgendwie Ökologischer Unsinn für ein Lämpchen wäre.

    Ich hoffe Ihr "erhellt" mich.

    Gehe mal davon aus, daß kein HDMI Eingang am "Audio-DAC" vorhanden ist, dies wäre der einfachste Weg. Ich rate weiter der "Audio-DAC" hat als Digital-Input SPDIF. Dann wäre es möglich über einen "HDMI zu SPDIF Converter" das Audio-Sigal "bit-perfect" an den Audio-DAC zu senden.

    Solltest Du andere Ein- und Ausgänge haben so ist es hilfreich wenn Du Deine Konfiguration mal darstellst.