Beiträge von Darki1337

    Ich hab jetzt auch mal in der Config des NAS reingeschaut, und hab eigentlich in der DSM nichts weiter entdeckt, was der Fehler sein könnte.

    Ist es möglich, dass XBMC es nicht selbstständig schafft trotz richtiger source.xml usw. das NAS anzusprechen? Bzw. vielleicht das NAS aus dem "Ruhemodus" zu holen?

    Vllt. hilft es wenn ich im Autostart eine 1s Video vom NAS via VLC Player launche. Aber das kann ja nicht die Methode sein, oder?

    Hm, habe ich nun so gemacht. Habe in der source.xml alles mit Passwort hinterlegt, ändert nix. Funktioniert wirklich nur wenn ich ein file via vlc schon abspiele, dann kommt xbmc klar.

    Noch ne Idee?


    Ich glaub du hast Recht!

    Ich hab soeben den vlc player mit einem videofile vom nas gefüttert, xbmc gestartet, und dann ging es.

    Mysql hatte ich mal au dem nas eingerichtet, aber in xbmc jetzt nicht benutzt.

    Wie kann ich denn den benutzername, & passwort bei der smb freigabe in xbmc hinterlgen? Wurde bei der Hinzufügung der quelle nicht gefragt...

    nutzt du die standard XBMC Datenbank oder eine MySQL DB ? Denn Netzwerklaufwerke und MySQL DB vertragen sich nicht so wirklich ...

    Wie hast du die NAS als Netzwerklaufwerke hinzugefügt ?
    Greif in XBMC direkt auf die Freigaben des NAS zu und gehe nicht über das Netzwerklaufwerk.

    Die SMB Freigaben auf der NAS solltest du mit User und PW einrichten. Dann sollte es auch funktionieren. Einge Leute hier hatten schon Probleme wenn es ohne User und PW eingerichtet war.

    So. Ich habe Windows nochmal komplett raufgespielt. Es hat alles super funktioniert. Nun habe ich grnau den gleichen Fehler wieder. Der normale Netzwerkzugriff ist absolut gar kein Problem. Habe mir das NAS als Netzwerklaufwerk eingerichtet, und lasse alles ohne Probleme mit dem VLC Player abspielen.


    XBMC: Musik geht immernoch, ohne Probleme. Starte ich ein Video, arbeitet er, der ArbeiteKreis freezt, 3 sekunden Ton, & dann freezt xbmc völlig...


    Meine Frau meint, ich solls ausm Fenster werfen...

    Danke!

    Aber das andere ist echt verrückt.

    Hab nun via LAN, sowohl WLAN herumgespielt, dynamische ip, static ip, usw.

    Mal gehts mal nicht, kein Rythmus zu erkennen...

    Ich verzweifle!

    Musik geht auch immer. Also kann es gar kein Netzwerkproblem sein....

    Ich weis nicht mehr weiter.


    So, ich installiere erstmal 108 Windows Updates, vllt. ist's dann behoben...

    Edit:/ Es geht nun.
    Ich habe Apples bonjourdienst und einen Audiodienst beim Systemstart gestoppt(cmd/msconfig).
    Nun geht alles....

    Eins ist noch ein bisschen nervic, dass die Untertitel immer gezeigt werden bei jedem start. Muss sie immer wieder ausschalten.
    Gibs da eine generelle Möglichkeit das zu unterbinden?

    Bem Rippen habe ich die Untertitel nur mit gerippt, fals man sie mal brauch :)

    Dank Euch


    EDIT2:/ Gut, war wohl doch nicht die Ursache, lief dann 3-4 Reboots, danach wieder nicht....


    Edit3:/ Firewall ist aus, avira deinstalliert....immer noch das gleiche Problem...

    Folgende Hardware/Software habe ich:

    HTPC, SHUTTLE, 2x 1,8 Ghz, 4 GB RAM, 64GB SSD.
    SYNOLOGY NAS - Alles hängt via LAN an einem Speedport.

    Windows 7 - 64 BIT Professional, Das neuste XBMC


    Problem:

    Ich habe alles soweit intalliert, usw.
    Ich habe 2 Ordner vom Nas via smb im XBMC als Quelle hinzugefügt. Ich wurde nicht nach einem Benutzername & Passwort gefragt.

    Alle Filme/Serien wurden korrekt in die Datenbank aufgenommen.

    Will ich nun ein Film starten, kommt der kleine Kreis "Arbeitet", der nach einer Sekunde freezt. Ichnhöre den Ton des files, 3s später ist dieser auch weg.

    Das komische ist, dass es manchmal aber geklappt hab.

    Derzeit habe ich eine Tastatur und Maus ran, ansonsten die iPhone Remote App.

    Airplay usw. funktioniert auch.

    Habe das ganze xbmc schonmal komplett draufgespielt, ink. der Löschung der AppData. Dennoch, der gleiche Fehler.

    Ich brauche eine Lösung

    HM, ich habe mit airplay auch gerade meine Probleme.

    Ich hab alles installiert, sogar itunes.

    Nehme ich ein Bild vom ipad (im gleichen Netzwerk, wie der HTPC), drücke das Airplay Symbol, wird dieses blau. Also ganz normal aktiv.

    Nur bleibt das xbmc im homescreen, ohne das bild wiederzugeben....

    Rat?


    EDIT: Ohne Firewall klappt es.
    Aber ich kann doch die Firewall nicht immer auslassen, oder?

    Das hängt von dem jeweiligem Nettop ab. So ohne genaue Details kann man das nicht sagen.

    Gibt es soweit ich weiß nicht, schau z.B. mal hier Maxdome App mit Code


    Ich dachte an sowas:

    http://www.amazon.de/ASRock-152B-Desktop-PC-Intel-320GB/dp/B004JQQ5MI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1371537726&sr=8-3&keywords=asrock+ion+330&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Da wär natürlich ein Blueray Player gleich mit drin.
    Besser wäre eigentlich einen externen via USB 2.0

    (Den könnte ich auch mal ans macbook hängen :)


    Aber ich wees nich, ob das mit Power DVD dann funzt.

    Wird der BlueRay Player generell unterstützt, wenn man nur XBMXUbuntu draufhaut?

    Hey Forum,

    2 komische Fragen:

    Wollte mir ein Nettop zulegen, und damit einen externen USB Bueray player via usb anschließen.
    Der Nettop soll mit Windows betrieben werden.

    Ist das möglich?

    Werde dann 2 XBMC's im Haushalt laufen haben. Wie lagere ich die Datenbank: Filminfos, Fanarts, usw aus, dass beide XBMC's drauf zugreifen können?

    Dank Euch

    ja, ich bin imme rnoch auf der Suche nach der besten Lösung meiner "Probleme".
    Es gilt immer noch das Schlafzimmer mit Media Daten von meinem NAS zu betrieben.
    habe mir schon Raps und Co näher angeschaut, usw. - Und versuche nun die beste Lösung (Preis/Leistung) zu finden.

    Nun bin ich auch auf die Xbox gekommen.

    Folgende Fragen/Punkte:

    1. Ist WLAN möglich? Ja, kann ich einfach ein LAN-Kabel von der Box zum Access Point ziehen, und mit diesem mich in mein WLAN Netzwerk verbinden?
    http://www.amazon.de/CM3-Repeater-Wireless-Verst%C3%A4rker-Anschluss/dp/B0064NLEM0/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1366619925&sr=8-6&keywords=repeater&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    2. Reicht die Netzwerkkarte (Ethernet-10/100-Mbit/s-Port) der Xbox aus um Videos vom NAS zu streamen?

    3. Desweiteren fand ich auch eine Fernbedienung für die Box. Reicht diese komplett aus, um die Xbox zu bedienen, dass man kein Controller mehr brauch?

    4. Die Leistung der Xbox scheint ja mehr als schlecht zu sein. Da sind sogar die Rasps und Co viel besser.
    Ist es für die Box ein Problem ein Skin mit Coverarts usw. darzustellen?

    5. Welche Streams sind verfügbar? Alle, wie auch beim Rasp?

    6. Was ist Eure Emphelung?

    Dank Euch

    Dank Dr! Es läuft :)

    SMB ist in der Regel schon aktiv bei Synology. Systemsteuerung - Win/Mac/NFS. Dort muss der Haken stehen Windows Dateidienst aktivieren. Die Benutzerrechte entweder über die Einstellung "Benutzer" oder "Gemeinsamer Ordner" festlegen.

    Ps.: Wenn ich mir ein rasp kaufe, und nur sd material streame, läd er die cover, und filmarts dann schneller?

    Hab ein video auf youtube gesehen, da dauerte das Laden 2s-3s, war aber HD

    Ist mir zu lang....

    Hm, ich bekomm smb nicht im NAS OS aktiviert.

    Ich dachte dass es vllt. schon aktiviert war, und versuchte es im xbmc das NAS unter SMB zu finden, tat es aber nicht.

    Hm, wo finde ich im das im neusten Synology DSM/OS?

    Hab auch extra ein neuen user eingerichtet, und ihm alle freigaben gegeben....

    Du musst nur im OS vom NAS die Freigaben einrichten. Die PS3 kann ja weiterhin UPnP nutzen, es ändert sich also nichts. Nur die Quellen innerhalb XBMC müssen eben über ein anderes Protokoll eingebunden werden.

    UPnP Sources können nicht gescrapet werden (dynamische Pfade), daher fehlt dir bei 2-Finger-Tab dieser Punkt im Context Menü. Auf ein anderes Protokoll ausweichen (SMB, NFS) and you're good to go ;)


    Oha, das heißt ich muss das komplette NAS umkrempeln?

    Klappt dann die anderen verbindungen noch? Ps3 und NAS, usw?
    Müssen die Daten runter, und wieder rauf?

    Oder ist es nur ein Klick im OS des NAS?

    Hab ein Synology :)