Beiträge von tschordi

    Hi there,
    ich habe mal eine Frage betreffend des Tons in Kodi.
    Ihr kennt sicher alle das Problem, dass man in Filmen bisweilen kaum einen Dialog versteht. Regelt man die Lautstärke, stürzt das Haus bei der nächsten Explosion ein.

    Früher hatte ich nen Verstärker mit nem 5.1 System. Der Ton kam per Passthrough und mittels Dingen wie Dynamic Range Compression und verstärken des Center Kanals konnte man einigermassen über die Runden kommen.
    Nun aber bin ich umgezogen und am neuen Ort ist das Aufstellen des Audiosystems nicht mehr so einfach. Also hab ich das TeufelBoxenset und den Verstärker eingemottet und mir ne Sony Soundbar gekauft. Der WomanAcceptanceFactor ist somit gegeben.
    Nun ja, eigentlich bin ich recht positiv überrascht vom Ton. Aber die Einstellungsmöglichkeiten betreffend der Dialoge etc. sind doch arg kleiner und somit stehe ich wieder vor dem Grundproblem: Sprache zu leise, Effekte viel zu laut.
    Also hab ich mir gedacht: Passthrough deaktiveren und irgendwie per PCM oder so Ton anliefern. Aber ich finde irgendwie nur Möglichkeiten den Pegel zu justieren, wenn ich DownMix auswähle. Was ich ja aber nicht will. Gibt es in Kodi keine Möglichkeit den CenterKanal zu verstärken, bevor es zum Verstärker/Soundbar geht?

    Wenn jemand ne Idee hat, ich höre gerne zu.
    Grüsse
    Tschordi

    im erfolgreiche [definition='1','0']log[/definition] steht das:

    es ist verflixt. seit 3 Tagen werden auf den RaspPI Openelec keine neuen Files mehr eingelesen. Im Log steht immer brav "No information found". Kodi auf dem PC findet alles. Plex findet alles. Nur die RasPis /Openelec machen Ärger.
    Im [definition='1','0']log[/definition] steht das

    HI Don,
    doch doch, da die Filme ja auf dem NAS liegen, sind die smb Pfade identisch. Auf alle Fälle hat es funktioniert. Aber das Grundproblem bleibt.
    Ich habe 2 Samba Freigaben : FIlme und Kinderfilme.
    Die Freigabe Filme wird wunderbar gescrapt, nie ein Problem. Die Freigabe Kinderfilme nicht.
    Ich habe jetzt die "Kinderfilme" Freigabe als NFS Share eingebunden und das klappt ohne Probleme.
    Irgendwie find ich das verhalten merkwürdig (tritt nur auf den openelec/Rasp Systemen auf).
    Hab auch noch mit Plex versucht. Geht alles ohne Probleme.
    Ev. sollte ich mich auf die Suche nach einem superduper Mediaplayer machen, auf der Kodi und/oder Plex läuft. Fand die Lösung mit dem Rasp aber ganz nett...

    Ha, ich hab nun mal Kodi auf meinem Rechner (schnell und teuer) installiert und das entsprechende Verzeichnis auf dem NAS als Quelle hinzugefügt Scraper: Local information only. Einige Sekunden später war die ganze Bibliothek gescrapt, korrekt und ohne Probleme.
    Es scheint, als würde meine Lösung mit Raspberry PI und OpenElec irgendwie Probleme mit smb oder so haben. Hat jemand Erfahrungen, ob NFS besser taugt?
    Oder anders rum: kann ich die 'perfekte' Bibliothek des DesktopRechners irgendwie als xml exportieren und auf den RaspBerries einlesen?

    Hi there,
    ich beschäftige mich momentan etwas mehr mit Kodi. Grundsätzlich läuft alles gut, aber ich wollte für die Kinder mal etwas Ordnung ins Chaos bringen und die Kinderfilme so richtig schön ordnen und aufhübschen. Dazu hab ich mich in Ember Media Manager eingearbeitet, alles wunderbar gescrapt, dann in eine leere Bibliothek in Kodi das Ganze hinzugefügt und als Scraper "Local Information only" verwendet. Das klappte so weit auch ganz gut, aber etwas 40% der Filme wurden nicht gescrapt. Im Log findet sich Zeugs wie dieses:

    Code
    16:32:41.088 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Oliver & Co. (1988)/Oliver & Co. (1988).avi', it won't be added to the library.
    16:32:41.134 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Peter Pan Neue Abenteuer in Nimmerland (2002)/Peter Pan Neue Abenteuer in Nimmerland (2002).avi', it won't be added to the library.
    16:32:41.171 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Pinocchio (1940)/Pinocchio (1940).mkv', it won't be added to the library.
    16:32:41.210 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Planes 2 - Immer im Einsatz (2014)/Planes 2 - Immer im Einsatz (2014).mkv', it won't be added to the library.
    16:32:41.257 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Pocahontas 2 - Reise in eine neue Welt (1998)/Pocahontas 2 - Reise in eine neue Welt (1998).avi', it won't be added to the library.
    16:32:41.300 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Rapunzel (2009)/Rapunzel (2009).mkv', it won't be added to the library.
    16:32:41.337 T:1666855840 WARNING: No information found for item 'smb://192.168.0.15/video/kids/filme/Ratatouille (2007)/Ratatouille (2007).mkv', it won't be added to the library.

    Nun, die .nfo sind vorhanden, der Aufbau ist identisch zu den anderen die erfolgreich importiert werden.
    Hab dann auf die exakt gleiche Filmsammlung den Kodi Scanner verwendet, und der hat 'nur' 8 Filme nicht gescrapt.

    Mir ist ein Rätsel, weshalb offensichtlich vorhandene Dateien nicht verarbeitet werden...

    Eine Beispiel .nfo ist angehängt

    Wenn jemand eine Idee hat, ich bin offen für Anregungen