Beiträge von spacy

    Das ist erfreulich und verwunderlich zugleich. Können das noch weitere Windows-User bestätigen?

    Meine getätigten Änderungen hatten nichts mit der Wiedergabe zu tun. Insofern liegt die Ursache wohl woanders. Da ich nicht glaube, dass Amazon auf die VMP Validierung verzichtet und es kürzlich ein Update von Inputstream gab, nehme ich an, dass letzteres die Ursache dafür ist...zumindest gab es in der Vergangenheit unter Windows auch die Meldungen "Bad Request".
    Daumen drücken, dass es so bleibt, dann kann ich die Einschränkung auf der ersten Seite wieder entfernen.

    Hallo @peak3d bzw. IA Wissende,
    nach meinem Verständnis arbeitet IA aktuell nur mit dem Kodi-Videoplayer zusammen. Da mit meinem Addon (amazonmedia) ausschließlich Musik abgespielt wird, würde ich gern den Kodi Audioplayer dafür verwenden. Daher habe ich folgende Fragen an dich/euch:
    1. Ist mein Kenntnisstand bzgl. IA und dem Videoplayer richtig?
    2. Ist es technisch möglich IA für den Audioplayer anzupassen / zu erweitern?
    3. Was müsste (grob) dafür unternommen werden? Ggf. einen zusätzlichen Parameter zur Steuerung Video-/Audioplayer?
    Wenn es irgendwie geht, würde ich auch gern unterstützen / Zuarbeit liefern oder einfach nur ausgiebig testen.

    Motivation/Hintergrund:
    Der Videoplayer braucht recht lang zur Initialisierung und eine Titelüberblendung ist nicht möglich. Zwischen den Liedern schnell hin und her zu springen ist quasi unmöglich.
    Für Audio-Liebhaber ist das aktuell zwar funktional aber nicht wirklich schön.

    Hi zusammen,
    ich sehe vermehrt "out of sync" Fehler im Log während der Wiedergabe und danach geht nichts mehr, d.h. Kodi Restart und alles ist wieder gut. Dazu braucht es recht lang bis das Playback startet oder ein Titelsprung vorgenommen wird. Könnt ihr ein ähnliches Verhalten auf euren Geräten feststellen?

    Gute Frage...lass uns mal folgende Punkte abklären (alles auf eigene Verantwortung) und wenn das erledigt ist und noch immer nicht funktioniert, brauch ich mal ein (Standard-) Logfile (ohne erweiterte Optionen).
    - System aktualisiert? sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo apt dist-upgrade
    - 3rd party media components installiert? sudo apt install mint-meta-codecs
    - Alle Pakete richtig configuriert? sudo dpkg --configure -a
    - Kodi wirft keine anderen Fehler? --> Kodi Logfile Analyse
    D.h. mein System ist ziemlicher Standard mit einigen Programmerweiterungen, aber sonst wurde nichts "verbogen".

    Bzgl. dem Logfile vom Raspi...da scheint etwas Grundsätzliches noch nicht zu stimmen.

    Bash
    2021-03-06 14:42:59.282 T:3042     INFO <general>: ES: Client  from 192.168.178.21 timed out
    2021-03-06 14:43:07.927 T:5106    ERROR <general>: CCurlFile::FillBuffer - Failed: Timeout was reached(28)
    2021-03-06 14:43:07.927 T:5106    ERROR <general>: CCurlFile::Open failed with code 0 for https://m.media-amazon.com/images/I/51pYIaYpThL.jpg:
    2021-03-06 14:43:07.928 T:5106    ERROR <general>: Could not find suitable input format: image/jpeg

    Hier wird versucht ein Bild herunterzuladen und dies schlägt fehl. Das Bild kann direkt im Browser aufgerufen werden, ist sozusagen frei zugänglich.
    Für den Raspi gilt gleiches wie oben, sicher mit andern Befehlen.

    Das klingt auf jeden Fall interessant, nur werde ich heute Abend vermutlich nicht dazu kommen das zu testen. Wenn du magst könntest du lokal die Anpassung vornehmen.
    Im File amazonmedia.py nach Zeile 917 das li.setProperty('inputstream.adaptive.manifest_update_parameter', 'full') einfügen. Vermutlich läuft dann nix anderes mehr, aber es wäre ja nur ein Test. [ad]

    EDIT: habe gerade mal ein wenig damit gespielt, läuft alles auch mit dem Parameter. Jetzt müsste man nur noch wissen was damit ausgelöst wird...

    Verdammt [ai] ...genau diese Stelle hatte ich erst kürzlich geändert, da war ich wohl zu sehr auf das Logon-Thema fokusiert. Schaue ich mir gleich an.

    EDIT:
    Version 1.0.9 steht bereit...ein 'normales' Addon update sollte ausreichen, ggf. müsste Kodi neu gestartet werden.

    Wenn das Addon aktualisiert wird, stoppt Kodi den Hintegrundprozess. Die Lösung ist, wie du bereits geschrieben hast, Kodi einfach neu zu starten.
    Bzgl. Live-Fußball komme ich nicht weiter. Das mpd-file wird inputstream.adaptive (IA) übergeben, dort geschieht "some magic", IA baut die Verbindung mit Amazon auf und dann geht's mit dem Videoplayer los...oder eben nicht. IA ist für mich eine Black Box und ich habe nicht ansatzweise eine Idee was ich ändern kann/sollte. Sorry.

    Ob Prime oder Unlimited ist eigentlich egal, die Programmlogik ist zu 99,9% identisch.
    Neuer Versuch, Version 1.0.6 ist fertig. Damit sollten die Mehrfachanmeldungen der Geschichte angehören, und Daumen drücken, dass es jetzt auch auf den Android-Kisten läuft. [ad]

    EDIT:
    @Construktor, habe gerade diesen Kommentar gelesen. Muss die Genehmigung bei dir immer kommen? Funktionierte das schon mal?

    Es fehlt einfach die Aufforderung das ich die Anmeldung auf dem Handy genehmigen soll.

    Das habe ich auch gerade beobachten können, Kodi scheint bestimmte Information zu cachen...vorgenommene Einstellungen werden erst mit dem 2. oder 3. Schritt gezogen. Ich glaube das wars noch nicht.

    Das ist wirklich seltsam, denn die Informationen kommen direkt vom Amazon Request. Ich schau mir das heute Abend mal genauer an, vielleicht lässt sich noch ein anderer Weg finden oder eben auch die Ursache.
    @Construktor, dein Logfile beinhaltet Keyboard Scancodes, im Zweifel würde ich das File löschen und das Amazon Passwort ändern.

    Allgemein brauche ich niemals ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition], die normalen Log-Infos von Kodi sind in der Regel völlig ausreichend und sollte ich wirklich mal mehr benötigen, dann aktiviert bitte das zusätzliche [definition=12,8]Logging[/definition] im Addon. Damit werden nur unkritische Informationen gesammelt.

    Die Sicherheitsmeldung erhalte ich auch regelmäßig und kann ignoriert werden.
    Beim Prime-Account hattest du diese Felder nicht gelöscht, d.h. sie waren bereits leer?!?
    'accessToken': '','accessTokenExpiresIn': '','customerId': '',

    Das trat bei mir beim Testen auch mal auf und nach einer Anmeldung im Browser bei https://music.amazon.de/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] wurden diese Felder mit der nächsten Kodi-Anmeldung gefüllt.
    Solange diese Felder leer bleiben geht's nicht weiter. Hattest du zwischenzeitlich mal den Browsercache gelöscht und dann die Schritte durchgeführt?

    Manuell wird man da wenig ausrichten können, aber es gibt eine Möglichkeit der weiteren Analyse. Alles mit <geheim> Gekennzeichnete darfst du auf gar keinen Fall teilen und du solltest die nachfolgenden Änderungen gleich wieder rückgängig machen bevor du irgendein Logfile hochlädst.

    - Im File logon.py in Zeile 167 # self.s.[definition='1','0']log[/definition](app_config) die '#' und das Leerzeichen entfernen.
    - Anmeldung erneut durchführen und dann dürfte im Log folgendes sichtbar werden (ist im Log nicht so schön strukturiert, sondern als Fließtext hinterlegt)

    Interessant wäre die gesamte Struktur (ohne die geheimen Informationen [ad] ) zu sehen.

    Nicht ganz, unter Windows liegt es am VMP, laut Logfile vom Raspi ist der "DeviceType" {"__type":"com.amazon.digitalmusiclocator#AuthenticationException","message":"Request authentication failure : UNSUPPORTED_DEVICE_TYPE"} das Problem.
    Versuche mal bitte in der Settings-Datei, unter Linux ist sie hier: /home/<userID>/.kodi/userdata/addon_data/plugin.audio.amazonmedia/settings.xml ...beim Raspi weiß ich es nicht, das folgende Device zu hinterlegen.
    <setting id="deviceType">A16ZV8BU3SN1N3</setting> und danach Kodi starten und erneut testen. Vielleicht kann man das auf diesem Weg erzwingen.

    @Weri, da scheint noch etwas grundsätzlich auf deinem Rechner nicht zu laufen. Ich habe das gleiche System ohne Probleme.
    Lösche mal bitte den Ordner /home/<userID>/.kodi/addons/plugin.audio.amazonmedia/ komplett und dazu noch /home/<userID>/.kodi/userdata/addon_data/plugin.audio.amazonmedia. Danach bitte mein Repo installieren und auf mögliche Fehlermeldungen bei der Amazon Media Installation achten.
    Vorab wäre evtl. noch ein sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo apt dist-upgrade sinnvoll.

    Die eingeschränkte Wiedergabe unter Windows liegt am VMP, die Dienstverweigerung des PaPlayers liegt an inpustream.adaptive (mein Kenntnisstand). IA funktioniert nur mit dem Videoplayer, daher wird dieser zur Wiedergabe der Musik verwendet.

    @Weri, versuche mal bitte folgendes:
    - Im Filemanager den Ordner /home/<userID>/.kodi/addons/plugin.audio.amazonmedia/resources/lib/__pycache__ löschen.
    - Ordner /home/<userID>/.kodi/userdata/addon_data/plugin.audio.amazonmedia löschen
    - lokal im Browser bei Amazon Musik anmelden
    - In Kodi manuell die Addon-Aktualisierung starten
    - optional, die Addon Einstellungen prüfen
    - Addon starten und Anmeldeprozess folgen