Beiträge von NeoGolaz

    hab den Nuc erst vor 2-3 Monaten frisch installiert und in Betrieb genommen, bin neu bei Kodi. Habe auch nur das nötigste in Kodi eingestellt, kann zwar neuinstallieren aber denke nicht das dies die Lösung ist.
    Kann man im Logfile was raus lesen? Mir sagen die Errors leider nichts.

    HZ Zahl hab ich nirgends verändert, wo kann ich diese einstellen und was sollte ich dort am testen einstellen? Habe einen Samsung F6500 55 Zoll

    Logfile weiter unten:

    War die letzten Tage nicht zu Hause deswegen entschuldigt bitte meine späte Antwort.
    Ich habe mittlerweile den Codec nachinstalliert und leider ist das Problem immer noch vorhanden :(

    Auch das deaktivieren von "Benutze Vollbild Fenster" hat es verbessert aber es sind permanent mikroruckler da (alle 1-3sek), die man vorallem in langsamen bewegen deutlich erkennt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen den ich weis nicht welche Einstellungen ich noch versuchen soll.

    Logfile:

    Hallo,

    welches Windows update?
    Falls du das "Fall Creators Update" meinst, das schmeißt den HEVC-Codec bei der Installation raus.
    Kannst du wieder über den "Store" kostenfrei nach installieren.

    Ansonsten brauchen wir mehr Info's über das System.

    Das macht für mich Sinn und ja ich denke es war das Creators Update da es gute 30Minuten gedauert hat. Wäre nett wenn du mir sagst wo nach ich im Store suchen soll, hab daraus noch nie was installiert ^^

    Danke

    Hallo,
    ich habe einen nuc6cayh mit windows10 x64 und Kodi 17.6 am laufen. Gestern kam die Windows Update Meldung und hat mir das neuste Build installiert und seitdem habe ich beim PVR kein Bild nur Ton. Gehe ich mittels TeamViewer nun auf den nuc ist das Bild wieder da aber dies ist natürlich keine Lösung.

    Wenn ich unter Wiedergabe - Video bei Synchronisierung auf AUS schalte habe ich zwar wieder ein Bild aber dieses ruckelt sehr start, mit Immer oder bei Start und Ende habe ich wieder ein schwarzes Bild. DXVA2 habe ich ausgeschaltet und bisschen mit den Optionen probiert aber naja keine Besserung.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen deine meine bessere Hälfte findet das natürlich überhaupt nicht toll :/

    Hallo,
    ich bin recht neu hier und habe gerade alles in Betrieb genommen und ich habe bei dem Addon Plex Script wenn ich einen Film/Serie starte unten und oben einen schwarzen Balken mit Infos wie Uhrzeit, Fortschrittsbalken ect. In den Settings vom Addon finde ich dies bezüglich nichts, wie kann ich das deaktivieren? Bei PVR ist dies nicht der Fall.

    Hardware : Intel Nuc6cayh
    OS: Windows10 x64
    Kodi: 17.4

    Danke

    Alles mappen, dann im Kanalfenster alles deaktivieren (dauert insgesamt 5 Sekunden) und dann nur die Sender aktivieren die du brauchst und trotzdem sind alle da falls mal noch einer benötigt wird. Klappt eigentlich sehr gut.

    wie kann ich die knapp 1400 Sender auf einmal deaktivieren? Von Services in Channels habe ich sie bereits.

    in der oscam.conf ist user = tvheadend eingetragen und in tvh unter CAs auch. Wie kann ich den anonymous deaktivieren und tvh zwingen den normalen user zu verwenden?

    Hab grad den raspi3 mit libreelec und tvheadend HTSP Client installiert. TV Programm kommt auch an aber das Umschalten ist mir mit 2-3 Sekunden zu langsam und hängen tut das Bild die ersten paar Sekunden auch öfters. Sprich der Raspi3 ist mir zu schwach aber das Dachte ich mir schon. Bisher habe ich nur RasPlex auf ihn genutzt was super geklappt hat.

    jap hab da was mit newcamd verwechselt sorry mein Fehler auf jedenfall geht es nun mittels dvbapi. Im Oscam sehe ich einen user "anonymous" mittels dvbapi verbunden.
    Bei dem nicht funktionierenden Sender handelte es sich gerade um Pro7 HD aber der geht nun auf einmal, komisch. Ich teste mal ein wenig weiter.

    Etwas anderes noch, welchen Client verwendet ihr so für den TV? Ich versuche mich dann an einem raspi3 mit libreelec aber da mein CIC spinnt ist dies etwas blöd da keine Fernbedienung. Nvidia Shield ist mir ehrlich gesagt zu teuer und Fire TV Box hat keine Lautstärke auf der Fernbedienung.
    Verwendungszweck ist Kodi-PVR, Aufnahme & Wiedergabe von Filmen Serien und PLEX Addon. 4K Kann mein TV noch nicht aber wenn der Client es könnte wäre es schön :D

    Danke sualfred für deine Hilfe

    Also das nenn ich mal gut versteckt ^^ da hätte ich mir einen Wolf gesucht :P

    Hab die [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Console geöffnet und Save geklickt seitdem, 2Min gewartet und dann am Handy Pro7 HD in der tvhclient app geöffnet (siehe Log)

    Wo finde ich das tvh.[definition='1','0']log[/definition]? Im webgui und mittels winscp unter var/[definition='1','0']log[/definition] habe ich nichts gefunden. Oscam [definition='1','0']log[/definition] wird schwierig da dort "etwas" mehr aufläuft ;)

    Danke für eure Antworten

    newcamd fällt dann schon mal weg da ich im oscam viel mit CacheEX arbeite und erst den Cache und dann die Karten abfragen will.
    Bei DVBAPI weis ich nicht ganz wie es funktioniert aber hell wird schon mal nix :(

    oscam.conf

    Bash
    [dvbapi]
    enabled                       = 1
    pmt_mode                      = 4
    request_mode                  = 1
    listen_port                   = 14780
    user                          = tvheadend
    boxtype                       = pc

    CAs so eingestellt wie beschrieben aber wie kann ich testen ob die Verbindung passt außer mit einem tvh client?

    Wie ein paar vielleicht schon bemerkt haben steige ich gerade in SATIP ein. TVheadend läuft und SD Sender werden hell, nun möchte ich gerne meine HD+ Karte an tvh koppeln.
    Hardware Konstellation:
    tvh v.4.2.3: VMware VM
    oscam: läuft seit längerer Zeit stabil auf einen bananapi mit HD02 mittels easymouse

    Bisher habe ich cccam verwendet um meinen Xtrend damit zu versorgen was auch super klappt, newcamd habe ich noch nie verwendet.
    Ich habe bereits einen neuen User im oscam angelegt (bestehenden XTrend kopiert + Name+PW geändert) und unter tvh - Configuration - CAs verschiedene Reader angelegt aber keine Verbindung bisher geschafft.

    Fragen:
    1. muss ich außer unter CAs etwas konfigurieren? Weil der oscam Server läuft ja auf einem anderen Host
    2. was muss ich unter DVBAPI genau eintragen? IP und cccam Port . keine ahnung?
    3. wie müsste ich newcamd konfigurieren in oscam und in tvh?

    Danke Danke Danke :D

    Du musst bei sat IP ein normales Netzwerk anlegen, kein sat IP. Also quasi wie ein interner sat Tuner.

    Danke so hat es nun funktioniert, habe mich schon gewundert. In der Anleitung stand IPTV deswegen habe ich nur dieses versucht. Nun warte ich mal darauf dass das Muxen fertig wird und dann gehts weiter, bin sehr gespannt :)