Beiträge von JeF

    Nein, der Power-Inserter war das nicht :(

    Ich lade hier wieder die 2 Log-Dateien hoch, ich vermute aber der Befund wird gleich sein? Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

    Auffällig scheint mir folgendes: ích habe mein Firefox gestartet und in einem 2. Fenster daneben hatte ich kodi laufen. Wenige Sekunden nach dem ich die tvheadend Weboberfläche gestartet habe, fing kodi an das EPG zu aktualisieren und sofort war der Fernseher da. Verhindert etwas den automatischen Start v. tvheadend nach dem Booten? thheadend ist jetzt 4.3.0.

    Ich kam auf eine Idee...ich betreibe die Sat-Karte mit einem Power-Inserter, hat er vielleicht einen Schlag? Ich habe also meinen zweiten Power-Inserter aus einem anderem Zimmer genommen und siehe da, Kodi scheint wie gewohnt zu funktionieren!...ich habe eine Probeaufnahme gemacht, alles tadellos. Ich bestelle jetzt einen neuen Power-Inserter und hoffe, dass sich das ganze damit erledigt.

    Wenn der neue Power-Inserter das Problem gründlich löst melde ich mich kurz und setze den Thread auf erledigt.

    Danke für die Analyse :) die mich auf eine Idee gebracht hat...ich betreibe die Sat-Karte mit einem Power-Inserter, hat er vielleicht einen Schlag? Ich habe also meinen zweiten Power-Inserter aus einem anderem Zimmer genommen und siehe da, Kodi scheint wie gewohnt zu funktionieren!...ich habe eine Probeaufnahme gemacht, alles tadellos. Ich bestelle jetzt einen neuen Power-Inserter und hoffe, dass sich das ganze damit erledigt. Ich habe nun wie du vorgeschlagen hast auf tvheadend 4.3 updgedated...das hatte ich "damals" nicht gemacht, weil ich grundsätzlich immer Stable-Versionen wähle, doch heute habe ich bei tvheadend.org gelesen, dass das Team die Unstable-Version empfiehlt. Nach kurzer Panik wg. der Fehlermeldung "430 Forbidden" beim Aufruf der Web-Oberfläche hat es doch geklappt...tvheadend aus dem Terminal mit "tvheadend -C" gestartet, die ersten Einstellungen wie z.B. User und Passwort vorgenommen, mein Backup v. .hts zurückgespielt und gut war's :)

    Wenn der neue Power-Inserter das Problem gründlich löst melde ich mich kurz und setze den Thread auf erledigt.

    Vielen vielen vielen Dank zuerst:)

    Hey Leute,

    ich weiß nicht, ob das ein Zufall ist, aber nach dem ich das Netflix Addon CastagnaIT installiert habe, fing mein PVR Recording & Power Manager zu spinnen. Herunterfahren vor der Aufnahme, perfekt wie immer, Aufnahme perfekt wie immer, doch herunterfahren will der PC nicht mehr.
    Hat vielleicht jemand einer Ahnung was sein kann? Ich lade hier die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] hoch, Stand nach der Aufnahme, vielleicht kann jemand "entziffern" was los ist? Das Addon CastagnaIT habe ich inzwischen deinstalliert, das Problem bleibt aber. Dazu habe ich das Problem, dass das PVR tvheadend PVR addon auch nicht mehr richtig funktioniert, dazu habe ich einen separaten Thread gepostet.

    Danke im voraus für jegliche Hilfe :)

    Hey Leute,

    ich weiß nicht, ob das ein Zufall ist, aber nach dem ich das Netflix Addon CastagnaIT installiert habe, fing Kodi's tvheadend pvr Addon zu spinnen. Kodi startet, zwar das TV-Menü bleibt jedoch leer. Wenn ich tvheadend über die Weboberfläche starte und die Preview eines Senders starte, dann zeigt Kodi auch wieder das TV.
    Hat vielleicht jemand einer Ahnung was sein kann? Ich lade hier die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] hoch, Stand nach dem Start, vielleicht kann jemand "entziffern" was los ist? Das Addon CastagnaIT habe ich inzwischen deinstalliert, das Problem bleibt aber. Dazu habe ich das Problem, dass das PVR Recording & Power Manager auch nicht mehr richtig funktioniert, dazu poste ich einen separaten Thread.

    Danke im voraus für jegliche Hilfe :)

    Hallo Experten,

    nach einen Upgrade v. Xubuntu 18 auf 20.04 habe ich kodi neu installiert, Version 19 wurde automatisch eingespielt, dabei hat er automatisch die Addons "migriert" doch das addon PVR Recording & Power Manager will den PC nicht mehr abschalten, die "Initialisierung" startet, der Countdown erscheint, dann passiert aber nichts. Es spielt dabei keine Rolle, ob ich in den Addon-Settings "Abschaltung erfordert Admin-Rechte" ein- oder ausschalte. Ich habe inzwischen hin- und her gedoktert, ohne Erfolg

    Ich lade hier ein paar Dateien hoch, vielleicht kann mich jemand helfen? Das wäre klasse.

    Mein home User heißt htpc.

    Die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] endet mit

    WARNING <general>: CPythonInvoker(3, /home/htpc/.kodi/addons/service.pvr.manager/service.py): the python script "/home/htpc/.kodi/addons/service.pvr.manager/service.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE
    2021-02-28 13:57:09.656 T:1607 INFO <general>: Python interpreter stopped

    Dann tausche einfach die Graka aus, mit Linux Unterstützung.

    Daran hatte ich schon gedacht, letztes Jahr. Nach dem mir weder den Sapphire noch den Asus Support sagen konnten, welcher HDMI standard deren Passivgekühlten R5 230er Karten haben und ob sie auch Sound übertragen (und wenn ja, 5.1 Sound) habe ich es gelassen ;)

    Genauso ist in zukunft geplant...

    PC -> AV-Receiver: 1 HDMI Kabel IN
    AV-Receiver -> Projektor: ein HDMI Kabel OUT für VIdeo
    AV-Receiver -> Boxen: 6 Chinch-Ausgänge OUT für Sound

    Jetzt geht das nicht, weil mein jetziger htpc nicht 5.1 Sound über HDMI ausgeben kann (Treiber gibt es nur für WIN und dann nur für den SPDIF Ausgang) :(

    te36 der Einwurf ist gut, Netflix schaue in der Tat derzeit über Firefox, weil das Kodi-Addon nix ist (oder war bis Ende 2019 - ständige Unterbrechungen wg. Buffer nachfüllen). Und ja, nachgedacht, 3D fand ich am Anfang witzig, jetzt schaue ich kaum noch... auf 1 x alle Jubeljahre kann ich verzichten ;)

    Auch Dir Butsch danke für Deine Meinung, doch die SAT-Karte möchte ich gerne weiter benutzen, dazu brauche ich einen PCIe Steckplatz...und die Karte allein ist fast so groß wie ein NUC :)

    Ja, wichtig wäre für mich sicher zu erfahren, ob Ubuntu über HDMI "egal mit welcher neuerer Hardware" problemlos 5.1 Sound an den AV-Receiver übergibt, weil das inzwischen vielleicht generell "Stand der Technik" ist.

    Und das mit dem Server überlege ich mir für ein "Upgrade 2030" ;) . Mittelfristig gibt es nur eine aktive "Fernsehstation"...ich bin entweder am TV oder im Heimkino.

    Danke :)

    Danke für die Hinweise....hmmm mit einem Intel NUC würde ich aber meine TV-Karte nicht mehr einsetzen können. LibreElec als OS ist eine möglichkeit, allerdings hatte ich mit meinem derzeitigen Xubuntu "nur" das Audio-Problem (was beim einem Heimkino schon blöd genug ist), meine Cine S2 TV-Karte lief "out of the box", und auch sonst war alles problemlos. Und ich schätze, die Kosten für eine "Sanierung" sind sogar etwas geringer, da ich etliche Komponenten wieder verwende.

    Hallo Leute,


    ich wollte mit Euch über meine HTPC-Sanierung austauschen…vor allem was 5.1 Surround-Audio angeht. Hier die anvisierte HW:


    GPU AMD Ryzen 5 2400G (bin seit Urzeiten ein AMD-Fan ) - Schieße ich 4 CPU-Kerne mit Kanonen auf Spatzen?

    8 GB RAM

    Eine kleine SSD für das BS, Multimedia-Daten gehen auf die bestehende HDD
    Case: mein LianLi wird weiter eringesetzt


    MoBo: Micro ATX (kommt in bestehenden Case) und hier kommen die Hauptfragen…

    Chipsatz B450 OK? (z.B. Gigabyte B450 AORUS M - Support HDMI 2.0 Version & HDCP 2.2 und Realtek ALC892 codec – (letzteres ziemlich veraltet ?)

    Ich möchte hierbei keine Enttäuschung wie bei meinem jetzigen HTPC haben, denn nach dem Anschluss an meinem neuen AV-receiver Pioneer VSX-832 musste ich feststellen, dass ich keinen Surround-Sound habe, weil Alsa das über den Toslink-Ausgang bei meinem Mainboard nicht kann :( . Ist das heutzutage (egal mit welcher moderneren Hardware) überhaupt noch ein Thema?

    Der HTPC ist mit einem Projektor via HDMI verbunden.


    HD 3D, und HD HDR Filme schaue ich derzeit nicht. In Zukunft… vielleicht 3D und HDR?
    Zu UHD 3D und UHD HDR habe ich derzeit keine große Ambitionen, außerdem kann mein jetziger Projektor nur HD

    BS Ubuntu und… Kodi, was sonst?


    Was meint Ihr?

    Mit djmount die Festplatte des TV-Geräts "gemountet", die Festplatte taucht im Dateimanager auf, die TV-Aufnahmen sind als M3U-Playlist Dateien angezeigt und lassen sich über VLC problemlos abspielen.
    In Kodi, die Festplatte als neue Quelle hinzugefügt, die TV-Aufnahmen werden als M3U-Playlist Dateien angezeigt, allerdings nicht abgespielt.

    Kann es sein, dass für Kodi eine M3U-Datei nur Audio sein darf, VLC dagegen wesentlich großzügiger ist?

    Hallo Leute
    gibt es eine Möglichkeit, TV-Aufnahmen die ich auf einer externen Festplatte habe, welche als PVR mit Panasonic TV angeschlossen ist in Kodi zu wiedergeben? Also Kodi DLNA Client / HDD an Panasonic TV als DLNA Server.

    In Kodi habe ich unter Videos die UPnP Quelle des TV "TV Recordings" hinzugefügt, ich sehe auch die Titel der VIdeos, doch abspielen lassen sie sich nicht...ich klicke drauf, die Eieruhr läuft einige Sekunden, dann hört sie auf zu laufen und das war's.

    In Einstellungen/Dienste habe ich lediglich UPnP Support aktiviert, Bibliotheken freigeben ist AUS, Fernsteuerung über UPnP erlauben ist AN

    Ich weiß, die Sache ist ein wenig knifflig, denn die Aufnahmen auf der Festplatte v. TV verschlüsselt werden. Den XUBUNTU Umweg über mini DLNA und djmount funktioniert zwar tadellos, ist allerdings umständlicher...eleganter wäre die Aufnahmen direkt aus Kodi anzuzapfen, hat es schon jemand geschafft?

    Die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] lade ich hoch, für den Fall, dass sie sich jemand anschauen will...