Beiträge von Gilias

    Hallo Profis,

    ich nutze TVHeadend auf einem RPi3 und ein Sundtek SkyTV Ultimate 6 2016 der Stream Funktioniert soweit auch ganz gut. Sobalt ich eine Aufnahme starte, die auf eine SSD geschrieben werden soll hängt sich TVH auf und läst sich nicht mehr bedienen oder sonst etwas. Da hilft dan nur noch ein Reboot des Pis.

    Die SSD ist ab Systemstart gemountet und TVH soll nach der Aufnahme, ein Verzeichnis weiter schieben da dort die NAS dann gemountet ist. TVH legt keine Logs ab bzw ich finde keine Kodi und der RPi auch nicht. Kann mir einer sagen wo die Logs geschrieben werden bzw. was der Fehler sein kann?

    1. Preis2. zusätzliche externe Stromquelle -> Stromverbrauch
    3. etwas ekliges Handling in Linux (ist aber verschmerzbar)
    ansonsten ist da kein größeres Problem
    gibt ja gute Dualkarten für 50€, da kann man entweder 2 von nehmen oder dann eine 4/8er kaufen die dann aber wirklich teurer sind

    1. Sundtek 89€ für eine gut TVKarte zahlt man denke ich auch so viel
    2. ja das stimmt wohl aber das sind auch nur ein paar WATT :D
    3. In wie fern ist das Hendlink schlecht? Muss sagen mit dem Sundtek SkyTV Ultimate 6 2016 habe ich keine großartigen Probleme die Installation und in TVHeadend ging alles sofort =) (zwar habe ich jetzt mit TVH und Pi3 Probleme aber naja)

    Nein das wollte ich nicht, ich möchte erst auf die gemountete SSD aufnahmen und wenn die Aufnahme dann fertig ist soll diese auf die NAS geschoben werden.

    Pfad wohin aufgenommen werden soll /media/usbhdd/aufnahmen und dann mittels mv %f /media/usbhdd/aufnahmen/zunas (wenn das so richtig ist xD) auf die NAS aber das funktioniert nicht :(

    Wenn TVHeadend bei einer Aufnahme crasht kann das an dem Verzeichnis liegen? Bei jedem aufnahme versuch hängt sich der Pi3 auf und nix geht mehr und wenn es in der Nacht ist wo ich gar nicht TV schaue hängt sich dann nur TVheadend auf und ich muss den Pi neu starten...

    OK das tut mir leid, diesen Blitz habe ich aber nur bei dem Skin bisher gesehen. Konfiguriert habe ich Kodi im Standartskin und da lief nebenbei auch immer ein Video oder der TV, da hatte ich den Blitz nicht. Daher dachte ich der gehört zum Skin dazu darum hatte ich hier gefragt :D

    Naja das ist ein Pi3 mit Orginal Netzteil.... aber das hatte ich mir fast gedacht ^^ Es hängt eine USB Festplatte und ein DVBS2 Dongel mit Netzteil von Sundtek dran und da reicht das nicht :( muss ich wohl ein ektiv Hub dazuwischen hängen :D


    Hab mal, ob deiner tollen Problembeschreibung, meine Glaskugel ausgepackt: dürfte sich um nen Raspi handeln... die Stromversorgung durch dein Netzteil wird wohl zu gering sein.

    ICh wollte nur wissen was der Blitz bedeutet, nicht warum der da ist :P oder hat dieser noch andere Bedeutungen?

    hat sich erlädigt komischerweiße nach dem 10mal reboot hat er dann endlcih das gemacht was er sollte bloß sind noch die Radio Sender drine die nicht im EPG sein sollen... naja damit kann man Leben :D

    Hallo, ich versuche verzweifelt mein EPG auf TVHeadend einzurichten, schon mehr mals gemacht und nie Probleme hebat aber jetzt weiß ich nicht weiter...

    Ich habe auf meinen PI3 Raspbian Stretch den TVHeadend (4.2.3-113~g5ba82587a) installiert über die Repo von TVHeadend. Soweit auch alles eingerichtet nun Grappt er aber die falschen Programme bzw. Programme die ich gar nicht Grappen möchte. Habe jetzt das neue System mit einem alten Funktionierenden System vergleichen Optionen sind auch 100% gleich aber es geht nicht :(

    Jemand eine Ahnung was das sein kann?

    alles klar das ändere ich einfach die ## raus :D ist wohl das beste :D

    noch mal kurz zum eigentlichen Thema

    Für TVHeadend gibt es unter Konfiguration/Aufnahmeeinstellungen das PostProcessor-Command, wo man ein Skript zum Verschieben eintragen kann - oder halt nur den Befehl zum Verschieben. TVHeadend stellt dafür zusätzlich die benötigten Variablen zu Dateinamen- und Verzeichnissen zur Verfügung. Für das Umkopieren/Verschieben wäre das z.B.

    mv %f <Pfad/zum/NAS>/%t/%b

    gibts dazu eine Doku wie genau die befehle sind und muss man ein script dazu schreiben?

    Gibts da auf der TVHeadend Seite eine beschreibung für und muss man da die NAS mit dem Pi Mounten damit das ganze geht oder?

    Ich versuche das schon die ganze Zeit das die NAS automatisch gemountet wird beim Start über den Befehl in der Datei "/etc/fstab"

    \\192.168.178.1\fritzbox-nas\NAS\Videos\## Aufnahmen ## /home/pi/aufnahmen cifs defaults,username=name,password=pass

    wenn ich jetzt sudo mount -a mache kommt immer diese Fehlermeldung mount: /etc/fstab: parse error at line 6 -- ignored

    was ist an meinem Befehl falsch?