Beiträge von MikkoBaume

    Mit neuem Sky Vertrag meinst du wircklich Neukunde oder verlängerter Vertrag?

    Bei Neukunde wirst du Sky go über Kodi nicht zum laufen bringen, sorryJ

    Also ich bekomme keine Berechtigung mehr etwas abzuspielen. Weder mit meinem "neuen Vertrag", noch mit meinen "alten Vertrag", den ich vorher genutzt habe.

    Soviel ich weiß leider ja.

    was glaubst du wieso so viele , mich eingeschlossen, auf eine native App für Android TV (shield) hoffen

    ( wird wohl leider nie kommen :thumbdown: )

    Das ist ja echt bescheiden. Stellen wir uns mal vor ich besuche meine betagte Mutter und möchte dort SkyGo nutzen? Wie mache ich das dann? Klar auf meinem Handy. Aber der betagten Dame möchte, ich das ja eigentlich auf dem TV präsentieren. ?(

    Mit neuem Sky Vertrag meinst du wircklich Neukunde oder verlängerter Vertrag?

    Bei Neukunde wirst du Sky go über Kodi nicht zum laufen bringen, sorry.

    Ich meine tatsächlich Neukunde. :whistling:
    Shit, dann kann ich also auch den FireTV-Stick 4k stornieren?

    Das bedeutet, es gibt tatsächlich gar keine Möglichkeit für mich, weil ich Neukunde bin. Egal mit welchem Gerät?

    Also ich habe ein neues Sky-Abo und kann bestimmt noch nicht auf 99 Geräte in der Geräteliste kommen.
    Ich bin aber irgendwie auch verunsichert und brauche jetzt noch mal Bestätigung.

    Im Januar wurde hier geschrieben, das die SkyGo-AddOn mit Kodi auf dem FireTV-Stick (ohne 4k) nicht läuft. Habe ich das richtig gelesen bzw. verstanden?

    Habe den FireTV-Stick erst letzte Woche bestellt und werde jetzt vorsorglich den 4k-Stick bestellen. In der Hoffnung, das SkyGo dort läuft.

    Ja, wenn's die SD-Karte zerschießt (aka File-System-Corruption), hat man schon die A-Karte gezogen. Interessant wäre jetzt zu wissen, inwieweit das Shutdown-Procedere so optimiert ist, daß z.B. der CEC-Poweroff so spät oder als letztes gesendet wird, dass der Pi noch vor dem Ausschalten des TV down ist. Damit wäre die Geschichte safe (?)

    Dazu kann ich in meinem Fall schon etwas beitragen. Leider reicht bei mir die Stromversorgung nicht aus. Der RPI startet zwar und läßt sich bedienen. Aber beim Abspielen gibt es hier doch erhebliche Ruckler.

    Also leider keine Option für mich. ?(

    Ansonsten einfach mal den RPi abklemmen (HDMI Kabel entfernen). Wenn der TV dann immer noch aufwacht liegt es wohl am TV 8)

    Dieser Versuch zeigt, das der TV auch ausbleibt. Damit kommt wohl nur noch CEC in Frage.
    In den Einstellungen des Adapters steht: Wenn der TV ausgeschaltet wird --> ignorieren.

    Gibt es vielleicht sonst noch eine Idee, die ich umsetzen kann?

    Ach ja …… Fernbedienung unter dem Kopfkissen hab ich weg gelassen ;)

    Hallo zusammen,

    ich bin am verzweifeln. Ich finde einfach keine Lösung. Ich habe schon so vieles in den Einstellungen geändert. Aber ich übersehe es wohl einfach nur.

    Mein Fernseher schaltet immer wieder in den Betrieb und geht an. Ich habe Kodi 18.1 jetzt auch an meinem TV im Schlafzimmer. Wenn ich den Timer meines TV aktiviere und der Fernseher sich dann abschaltet, dauert es nicht lange und der Fernseher geht wieder an.

    Bittet sagt mir, das es eine Einstellung in Kodi ist und wo ich sie finde. :whistling:

    Vielen Dank. :rolleyes:

    Mein Reihenfolge der kompletten Neuinstallation:

    1. LibreELEC-RPi2.arm-8.1.1.img.gz (Kodi 17.4) installieren
    2. repository.kodinerds_RPi2-1.0.3.zip installieren über Addons
    3. inputstream.adaptive ab version 2.1.0 ( im KodiNerdsRepo enthalten ) installieren
    4. Widevibe installieren (Widevibe)
    5. script.module.pydes-2.0.1.zip installieren
    6. plugin.video.eurosportplayer-2.0.2.zip von Jin installieren

    Siehe da ....... es kam ein Bild :thumbup:

    Ich habe mal meine Installation in eine PDF gepackt und hoffe, es hilft jemandem. ;)

    Welche Kodi-Version verbirgt sich denn unter Openelec 8.04? Der Eurosportplayer 2.0.x läuft ab Kodi 17.4 final (welches beispielsweise bei Libreelec 8.1.1 inkludiert ist) und dem installierten und aktivierten inputstream.adaptive mit einer version 2.1.0 oder höher (aktuell ist 2.1.8). Ob die widevibe-Bibliotheken (deren Einbinden in Kodi hier im Thread, zum Beispiel auf Seite 56, erwähnt werden) direkt für den Eurosportplayer auch nötig sind, entzieht sich gerade meiner Erinnerung.

    Ich möchte mich heute auch nochmal versuchen auf meinem Pi3 das Ganze zum Laufen zu kriegen.
    Zusammengefasst an Informationen habe ich jetzt folgendes:


    - LibreELEC-RPi2.arm-8.1.1.img.gz (Kodi 17.4) installieren
    - repository.kodinerds_RPi2-1.0.3.zip installieren
    - inputstream.adaptive ab version 2.1.0 ( im KodiNerdsRepo enthalten ) installieren
    - Widevibe installieren (Widevibe)
    - plugin.video.eurosportplayer-2.0.2.zip von Jin installieren

    Ist das so korrekt?

    Hallo zusammen!!

    Ich komme auch irgendwie nicht weiter.
    Eurosportplayer und SkyGo bekomme ich keine Bilder. Beim EurosportPlayer habe ich wenigstens Video's zur Auswahl, die sich auch abspielen lassen. Aber keine LiveTV. Beide Login's funktionieren aber.

    Meine "Ausstattung" LibreElec 8.8.1 / Kodi 17.4 auf einem Pi3.
    Addon's:
    - Kodinerds Binary Addons for Raspberry 2+3 (LORE 1.0.3)
    - InputStream Adaptive 2.0.15 (peak3.0)
    - SkyGo 1.10.6 (jojo, frank612, Maven, LinkinSoldier)
    - Kodinerds Addons 8.1.102.102
    - SuperRepo All [Krypton][v7] (Bart Otten 0.7.04)
    - EurosportPlayer 1.0.4 von Jin

    Ich habe das Forum jetzt so durchforstet und ausprobiert. Aber ich bekomme es einfach nicht zum Laufen.
    Ich hoffe, ihr habt noch Anregungen, Tipps und Links für mich.

    Vielen Dank im Vorwege ;)