Beiträge von JeF

    Ist nicht zu fassen, genauso war es, die 2., dreistündige Aufnahme hat tadellos geklappt!

    Bereitschaft erklärt dann auch, warum die TV-Karte am nächsten Morgen um 07:00 nicht funktioniert hat. Wenn Du den PC in den Bereitschaftsmodus fährst, müssen Treiber und Module vorher entladen und nach dem Start wieder geladen werden, ansonsten funktionieren die meisten Karten (auch die DD Cine) nicht.

    Wenn der HTPC runtergefahren wird, sollte er komplett in den S5 fahren (Poweroff). In Kodi gibt es dafür in den Einstellungen -> System -> Energiesparen -> Funktion für Ausschalten. Die sollte auf Ausschalten stehen. In meinem Addon sollte "Abschaltung erfolgt durch" auf OS stehen sowie als Abschaltmethode "Ausschalten" gewählt werden. Die allermeisten Boards wachen sicher aus dem S5 auf. Infos findest Du in der Readme des Addons: https://github.com/b-jesch/servic…rvicepvrmanager

    Danke nochmals für die Hińweise BJ1, ja, diese Einstellungen hatte ich schon vor 1 1/2 Jahre vorgenommen, als Du mich bei der Installation des PVR Managers kräftig unterstützt hast. Es war tatsächlich nur die verdammte Energieverwaltung. Wieso die Xubuntu (und vermutlich auch Ubuntu) Programmierer das System als "in idle" betrachten, wenn die Festplatte ständig Daten speichert verstehe ich wirklich nicht.

    Und auch vielen Dank, dass Du mich zur Problemlösung gelotst hast! :thumbup: :)

    Hey, vielleicht habe ich was entdeckt! Deine Meldung "ich hätte den PC um 00:28 heruntergefahren" hat mich stutzig gemacht. Ich habe mir gestern die Energiewerwaltung v. Xubuntu angeschaut und siehe da, bei System war Bereitschaft nach 2 Stunden eingestellt. Ich habe das auf nie eingestellt, danach klappte eine 2 1/2 stündige Aufnahme wie früher. Heute läuft wieder eine unbeaufschtigte Aufnahme v. 3 Stunden und wenn sie auch glätt läuft wäre ich platt, denn es würde bedeuten, dass Xubuntu 18.04. Festplattenaktivitäten als "idle" interpretiert. Krass! Und das würde auch die Treiberprobleme nach dem Start erklären, denn nach dem Aufwachen werden die DD Treiber nicht geladen. Andererseits muss ich sagen, dass bei einem Hochfahren nach der angeblichen Bereitschaft der PC sich nie nach Standby angefühlt hat, es hat immer genauso lange gedauert, wie beim normalen Booten bis das Bild wieder da war. Und auch Kodi wurde immer neu gestartet.
    Ich melde mich...

    Zusätzlich scheinst Du ein Treiberproblem zu haben. Schaltest Du den HTPC richtig aus oder geht der nur in Bereitschaft/Suspend whatever?

    In diesem Fall hatte sich der PC mittels shutdown Befehl ausgeschaltet, die Mehrfachsteckdose blieb an die ganze Zeit. Sonst benutze ich nur den PVR Manager wenn Aufnahmen anstehen und lasse die Mehrfachsteckdose logischerweise auch an. Ich meine in beiden Fällen geht der PC in S5 (soft off) Status, oder? Wenn gar nichts geplant ist, schalte ich die Mehrfachsteckose kpl. aus, da einige weitere Geräte sonst stets im Standby-Modus bleiben.

    Hier sollte die Aufnahme (Start 22:13 UTC) bereits 1 Minute laufen:

    Ich gab 22:15 ein, spielt die Pre-Padding-Zeit vielleicht eine Rolle? Aber wieso "nicht gefunden"?? Die Datei ist da, länge 2:14 Std.

    Die DD Treiber sind ab Ubuntu 18.04 direkt im Kernel. Und wenn ich TV schaue, ohne Aufzunehmen ist alles tadellos ?(

    Hast Du einen Vorschlag, was ich machen, ausprobieren oder testen soll?

    Danke, dass Du Dich einschaltest BJ1 :)

    hmmmm... manuell ausgeschaltet habe ich nicht, ich bin so vorgegangen: ich habe für die Aufnahme lt. LOG "ZDF FIlm, desc:22.07.2019 von 22:15 bis 23.07.2019 01:00" manuell einen timer gesetzt, Aufnahmeende 01:00. Die Aufnahme startete pünktlich im Dateimanager konnte ich sehen, wie die Datei erzeugt wurde und wie die Dateigröße stätig wuchs. Dann habe ich per terminal sudo shutdown -h 01:20 angegeben, das Terminalfenster bestätigte den Shutwown am 23.7., um 01:20 Uhr. Danach ging ich schlafen, bis heute morgen. Und wenn ich die Kiste nicht abgeschaltet habe, interpretiere ich die Logzeilen richtig, der Sleepbefehl um 00:28:56 Uhr kam v. Kodi?

    Hardware Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H mit einer Radeon HD 4200 On-Board-Graphik, TV-Karte DD Cine S2, Xubuntu 18.04, Tvheadend 4.2.8-23, Kodi Leia (inzwischen 18.3)als Addons kaum etwas, im Wesentlichen nur den PVR Manager, der tadellos funktioniert, das Openweather und das Addon ZDF Mediathek. Ich hatte zwar auch das Nefflix-Addon, es lief aber bei mir sehr dürftig, ich habe es nach kurzer Zeit deinstalliert (nur das Addon deinstalliert, nicht evtl. "dependancies" wie z.B. Widevine).

    Sonst ist auf dem PC nicht viel, im Wesentlichen VLC, NoMachine, das war's aber auch.

    Netzwerk: der HTPC ist i.d.R. Offline. Ich verbinde ihn mittels Powerline (TP-Link) mit dem Router (Fritzbox) "nur bei Bedarf".

    Als ich mir gestern Tvheadend in der Webinterface angeschaut habe, waren die Festplattenspeicherwerte übrigens zu sehen, auch Kodi zeigt sie.

    Habe ich brauchbare Infos geliefert?

    Das Verhalten wird noch merkwürdiger…ich machte gestern 2 Testaufnahmen, ohne PVR Manager. Die Erste war OK, die zweite sollte um 01:00 enden, der PC schaltete sich um 01:20 ab, mittels Befehl shutwown. Die Testaufmanme machte ich mit manueller Timer-Programmierung, nicht über EPG. Als ich heute Morgen den PC startete, zeige kodi mit dem roten Punkt an, die 2 Aufnahme sei noch am Laufen. Ich öffnete die Datei mittels Dateimanager, die Aufnahme war auch zu kurz (2:14 statt 2:45 Std).

    Ich füge noch die 3 Logdateien hinzu (kodi & tvheadend), vielleicht entdeckt jemand etwas, bitte bitte...wäre klasse

    Hallo Leute, ich bringe das Thema wieder nach oben...hat wirklich niemand keinen Lösungsansatz? Ich habe übrigens den Speicherplatz auch gecheckt, die Festplatte des Home-Verzeichnisses hat noch 150 GB frei, daran liegt es also nicht.

    Könnte es damit zu tun haben, dass die Ordnerrechte nicht i.O. sind? Hier sind sie:

    Code
    sudo ls -al /home/
    
    
    drwxr-xr-x  6 root root  4096 Aug 26  2018 .
    drwxr-xr-x 24 root root  4096 Jun 30 22:02 ..
    drwxrwxr-x 29 htpc htpc  4096 Jul 22 18:42 htpc
    drwxrwxrwx  4 hts  hts   4096 Jul 22 19:06 hts
    drwxr-xr-x  3 kodi kodi  4096 Aug 26  2018 kodi

    Wie sollen ggf. die Rechte sein?

    OK, danke...hmmm, hast du dann eine Ahnung, was ich prüfen könnte?

    P.S. habe gerade eine Testaufnahme eingestellt, auf 3 Std. und die Parameter in Tvheadend überprüft. Die Aufnahmeparameter stimmen.

    Habe mir auch die Fehlermeldungen v. Tvheadend angeschaut, dort steht "Time missed" obwohl Anfang und Endzeiten passen. Und es spielt keine Rolle ob die Endzeit in dem neuen Tag liegt. [errorbox][/errorbox]

    Hallo Leute,

    seit dem Update auf Kodi 18 erlebe ich, dass Aufnahmen häufig unvollständig sind... Frust! ?( Und das obwohl die EPG Daten stimmen.

    Hat jemand eine Ahnung was los sein kann?

    Auffällig dabei sind 2 Sachen:
    Die Aufnahme erscheint danach nicht in kodi unter Aufnahmen, ist aber wohl im hts Ordner.
    Und die unvollständigen Aufnahmen hören alle bei 2:09 Stunden auf (und ich meine 9,7 GB, bin mir aber nicht ganz sicher). Seltsam.

    Zum Aufnehmen benutze ich EPG, ich habe schon die Post-Recording-Zeit auf 15 Min. verlängert, nix hilft. Danach übernimmt der PVR manager das Hoch- und Herunterfahren (kann er Schuld sein? Er lief mit der früheren Kodi Version tadellos). Die Uhr am PC stimmt. Was soll ich noch prüfen?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, das Problem zu lösen.

    Alles klar Leute, ihr habt mich gerade daran erinnert, dass die Kiste 10 Jahre alt ist :( hmmmm, ich hatte sowieso schon mit dem Gedanke gespielt, nächstes Jahr ein generelles Hardwareupdate zu machen, muss ich evtl. ein wenig vorziehen ;) Das neue Micro ATX MoBo wird dann sicher einen passenden Grafikchip haben. Danke für die Infos! :)

    Hallo Kodi Experten, ich bräuchte wieder Mal Hilfe...

    Servus TV sendet in HD interlaced-Video, dort schaue ich gerne Moto-GP via Projektor und der Kammeffekt macht wegen der schnellen Bilder kirre!

    Ich habe schon bein Live-TV Bild in Setings/Video-Einstellungen/Deinterlace Methode schon zwischen VAAPI Bob und VAAPI Motion adaptiv geschaltet (mehr gibt's dort nicht), keine Änderung, die Kammbilber bleiben. Lässt sich das lösen? Meine Graka ist eine Radeon HD4200, HDMI-Ausgang.

    Hallo Leute,

    ich habe das Netflix Addon 0.14.0 installiert und es läuft im HD Wiedergabemodus i.d.R. gut, doch manchmal, mitten im Film, stoppt Kodi die Wiedergabe und Kodi fängt an nachzuladen, mehrmals hintereinander. Und das ist mega nervig. Es hängt sicher damit zusammen, dass in meinem Wohnort die max. DSL-Geschiwindigkeit 6 Mbit/s beträgt (nicht lachen es ist kein WItz! Und ich wohne nicht auf einer kleinen Insel Mitte in der Nordsee, sondern zwischen zwei Ballungsgebiete Rhein/Main - Rhein Neckar - soviel zum "Technologieland Deutschland" ! ;). Logisch, wenn der Provider mit der Bandbreite dazu ein paar Minuten lang geizt, kommt das Addon nicht mehr nach. Da ich diese Erscheinung allerdings nur am HTPC und nie an meinem TV habe nehme ich an, dass das addon weniger Pufferspeicher anlegt als mein TV. Lässt sich die Buffer-Größe vergrößern? Wenn ja wie?

    Es klappt nicht :( Aaalso...habe jetzt:

    v. hier http://www.mediafire.com/folder/vifnw8v…odiNetflixAddon die Datei plugin.video.netflix_20190223.zip downgeloadet und installiert,


    - Im Terminal ausgeführt:

    pip install --user pycryptodomex


    - sichergestellt, dass in meinem Firefox Inhalte mit DRM-Kopierschutz wiedergeben aktiviert ist

    - mich bei netflix angemeldet, ich sehe meine Netflix Profile, aber wenn ich auf ein Profil klicke bekomme ich KeyError: lolomos

    Dat ging schon mal besser :(

    Ich uploade hier die LOG-Datei und den Crash-Report...könnt Ihr damit etwas anfangen?

    Hallo nochmals, und danke, dass Ihr euch meinen Fall "anschaut" :) Hier ein paar Details...mein HTPC mit Xubuntu 18.04 + Kodi 18 (das via automatische Updates upgegradet wurde) ist mittels hdmi-Kabel an einem AV-Receiver angeschlossen, der AV-Receiver an einem Projektor. Ja genau, beim Testen habe ich gleichzeitig den gleichen Stream am TV angeschaut um sicher zu sein, dass die Quelle die gleiche Basisauflösung hat.

    Nach einem ersten Blick auf der Readme v. vomwoid scheine ich "andere" Addons erwischt zu haben. Ich kann versuchen die nightly Version v. StefanoG zu installieren und schauen ob ich weiterkomme. Ich melde mich...

    Hi, sorry, ich war ein paar Tage nicht Online. Ich stehe auf der Leitung...ich habe zuerst diese Anleitung gefolgt https://koditips.com/netflix-kodi-addon/ und diese ZIP downgeloadet: repository.netflix-1.0.1.zip. Mit der Readme bin ich nicht weitergekommen. Ich habe jetzt das Addon deinstalliert und über die Repository.kodinerds-6.0.0, wie hier beschrieben https://www.pcwelt.de/a/einbau-von-n…lug-ins,3451924 netflix und samdmann79s installiert, Doch diese kann ích jetzt weder konfigurieren, noch irgendwo starten. Habe ich falsche Anleitungen erwischt?

    Hallo Kodi-Fans :)

    am Sonntag 17.2. meldete sich mein Xubuntu mit einer Updatereihe, dabei wurde Kodi 18 installiert und prompt installierte ich das Netflix-Addon, doch die Enttäuschung ließ nicht lange auf sich warten: der Stream spielt mit einer Aulösung v. nur 720 x 480 ab...bei einer Leinwandbreite v. 2,40 m in meinem Kinoraum eine ziemlich miserable Qualität. Ich lief gleich zu meinem TV und ckeckte dort die Auflösung: 1080p, wie üblich.

    Erlebt sonst jemand solche unterschiede? Auskuriert? Wenn ja...wie? Im Addon habe ich alle Einstellungen auf MAX stehen.

    Sorry für die Ungenauigkeit. Also...meine Vorstellung ist, dass ich auf mein Tablet/Smartphone die gleiche Oberfläche wie auf dem Monitor hahe und kann von Tablet aus den htpc bedienen, als würde vor ihm sitzen (Remote Desktop).

    Als TV backend habe ich tvheadend.

    Die App TVHclient klingt schon mal gut, danke für dern Tip, dadurch hätte ich schon einiges erreicht. Schade nur, dass die TV-Timer Programmierung kostenpflichtig ist, erstmals testen geht das leider nix.

    Ich habe xubuntu vorgezogen, weil er für den inzwischen 8 jahre alten pc "leichter" ist. Und ich muss sagen, er läuft sehr stabil.

    Hallo Community,

    mein htpc ist mit einem Projektor verbunden und für z.B. schnelle Timer-Programmierungen für TV-Aufnahmen möchte ich nicht unbedingt den Projektor einsschalten (das aufwärmen der Lampe dauert fast so lange wie die Timerprogrammierung selbst ;). Ich möchte für solche Fälle mein htpc Xubuntu Rechner mit einem Android Smartphone oder Tablet bedienen, doch irgendwie komme ich nicht weiter. Zuerst hatte ich die App Kore auf dem Smartphone ausprobiert, doch Kore ist eher eine reine Feernbedierung, bietet keine vollständige EPG und keine Möglichkeit, Aufnahmen zu programmieren (man kann nur eine laufende Sendung aufnehmen). Dann habe ich auf den PC x11vnc installiert und auf den Smartphone den VNC-Viewer. Die Verbindung war aber sehr unzuverlässig, oft kam sie gar nicht zustande. Darüber hinaus habe ich es nicht geschafft, x11vnc beim Booten mit zu starten (dazu habe ich die Anleitung v. Ubuntuusers gefolgt, bekanntlich eine äusserst kompetente Quelle). Gestern habe ich Openssh installiert, aber später gelernt, dass openssh "out of the box" keine grafische Übetragung des Desktops bietet. Steuert jemand von Euch einen PC mit Xubuntu 18.04 und Kodi über Smartphone/Tablet? Mit welcher Konstellation?