Beiträge von spacy

    @Weri, hattest du mal versucht dich per Browser auf der selben Maschine anzumelden? Ich hatte den Fall beim Testen, dass die Anmeldung erfolgreich war, aber die 'appconfig' ein paar leere Felder aufwies (leer von Amazon geliefert). Nachdem ich mich per Browser einmal angemeldet hatte, Addon-Reset und siehe da es funktionierte.
    PS: Wenn du mein Repo installierst, dann musst du das zip-file nicht extra runterladen und manuell installieren.

    @Ronny, im logfile ist leider gar nichts ersichtlich. Kam die Meldung "Logon was not possible." und hattest du es danach gleich noch einmal probiert?

    Die neue Version für Kodi 19 ist jetzt raus und eigentlich sollte damit auch keine bestehende Installation < Kodi 19 überschrieben/geändert werden.
    Mit Kodi 19 läuft alles nur noch mit Python3 und damit einher ging der Komplettumbau des Addons mit verschiedenen 'Modulen'. Eine parallele Pflege mit der Python 2/3 Kompatibilität ist echt aufwändig. Daher habe ich mich für den Support der jeweils aktuellen Kodi Version entschieden. Die letzte Version steht noch als zip im Git-Repository für eine manuelle Installation zur Verfügung.

    Hi zusammen,
    nach einigem hin und her konnte ich den Anmeldeprozess fixen und habe dafür ein paar Teile neu geschrieben, womit künftige Änderungen ggf. besser abgefangen werden könnten. Allerdings habe aber das Gefühl, dass das nicht so richtig rund läuft...für Kodi 19 hatte ich damals das Addon komplett umgeschrieben. Vielleicht fehlt an irgendeiner Stelle noch ein Update/Initialisierung. Werde die nächsten Tage etwas intensiver testen, vor allem den Installationsprozess prüfen und spätestens Ende der Woche die neue Version bereitstellen.
    Kommt mir das nur so vor oder ist Kodi 19 um Welten schneller als sein Vorgänger?

    So wie es aussieht wurde vor ein paar Tagen Kodi 19 released. In dem Zusammenhang würde ich mir jetzt den Code gezielt für Kodi 19 noch einmal ansehen, ggf. Anpassungen vornehmen und natürlich die Amazon-Anmeldung prüfen. Sobald das abgeschlossen ist, erscheint eine neue Version die mit Kodi 19 kompatibel ist, ältere Versionen werden dann nicht mehr unterstützt.

    Zur Info...solltet ihr euch neu anmelden müssen oder wollen, dann könnte eine CAPTCHA Abfrage hochkommen. Diese läuft aktuell noch auf einen Fehler, lokal habe ich bereits einen Fix und werde diesen spätestens morgen bereitstellen.

    Für die Ungeduldigen unter uns [ad] hier eine kurze Anleitung (in "amazonmedia.py")...damit sollte es wieder funktionieren:

    Python: amazonmedia.py
    def amazonLogon()
     ...
                except:
                    self.checkCaptcha()
                    continue  # <-- neu
     ...

    Hi @Weri, Amazon hat nichts geändert, da beide Versionen (Kodi 18 und Kodi 19) mit derselben Logik den Anmeldeprozess durchlaufen. Ich würde eher auf eine Abhängigkeit zur JSON Bibiliothek tippen, zumindest suggeriert das das Log. json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
    Ähnliche Meldungen kamen bei mir damals immer wieder, daher war ich wieder komplett auf Kodi 18 umgestiegen. Vermutlich ist es einfach noch zu früh mit Kodi 19.

    Die Seite bietet wirklich interessante Beiträge, nur liefen die Videos bei mir nur ca. 5 Sekunden dann stoppte alles. Vielleicht muss man sich anmelden um mehr sehen zu können.
    Was ich technisch auf die Schnelle gesehen habe, werden auf dieser Seite kaum API's angesprochen, jede Menge Scripte geladen und vermutlich alles über deren CMS im Backend gesteuert. Das ist mir persönlich zuviel "gefrickel" und bin daher 'raus'.

    @Weri, das muss ich mir mal ansehen, das hat etwas mit der API für die "zuletzt gespielt" zu tun. Habe das schon an anderer Stelle bemerkt, dass die "alten" API's nicht mehr unterstützt werden. Scheinbar wird gerade wieder viel geändert.
    @wolscho59, das ist ja mal eine gute Nachricht, demnach scheint irgendetwas bei Libreelec geändert worden zu sein, dass das Addon jetzt auch dort funktioniert. Bzgl. des "nächste Seite" Buttons...das sind noch alles Funktionen, die zum Zeitpunkt der Addon-Erstellung seitens Amazon zur Verfügung standen. Amazon ändert jedoch immer wieder die API's und damit verschwand auch bei einigen API's die Blätterfunktion. Das unschöne daran ist der nur teilweise Rückbau seitens Amazon. Soll heißen, im ersten Aufruf sieht alles nach mehreren Seiten aus und wenn die Abfrage gestartet wird, erhält man nichts mehr.

    Ich versuche es mal [ad]
    - Auf Add-on klicken
    - Auf den "Karton" oben links klicken
    - Mit der Maus auf den linken Bildschirmrand gehen und
    - Auf Check for updates klicken
    ggf. den letzten Punkt zwei, drei mal wiederholen
    Dann sollten alle Addons aktualisert worden sein.
    Wenn das nicht hilft, Kodi restart und noch mal von vorn. Jetzt sollte aber wirklich auch das letzt Addon aktualisiert sein [ag]

    @FoLeY, der fix ist für 18.*
    @Weri, der Proxy wird unter 19.* automatisch verwendet, aber das löst noch nicht das Fussball-Live Problem. Das scheint eher an der Codec-Wahl zu liegen, die Fehleranalyse gestaltet sich an dieser Stelle äußerst schwierig und ist auch nur machbar, wenn gerade ein Spiel läuft.

    Hi zusammen,
    es steht jetzt eine neue Version für das aktuelle Release zur Verfügung. Schaut mal ob die bei euch läuft...wenn nicht bitte melden.
    Ich werde bei mir ein wenig weiter testen, aber die Anmeldung hatte auf Anhieb funktioniert, d.h. ohne Captcha. Nur leider kann ich nichts abspielen da Kodi der Meinung ist Inputstream Adaptive wäre inkompatibel....muss mal weiter abtauchen.

    Die jüngste Amazon-Änderung hatte einen ganz schönen Aufwand nach sich gezogen. Nun steht eine aktuelle Version (nur für Matrix), oder sollte ich besser Arbeitsstand sagen, hier zur Verfügung.
    Mit dabei ist der Komplettumbau, Captcha-Handling, lokaler Proxy, angepasste Listdarstellungen und solch ein Kram. [ad] Lustig ist nur, dass das Addon "InputStream Adaptive" seit heute "nicht mehr kompatibel" mit Matrix ist, zumindest wird das bei mir angezeigt. Damit funktioniert zwar die Anmeldung und man kann ein wenig durch die Menüs hopsen, aber eben nicht mehr.

    Die neue Version hat noch ein paar Fehler, aber Amazon hat tatsächlich mal wieder die Logon-Page geändert...und natürlich so, dass man diese Struktur nicht einfach adaptieren kann. Sie geben JSON vor, machen aber etwas anderes. Ich arbeite dran.

    Neuer Code von Amazon:

    Python
    window.amznMusic = {
      appConfig: {

    Bisherige Prüfungen:

    Python
    'applicationContextConfiguration =' in line
      or 'amznMusic.appConfig =' in line

    Die letzten Änderungen habe ich nur lokal liegen, bzgl. der angegebenen Zeiten liefert Amazon das genau so (siehe unten), was mich ein wenig verwundert...das muss ich mir mal genauer ansehen.

    Python
    "title": "22:00",
    "title1": "Leipzig",
    "title2": "Paris SG",
    "topicHint": {
       "__type": "TopicHint:http://internal.amazon.com/coral/com.amazon.layout.music.model/",
       "topic": "updates/de_DE"
    }