Beiträge von JeF

    Ich danke dir BJ1.

    Um "schnell zu testen", programmiere ich die Timer manuell, jew. 5 Min. Aufnahme und 20 bis 30 Min. Pause dazwischen.

    Doch das gleiche Verhalten hat man, wenn man aus Kodi -> TV -> Guide die Sendung auf der EPG-Timeline zur Aufnahme anklickt. Diese ist normalerweise meine (und vermutlich die generell bevorzugte) Vorgehensweise.

    Die tvheadend Webinterface benutze ich überhaupt nicht.

    Hallo BJ1, ich bin wieder Online und habe einen neuen Test gemacht.

    1. Aufnahme, Start 10:02, Dauer 43 Min. OK, der PC fuhr danach herunter. Perfekt.
    2. Aufnahme, Start 11:45, Dauer 30 Min. Aufnahme i.O., PC fuhr danach nicht herunter.

    Ich lade nochmals die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] hoch, dieses Mal scheint sie nicht abgehackt zu sein.

    Zu der Zeile: 12:10:17.242 T:140067196626688 ERROR: [service.pvr.manager 0.0.8] Mail could not be delivered. Check your settings.


    Der Punkt E-Mail --> Nach Aufnahme Email-Benachrichtigung versenden ist kpl. ausgeschaltet.

    "irgendwie ist das Log nicht vollständig..."

    Das ist mir auch aufgefallen, nein ich war gar außer Haus und kam gegen 18:30 nach Hause, der PC war noch an, ich lud die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] hoch und erst dann, habe ich den PC ausgeschaltet. E-Mail Benachrichtigung ist definitiv aus, wie ich sicherstellen konnte, hier die Screenshots,

    Bin ab jetzt Offline und melde mich wieder. Vielen Dank nochmals, BJ1 !! :)

    Die 0.0.8 bekam ich erst später angezeigt, jetzt ist sie drauf, gleich getestet, gleiches Ergebnis. Die 2. Aufnahme war für 17:50 programmiert. PC schaltet sich danach nicht ab.

    BJ1, ich bin bald 2 Wochen offline, wundere Dich also nicht, wenn ich eine Zeit lang "schweige". Deine Hilfe schätze ich weiterhin außerordentlich und bin froh, dass Du mich dazu "überredet" hast noch ein Stückchen durchzuhalten.

    Hallo BJ1,

    Erneutes Update gemacht, sowie neu getestet. Der "Fehler" bleibt: beim 1. Timer-Eintrag alles perfekt, PC schaltet sich nach der Aufnahme aus. Beim 2. Timer-Eintrag fährt der PC nach der Aufnahme weiterhin nicht herunter.

    Bei der Installation Deines Addons hoffe ich alles richtig gemacht und Deine Repo eingebunden zu haben...ich habe jedenfalls die repository.saxbmc-1.0.1.zip downgeloadet und sie in Kodi "installiert". Der Addon zeigt die Repository saxbmc auch an, die Version ist 0.0.7...Passt? Was meinst Du, liegt es an irgendwelche Einstellungen bei meinem PC noch oder wäre das ein "Verbesserungsvorschlag" für die Zukunft?

    Master BJ1....Jaaa!!!! :):):) Danke!!!!

    Allerdings scheint noch ein Bug irgendwo zu sein, ich meckere hier schon auf hohem Niveau ;)

    Ich habe 2 Timer programmiert:

    1. Timer: Start 19:15 - Ende 19:20
    Funktionierte tadellos. Der PC schaltete sich um 19:14 ein und um 19:30 aus

    2. Timer: Start 19:45 - Ende 19:50
    Der PC schaltete sich um 19:39 ein, bekannte Fehlermeldung, Aufnahme OK, geht aber nicht automatisch aus.


    Diese Heilung brachte letztendlich Dein Update, ohne diese Maßnahmehttp://kodi.wiki/view/Archive:H…_Kodi_for_Linux (ab Punkt 5), die Du vorgeschlagen hast? Oder beide zusammen? (obwohl ich nicht über den ersten Codeblock kam.

    Wenn Du willst, hier noch die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition], nach dem 2. Einschaltvorgang.

    Verrätst Du mir vielleicht wo Dein Addon die Anfangs- und End-Margins nimmt?

    BJ1, Dein Addon gehört für mich definitiv in Kodis Grundaustattung, IMHO ein Mediacenter mit einer PVR ohne Aufnahmetimerfunktion ist nicht wirklich eine runde Sache ;)

    Habe alles nochmals simuliert, hier die neue [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition], ohne Kodi beendet & neu gestartet zu haben...

    Und eine Korrektur: die Dateikopie Kodi in /home/htpc/.config/autostart stammt nicht aus usr/bin (denn diese funktioniert im Autostart nicht, sondern aus usr/share/applications/

    Benutzer „Kodi“ ohne Login und Passwort mit sudo adduser --disabled-password --disabled-login --gecos "" kodi hinzugefügt.

    Bei der Installation bin ich wie hier vorgegangen http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_for_Linux, Punkt 1. Ich dachte, eine Anleitung direkt von der Quelle ist das Beste.

    Ja, Kodi habe ich inzwischen ein paar Mal neu gestartet.

    Die Fehlermeldung kommt bei mir grundsätzlich.

    Alles klar BJ1, ich versuche durchzuhalten. Und falls wir das hinkriegen Klone ich die Partition und schließe sie in einem Safe ab! ;)

    Ich lege mich jetzt ins Bett...

    Hallo BJ1,

    Ich schätze Deine Geduld sehr, danke!

    Bei der Autostart bin ich so vorgegangen, wie in Foren beschrieben. Die Anleitung von Ubuntuusers https://wiki.ubuntuusers.de/Autostart/ funktioniert dabei gar nicht. Ich habe nun versucht, Deine HowTos zu folgen, ab Punkt doch es scheitert schon beim Script. Es ist sehr technisch, ich kann nicht nachvollziehen, was und wo ich genau etwas eingeben muss.

    Hier meine Anpassungen

    [Unit]
    Description = Kodi Media Center


    # if you don't need the MySQL DB backend, this should be sufficient
    After = systemd-user-sessions.service network.target sound.target


    # if you need the MySQL DB backend, use this block instead of the previous
    # After = systemd-user-sessions.service network.target sound.target mysql.service
    # Wants = mysql.service


    [Service]
    User = htpc
    Group = htpc
    Type = simple
    #PAMName = login # you might want to try this one, did not work on all systems
    ExecStart = /usr/bin/xinit /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/kodi-standalone -- :0 -nolisten tcp vt7
    Restart = on-abort
    RestartSec = 5


    [Install]
    WantedBy = multi-user.target
    Ich habe im Terminal

    Code
    systemctl start kodi


    eingegeben, ich werde aufgefordert das Passwort einzugeben, danach passiert nichts.

    Ich füge hier die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] bei, glaube aber langsam, dass die Zeit gekommen ist, dass ich mich von der Idee "Linux & Kodi" für ein MediaCenter zu verabschieden. Viele verschwendete Arbeitstage lassen mich langsam glauben, dass Linux vermutlich noch, für eine seeehr lange Zeit, eine Umgebung für absolute Computer-Freaks bleiben wird. Schade, dass so wie es aussieht,ich nicht dazu gehören kann.

    Ja, den PC wollte ich nicht nur für Kodi einsetzen.

    Es wird langsam hell am Horizont...


    Hi BJ1, ich melde Teilerfolg! :)


    Nach dem ich alle sonstige Optionen im BIOS „Disabled“ und ACPI Suspend Type auf S3 (STR) belassen habe, ist der PC aufgewacht :)

    Aber er fährt nach der Aufnahme nicht herunter. Vermutlich, weil Kodi nicht mitgestartet wird? Allein deswegen, scheint mir ein Versetzen im Ruhezustand (S4) statt des Soft-Off (S5) sinnvoll. Andererseits, wenn Kodi beim Booten mitgestartet wird, oder aus einem Ruhezustand erwacht, wird er nach den gesetzten System Energiesparen Parametern (in meinem Fall nach 10 Min.), den PC also während der Aufnahme abschalten oder?

    Und ja, das Board ist BJ 2009, immerhin aus diesem Jahrhundert. Und wie du siehst, macht er solche Spielereien noch mit ;)

    Wie bringe ich nun den PC dazu, sich nach der Aufnahme wieder auszuschalten? Und evtl. sich für die nächste programmierte Aufnahme wieder selbständig einzuschalten? Das wäre traumhaft!

    Danke BJ1, leider immer noch nicht.

    System -> Energiesparen erl. - siehe Screenshot

    Ja, wenn ich F12 drücke, startet der Countdown

    BIOS meiner IMO OK (siehe Screenshot) - Ruhezustand und Aufwachen hatte jahrelang mit Mediaportal funktioniert. Im Handbuch des Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H MoBo steht zu S3 (STR): "Enables the system to enter the ACPI S3 (Suspend to RAM) sleep state (default).
    In S3 sleep state, the system appears to be off and consumes less power than in the S1 state. When signaled by a wake-up device or event, the system resumes to its working state exactly where it was left off".

    Admin-Rechte auf das Addon erl. - Siehe Screenshot

    Den Code habe ich jetzt wie folgt korrigiert:

    Code
    Cmnd_Alias PVR_CMDS = /home/htpc/.kodi/addons/service.pvr.manager/resources/lib$
    htpc ALL=NOPASSWD: PVR_CMDS

    Die Datei /etc/pm/sleep.d/95_timer.sh habe ich gelöscht

    Die Datei /etc/systemd/system/ddbridge-sleep.service habe ich belassen, dürfte aber nicht stören, denn sie ist nur für's Stoppen/Starten und Entladen/Laden v. tvheadend und Module zuständig.


    Never Ending Story in meinem Fall?

    Hallo Leute, zuerst vielen Dank für die Tipps :)

    Da ich nun die Qual der Wahl hatte, habe ich mich für PVR Recording & Power Manager entschieden...doch er tut auch nix. Testweise habe ich Aufnahmen programmiert und dann den PC Versuchsweise manuell in den Ruheźustand geschickt (ich weiß die Anleitung spricht nur v. S3 oder S5 ;) und beim 2. Versuch in Bereitschaft geschickt...die Kiste will einfach nicht aufwachen. Ich füge hier ein Screenshot der Einstellungen am PVR Recording & Power Manager addon.

    Hier meine /etc/sudoers.tmp

    #
    # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
    #
    # Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
    # directly modifying this file.
    #
    # See the man page for details on how to write a sudoers file.
    #
    Defaults env_reset
    Defaults mail_badpass
    Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/snap/bin"


    # Host alias specification


    # User alias specification


    # Cmnd alias specification


    # User privilege specification
    root ALL=(ALL:ALL) ALL


    # Members of the admin group may gain root privileges
    %admin ALL=(ALL) ALL


    # Allow members of group sudo to execute any command
    %sudo ALL=(ALL:ALL) ALL


    # See sudoers(5) for more information on "#include" directives:


    #includedir /etc/sudoers.d


    Cmnd_Alias PVR_CMDS = /home/kodi/.kodi/addons/service.pvr.manager/resources/lib/shutdown.sh
    kodi ALL=NOPASSWD: PVR_CMDS


    und meine /home/htpc/.kodi/userdata/keymaps/remote.xml (F12 weil ich keine Fernbedienung habe)

    :(

    Hallo Kodi-Nerds Gemeinde,

    Stuck für Stück versuche ich Kodi mit tvheadend einzurichten…irgendwie habe ich mir das viel einfacher vorgestellt… ach war das “easy” mit WIN7 und Mediaportal im Vergleich. Aaalso, Kodi und tvheadend laufen nun auf meinem htpc im Normalbetrieb inzwischen gut. Letztlich habe ich es mit dieser Anleitung geschafft, dass tvheadend und meine Cine S2 from Digital Devices nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand wieder funktionieren. [[https://wiki.ubuntuusers.de/DVB-Karten/Dig…evices_Cine_S2/]]. D.h. ich habe den folgenden Script unter /etc/systemd/system/ddbridge-sleep.service gespeichert

    [Unit]
    Description=Restart tvheadend and ddbridge
    Before=sleep.target
    StopWhenUnneeded=yes

    [Service]
    Type=oneshot
    RemainAfterExit=yes
    ExecStart=/bin/systemctl stop tvheadend.service ; /sbin/modprobe -r ddbridge cxd2099 dvb_core
    ExecStop=/sbin/modprobe ddbridge cxd2099 dvb_core ; /bin/systemctl start tvheadend.service

    [Install]
    WantedBy=sleep.target

    Wenn ich jetzt den PC manuell in den Ruhezustand schicke, funktioniert Kodi TV nach dem Aufwachen prima, nach ein paar Sekunden Wartezeit.

    Nun die nächste Hürde: ich bin diese Anleitung gefolgt, [[https://tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/Wakeup]], wobei ich direkt zu Punkt 4 gesprungen bin und habe folgenden Script unter /etc/pm/sleep.d/95_timer.sh abgelegt.

    #!/bin/bash #

    1. set ACPI Wakeup alarm
    2. safe_margin - minutes to start up system before the earliest timer
    3. script does not check if recording is in progress # #

    echo 1 > /timer

    1. bootup system 180 sec. before timer
      safe_margin=180
    1. modyfy if different location for tvheadend dvr/[definition='1','0']log[/definition] path
      cd ~hts/.hts/tvheadend/dvr/[definition='1','0']log[/definition]

    ######################

    start_date=0
    stop_date=0

    current_date=`date +%s`

    for i in $( ls ); do
    tmp_start=`cat $i | grep '"start":' | cut -f 2 -d " " | cut -f 1 -d ","`
    tmp_stop=`cat $i | grep '"stop":' | cut -f 2 -d " " | cut -f 1 -d ","`

    1. check for outdated timer
      if [ $((tmp_stop)) -gt $((current_date)) -a $((tmp_start)) -gt $((current_date)) ]; then
    1. take lower value (tmp_start or start_date)
      if [ $((start_date)) -eq 0 -o $((tmp_start)) -lt $((start_date)) ]; then
      start_date=$tmp_start
      stop_date=$tmp_stop
      fi
      fi
      done

    wake_date=$((start_date-safe_margin))

    echo $start_date >> /timer
    echo $wake_date >> /timer

    1. set up waleup alarm
      if [ $((start_date)) -ne 0 ]; then
      echo 2 >> /timer
      echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
      echo $wake_date > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
      fi

    Der PC wacht nicht auf :( Was mache ich falsch? Ich habe gestern bereits einen halben Tag damit verbracht, nach Lösungen zu googeln, doch es sind an so vielen Stellen Teilinformationen zu finden (vor allem unterhalten sich oft Linux „Nerds“ darüber), ich bin als Anfänger überfordert. Bevor ich die Flinte ins Korn werfe und zurück zu Windows kehre, frage bei Euch nach…kann mich vielleicht jemand zur einer Lösung lotsen? Ich füge hier auch 2 Screenshots meiner Kodi Einstellungen hinzu, vielleicht helfen sie bei der Ferndiagnose.

    Danke im Voraus für die Hilfe :)

    Ich habe festgestellt, dass Ubuntu trotz Terminaleingabe v. --purge remove, autoremove and clean nicht alle tvheadend*.* Dateien gelöscht hatte, etliche waren auf der Festplatte geblieben. Nach einem manuellen Löschen der Dateien und Neuinstallation v. tvheadend, war der verschwundene Tab wieder da. Fraglich bleibt jedoch, wieso er verschwunden ist..ein Bug vielleicht?

    Hallo Leute,

    ich möchte Windows und Mediaportal verlassen und auf Ubuntu + Kodi gehen. Ich habe dabei 2 seeehr lange Nächte hinter mir. Bevor ich verrückt werde, dachte ich, suche Hilfe hier bei Euch. Aaalso...

    Ich habe gestern Nacht es endlich geschafft, TVheadend und KODI einzurichten. Ich konnte in KODI problemlos alle Sender sehen und umschalten. Als ich heute Morgen jedoch den PC wieder einschaltete und auf TV klickte, kam die Meldung "Kein freier Adapter verfügbar".

    Browser gestartet, TVheadend config aufgerufen: in der EPG-Übersicht sind alle aktuelle Sendungen zu sehen und deren Fortschritt, das Ansehen der Sendungen funktionierte dort allerdings auch nicht, nach einem langen "Loading.." die Meldung "an unknown error occurred".

    Ich gehe also zum Reiter TV Inputs und stelle fest, beim DVB-Tuner "0" ist ein Eintrag und somit die Maske bei der man die Unicable I Parameter eingeben kann weg. Ich nehme an, der Fehler hat damit zu tun? Ich habe stundenlang im Internet gesurft, aber keine ähnliche Problemfälle und Lösungen gefunden.

    Um das ganze zu toppen, hat das Ganze auch der LNB durcheinander gebracht, denn auch der Fernseher meldete später "kein Signal" und ich durfte einen neuen Sendersuchlauf starten, geil!

    Wie kann ich die Eingabemaske für meine Unicable-Einstellungen zurückholen? Das gleiche passierte mir übrigens während der Ersteinrichtung, eine Neuinstallation von TVheadend und der SAT-Karten-Treiber halfen nicht. Ich hatte letztendlich Ubuntu, Kodi, TVheadend neu installiert, doch wer will schon den Rechner 1 x täglich neu aufsetzen?! ;)
    Vielleicht kann mich jemand zu einer Problemlösung lotsen, bevor ich aus Frust wieder zu Windows und Mediaportal zurückkehre....Kodi gefällt mir eigentlich saugut.

    Ein paar Details zum Umfeld:

    SAT-Karte Digital Devices Cine S2 7A
    Unicable/SCR LNB
    Ubuntu 16.04
    TVheadend 4.2.4.-3
    KODI 17.4

    Ich würde mich freuen, wenn jemand Rat hat, doch bitte bleibt mit den Erklärungen "easy", ich habe zwar ein wenig Linux Erfahrung, bin aber bei weitem kein Profi.

    Danke :)