Beiträge von Maiktyson

    Hallo Community,

    ich habe Openmediavault auf dem Rasperry Pi 3 über Debian (Rasbian Lite) installiert um mir einen NAS-Server einzurichten .
    Dieser war über die IP zu erreichen und ich habe erste Einstellungen über den Browser durchgeführt.
    Nun nachdem er zwei Tage aus war und ich versuche mich einzuloggen lädt die Seite im Browser und springt auf die Eingabemaske für die Anmeldung zurück.
    Das Passwort ist richtig, sonst würde eine Fehlermeldung ausgegeben werden.
    Ich habe bereits im Internet gelesen, dass es passieren kann wenn die SD-Karte von "Plex" vollgeschrieben wird aber ich habe keine Ahnung wie ich nun
    dieses Problem beheben kann.
    VIelleicht kann mir jemand weiter helfen.

    Hallo Community,

    ich versuche mir aktuell einen VPN Server mit einem Raspberry PI 3 und Rasbian Lite zu erstellen.
    Bei der Einrichtung einer statischen Ip komme ich nicht weiter, die config Datei sieht nicht aus wie in den verschiedenen Anleitungen.

    So sieht es bei mir aus:

    So ich habe endlich wieder Zeit gefunden.

    Ich habe ein Backup erstellt, Rasbian Lite installiert und Kodi wieder wiederhergestellt.

    Nun habe ich versucht zu starten mit der Konfiguration für die Nutzung als VPN nach folgender Anleitung:

    https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwar…berry-pi-teil1/

    Leider komme ich aktuell nicht weiter mit der Einrichtung der statischen IP Adresse. Die "dhcpcd.conf" Datei hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit der Vorgabe und somit kann ich die Änderungen nicht vornehmen.

    Bei mir sieht es so aus:

    Guten Abend,

    ich habe bereits auf meinem Raspberry Pi3 LibreELEC und Rasbian (full desktop version) installiert.
    Unter Libre ELEC ist Kodi 18 installiert und wird genutzt als "Smart-Tv".

    Nun habe ich die Idee mir einen eigenen kleinen "Server zu bauen" auf den ich auch übers Internet zugreifen kann, es geht hauptsächlich um die Speicherung von Dokumenten.
    Nun stellt sich für mich die Frage wie ich das am Besten mache. Es ist ja wahrscheinlich nicht möglich das ganze mit LibreELEC zu entwickeln sondern muss wohl
    über Rasbian laufen.
    Brauche ich dafür die Lite Version von Rasbian? (diese könnte ich ja nicht installieren ohne meine Einstellungen von Kodi zu verlieren)
    Soweit ich mich belesen habe wäre wohl ein VPN das sinnvollste, allerdings bin ich mir nicht sicher was nun wirklich sinnvoll wäre oder wie ich am Besten vorgehe.

    Ich bitte um Ideen und hoffe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt zu haben ;)

    Vielen Dank, kodi 18 ist installiert und Netflix auch.
    Allerdings spielt Netflix noch nicht die Videos ab:
    Wiedergabe nicht möglich
    Mindestens eine Datei konnte nicht angespielt werden. Für mehr Details Logdatei einsehen.

    Hallo Community,

    ich bin auf der Suche nach einem Weg Netflix auf Kodi 17.3 (LibreELEC) zu installieren. Leider habe ich noch nichts aussagekräftiges im Internet gefunden.
    Da ich einen Netflix-Account habe würde ich gerne auf legaler Weise diesen über Kodi nutzen.
    Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

    Maik