Beiträge von christian.uhlmann

    Bei Zattoo Deutschland wurde nun ein DRM-Mechanismus eingeführt, der - sofern aktiv - bei allen Nicht-DRM-Clients dafür sorgt, dass ausschließlich die SD-Streams ausgegeben werden. Vielen Dank an die deutschen Privatsendergruppen, die den Schutz der ["hochwertigen"] Inhalte (mit HD+ etc. pp.) durchgesetzt haben. In der Schweiz können die Sender aber nach wie vor in HD abgerufen werden.


    ohh, das ist aber schade, gemerkt hatte ich das auch schon, aber bisher hab ich mich nicht drum gekümmert.

    Gibt es denn dann überhaupt noch Möglichkeiten die privaten in Deutschland in HD in TV Headend zu integrieren ohne Schweizer Account?

    Meine Lösung mit der HD+ Karte über Cine S2 (https://digitaldevices.de/produkte/dvb-k…ten/cine-s2-v7/) und Duoflex CI (https://digitaldevices.de/produkte/dvb-komponenten/duoflex-ci) wird ja leider auch nicht richtig unterstützt oder hat sich da etwas getan?

    Hallo christian.uhlmann
    Ich benutze TVHeadend auch im Docker.
    Kannst Du mir sagen wie Du das mit Zattoo eingerichtet hast?


    merci


    Hallo, sorry für die späte Antwort. Wie du tvheadend in einem docker container nutzt weiß ich nicht, ist aber glaube ich auch unerheblich.
    Ich habe einen docker container, der mir das Zattoo script jede Nacht ausführt und die daten auf meinen tvheadend server schmeißt.
    dort läuft dann zeitlich versetzt ein cron um das epg welches erzeugt wurde einzulesen.


    Folgende FIles brauchst du:
    Dockerfile
    update.sh
    crontab
    options
    userfile

    folgende inhalte haben die files:


    Bash: update.sh
    #!/bin/bash
    #
    /home/hts/ztvh/ztvh.sh &&
    chmod 777 -R /home/hts/ztvh/ &&
    # sync to nfs share on tvheadend server
    rsync -avvxP ~/ztvh/ tvheadendhost::zattoo --delete
    Bash: crontab
    0 1  * * * bash /home/hts/ztvh/update.sh  >> /var/[definition='1','0']log[/definition]/zattoo_cron.[definition='1','0']log[/definition] 2>&1
    Bash: options
    extepg 1
    chpipe 4
    chlogo 2
    epgdata 7-
    Code
    provider=zattoo.com
    login=<dein login>
    password=<dein kennwort>

    Das ist einiges an arbeit, bis das bei einem selbst läuft, es gibt ein paar Anpassungen die notwendig sind.
    - Dockerfile: useradd und groupadd müssen auf die ids gemappt werden, unter denen dein tvheadend läuft
    - Dockerfile: da das script hart die pfade in diverse dateien generiert, muss /home/hts/ deinem tvheadend userordner entsprechen
    - update.sh: der sync befehl zu meinem tvheadend musst du mit deiner umgebung anpassen
    - options und userfile: entspricht den vorgaben zu dem script, hier musst du deine daten angeben

    da es hier nicht möglich ist etwas universelleres anzubieten und meine docker kentnisse auch nur beschränkt sind, ist es leider nicht möglich, das ist hier ein fertiges image bereitstelle.
    evtl. gehe ich das irgendwann mal an, aber da muss dann im script auch noch was mit den pfaden angepasst werden.

    das image wird dann gebaut mit:

    Bash: build docker image
    docker build -t <dein tag> --rm --no-cache .

    und muss im ordner ausgeführt werden wo die files liegen.


    grüße christian

    Hallo zusammen,

    die Telekom bietet ja jetzt mit MagentaTV einiges mehr an.
    Gibt es hier auch Möglichkeiten die Stream URLs herauszufinden und zu nutzen?
    Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

    Es wäre dann ja endlich möglich ohne zusätzliche Hardware die Privaten in HD zu sehen sowie einige Pay-TV Programme (Syfy, etc.) zu sehen.

    Wenn das hier falsch ist und es schon eine andere Diskussion dazu gibt, bitte ich um einen Hinweis.
    Bisher habe ich nichts gefunden.


    Grüße
    Christian

    Hallo @easy4me,

    kann es sein, dass Zattoo nur in Stereo sendet?
    Meine Aufnahmen über Astra (freie SD Sender) strahlen z.B.: bei Seattle FireFighters (Pro 7) ein 5.1 Signal aus.
    Der Zattoo Stream über dein Script nimmt nur in Stereo auf.

    Wenn Zattoo nur in Stereo senden wäre das halt so aber schade.

    Wenn Zatto aber ein andere Audioquelle liefert wäre das super, wenn dein Script das auch verarbeiten könnte.
    Ist dir da schon mal was aufgefallen?


    Danke und Grüße

    Christian

    Update: Die neueste Version ermöglicht das Anschauen der Aufnahmen aus der Zattoo-Cloud, sofern VLC installiert ist.

    Hi,
    planst du auch, das man die Aufnahmen in tvheadend haben kann?
    So am Desktop kann man diese ja auch einfach im Browser schauen.

    hier https://blog.danman.eu/new-version-of…tender-lkv373a/ ist beschrieben wie man ein mux mit ffmpeg bauen kann.
    Edit: Der Link ist irreführend, aber als Output habe ich da einen mux mit der folgenden URL "pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i udp://@192.168.0.42:5004 -c copy -ignore_unknown -metadata service_provider=HDMI -metadata service_name=HDMI -f mpegts -tune zerolatency pipe:1" da ich im recording script etwas ähnliches gefunden habe, denke ich damit bekommt man das evtl. auch in tvheadend rein.

    evtl. hilft das ja weiter. leider reichen meine kentnisse nicht aus um hier weiter zu helfen.
    aber vielleicht arbeite ich mich ja mal ein :)

    LG Christian


    Auch die neuste Version funktioinert einwandfrei :)

    Ich benötige Tester für die neueste Skript-Version mit Unterstützung für Zattoo-Reseller.
    Link: https://github.com/sunsettrack4/z…ases/tag/v0.4.8

    Bei einem Update von v0.4.7 muss noch die folgende Zeile in ~/ztvh/user/userfile ganz oben hinzugefügt werden (gilt nur für Zattoo-Nutzer). Außerdem wird das Programm "dialog" benötigt.

    Code
    provider=zattoo.com

    Hallo,

    ich wollte nur Rückmeldung geben, dass die Version auch unter meinem Docker einwandfrei läuft.
    Die neue Version ist aber jetzt ebenfalls 0.4.8 mit neuen features. ist das korrekt?

    Grüße
    Christian

    Hi,

    schade, so richtig komme ich auch nicht weiter.
    Vor ein paar Tagen lief Sky Cinema HD, heute nicht mehr, dafür aber Sky Cinema HD +1
    Ich versteh die Welt nicht mehr.
    Wo könnte der Fehler liegen?

    Fehler wenn ich von Sky Cinema HD +1 zu Sky Cinema HD schalte:

    Wenn ich dann wieder zurück zu Sky Cinema HD +1 schalte kommt folgendes und das Bild ist da:

    HD+ geht momentan gar nicht, aber ich vermute es liegt an ähnlichen Ursachen.
    Hat jemand eine Idee, wo man noch suchen kann?


    LG Christain

    ich habe mir den treiber 0.9.33 von https://github.com/DigitalDevices/dddvb/releases runtergeladen und wie unter http://support.digital-devices.eu/knowledgebase.php?article=151 beschrieben installiert (schritt 6 habe ich ausgelassen da ich keine S8 besitze). ich gehe davon aus das der treiber installiert wurde, da ich im TVH die TV Adapter neu aktivieren und das Network wieder einstellen musste.
    die neue firmware 1.7 für die CineS2 musste ich zwangsläufig auch installieren.
    es gibt mittlerweile auch eine All4One 2.5 für das CAM welches ich auch installiert habe.
    ich habe auch den befehl für die cpu ausgeführt.
    hat aber alles nichts gebracht. im [definition='1','0']log[/definition] steht immernoch invalid start code.


    Hallo sousuke,

    hast du hier bereits neue Erkentnisse erlangt?
    Ich sitze momentan vor dem selben Problem mit der selben Hardware:
    Digital Devices Cine S2 V7A
    DuoFlex CI-Modul
    AlphaCrypt Light R2.2 + One4All 2.5


    Danke und Grüße

    Christian

    Hallo,

    kurze Info in die Runde:
    ich nutze das Script jetzt in einem Docker Container, der mir am Ende des Scripts per rsync das gesamte Verzeichniss auf meinen TVHeadend Server synchronisiert.
    Da ich immer recht neue Software nutze (Debian Testing und manchmal auch was aus unstable) lief bei mir das Script häufiger mit Fehlern.
    Jetzt in einem Docker Container klappt es einwandfrei.

    Wer daran interesse hat, kann gerne von mir Input bekommen.
    Wenn ich etwas mehr Zeit habe, mache ich daraus mal einen öffentlichen Container.
    Aber dazu muss noch mehr parametrisiert werden.

    In dem zusammenhang muss das ztvh.sh Script aber dann an der ein oder anderen Stelle ebenfalls angepasst werden.
    Mehr dazu in ein paar Tagen / Wochen, wenn ich die Zeit gefunden habe.


    Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich habe da eine Frage zu Entschlüsselung von HD+. Ich nutze tvheadend schon eine ganze weile, habe mich mit der ENtschlüsselung aber bisher gar nicht auseinander gesetzt.

    Ich habe folgende Hardware:
    Cine S2 v7 (diese möchte ich vorwiegend nutzen)
    -> Daran angeschlossen ein DuoFlex CI
    Cine S2 v6.5 (ist da sollte aber keine relvanz haben)

    Dazu ein etwas älteres CAM AlphaCrypt TC von Mascom (R1.0 steht auf der Rückseite, aber habe ich seit mindestens 6 Jahren nicht genutzt).
    Natürlich eine HD+ Karte, die ich soeben noch mal aktiviert habe.

    TVHeadedend habe ich diese Version: HTS Tvheadend 4.3-1312~ge38a87785
    Ich sehe auch unter CAs folgenden Eintrag:

    Ich habe jetz keine Ahnung wie es weiter geht. Wenn ich auf einen HD+ Kanal wechsel passiert nichts, im Log steht folgendes:

    Code
    Sep 11 10:12:11 tvheadend tvheadend[535]: subscription: 002E: "HTTP" subscribing on channel "ProSieben HD", weight: 100, adapter: "Cine S2 v7 - Tuner 2", network: "Astra", mux: "11464.25H", provider: "ProSiebenSat.1", service: "ProSieben HD", profile="webtv-h264-aac-matroska", hostname="192.168.127.12", username="christian", client="Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/68.0.3440.106 Safari/537.36"
    Sep 11 10:12:13 tvheadend tvheadend[535]: subscription: 002E: service instance is bad, reason: No descrambler
    Sep 11 10:12:13 tvheadend tvheadend[535]: mpegts: 11464.25H in Astra - tuning on Cine S2 v7 - Tuner 1

    No descrambler deutet auf etwas fehlendes hin.
    2 Vermutungen habe ich:

    1. Es fehlen noch Einstellungen in TVHeadend
    2. Das CAM Modul ist zu alt oder was auch immer.

    Kann mir jemand ggf. sagen, was hier das Problem ist?


    Danke und Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich bin es nochmal :)

    Jetzt funktioniert bei mir alles, allerdings möchte ich die aufgenommen Inhalte gerne von Werbung befreien und in einem komprimierten Format (für Plex Media Server) abspeichern.
    Dazu habe ich bisher immer https://hub.docker.com/r/mbrown/plexpost/.

    Hier wird mittels comskip und comchap/comcut die Werbung herausgeschnitten.
    Danach wird mit HandBrake das File in ein neues Zielformat konvertiert (allerdings nutze ich dazu https://github.com/donmelton/video_transcoding)

    Leider gibt es bei comcut immer diese Fehler und es bricht ab:

    Hat jemand eine Idee, warum das bei den Zattoo Aufnahmen der Fall ist?
    Bei allen anderen Aufnahmen über meine DVB-S Karte klappt das seit mehr als einem Jahr einwandfrei.

    Leider kenne ich mich mit Formaten und Videostreams zu wenig aus um hier einen Ansatz zu finden.


    Grüße

    Christian

    Das war es :)

    Lag an der sudo Umgebung. Nachdem ich mich mit dem user hts direkt eingeloggt habe, hat alles einwandfrei funktioniert. der Link zu stackexchange hat mich darauf gebraucht.


    Vielen Danke :)

    Leider war es das doch noch nicht.
    Jetzt klappt es mal wieder nicht mehr seit einiger Zeit.

    Folgendes habe ich gefunden (auf einem Debian Buster / Testing System)

    das Script ist nicht wirklich Debian fähig, siehe hier https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=817277
    Das ganze kann man damit umgehen:

    Bash
    phantomjs -platform offscreen ~/ztvh/save_page.js https://zattoo.com/login

    Trotzdem klappt es bei mir nicht. folgendes kommt mit Debug-Meldungen heraus:

    so ganz verstehe ich das ganze nicht, warum kommen da google apis und der google ad service in die quere?


    Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

    Cut ... noch mal nachgedacht!

    Kein Fehler vom Script, aber mein pi-hole filtert Werbe URL's auf DNS eben aus.
    Das mag Zatto nicht ... wahnsinn was die alles machen, damit die ihre Werbung ausbringen können.

    Naja, falls jemand anderes ähnliche Probleme hat.


    Grüße

    Christian

    @christian.uhlmann

    Ich gehe davon aus, dass die folgende Meldung etwas mit dem Fehler zu tun hat:

    Code
    QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-hts'

    Referenz:
    https://unix.stackexchange.com/questions/3827…ntime-root-when

    Offenbar wird das Skript save_page.js nicht korrekt ausgeführt. Bitte prüfen, ob PhantomJS funktioniert und die beaker.session.id in der Datei cookie_list abgespeichert wird:

    Code
    phantomjs ~/ztvh/save_page.js https://zattoo.com/login > cookie_list

    Ohne Session ID funktioniert der Login selbst mit den korrekten Anmeldedaten nicht und es kommt ein 403 Forbidden als Rückmeldung.


    Das war es :)

    Lag an der sudo Umgebung. Nachdem ich mich mit dem user hts direkt eingeloggt habe, hat alles einwandfrei funktioniert. der Link zu stackexchange hat mich darauf gebraucht.


    Vielen Danke :)