Welchen Grund gibt es auf 18.7 (läuft noch mit Python 2.x) bleiben zu wollen?
Die neue Kodi Version läuft nur mit Python 3 und darauf wurde das Addon entsprechend umgebaut. Es ist also nicht nur ein Fix, es wäre ein kompletter backport, um das für die alte Kodi Version lauffähig zu machen.
Beiträge von spacy
-
-
Stimmt, der letzte Eintrag von "Fußball Live" war eine Spielerei mit den Podcasts...sind jetzt beide nicht mehr vorhanden.
Ich habe das Addon wieder umgebaut und alle Module in eine Klasse gepackt. Diese Modularisierung in unterschiedliche Ordner/Dateien hat irgendwie nur Probleme bereitet und immer wieder undefinierte Zustände, random Fehler gebracht. Teilweise habe ich eine halbe Ewigkeit nach Fehlern gesucht, bis ich mal auf die Idee kam die übergebenen Variablenwerte zu überprüfen
Die neue Version wird in ein paar Minuten bereitstehen. -
Hi, Version 1.0.17 steht bereit und beinhaltet ein paar kleinere Änderungen, ggf. sollte es bereits damit funktionieren.
-
Also ich denke nicht dass das irgend etwas ändert. Laut den Amazon Scripten wird bei all "meinen" API's lediglich auf "LOW", "MEDIUM" und "HIGH" geprüft, wobei sogar bei einer fest "HIGH" hinterlegt ist.
Aber es gibt eine neue API, die den Account prüft (siehe unten) und diese ist sehr ähnlich zu den besherigen API's. Ich muss mal ein wenig damit spielen und prüfen ob darüber ebenfalls Songs abgespielt werden können und wofür diese eigentlich da ist. -
Ja, es gibt schon neuere Versionen, aber das waren nur kleinere Korrekturen, also nicht der Rede wert.
Werde gleich noch die Version mit den zuvor beschriebenen Anpassungen bereitstellen...gib mir 10 Minuten. -
@Construktor, also in 2 von den 3 API's gab es eine Erweiterung auf Audio-Quality "ALL", die dritte ist unverändert. Ob das nun HD widerspiegelt kann ich nicht sagen. Ich habs zumindest mal eingebaut und wird später in den Settings als "HD?" sichtbar werden.
Bzgl. der Podcasts habe ich bisher noch keine API gefunden, Videos muss ich mir mal ansehen. -
Ich hatte mir gerade mal die Amazon Musik Seite seit längerem mal wieder angesehen...da hat sich ja ganz schön was getan, kein Vergleich zur 'alten' Seite.
Dass Podcasts angeboten werden war mir nicht bekannt...das muss ich mir gleich mal genauer ansehen ob und wie ich das integriert bekommeEdit:
Amazon hat ja alles mögliche geändert...da passt ja nichts mehr mit den 'alten' API's zusammen. Selbst Fußball ist nicht mehr sichtbar..oder gibts noch was anderes als https://music.amazon.de/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] ?!? -
@blaimi, stimmt...habe Post 1 mal ein wenig angepasst.
Das Addon kann nicht mehr bereitstellen als die Webseite bzw. die Amazon API's bieten. -
Kann hier jemand unterstützen, kennt sich jemand damit aus? Gibt es irgendwo eine Dokumentation dazu, also nicht nur der Code auf Github...aus dem werde ich nicht schlau.
-
Die Seite http://www.msftncsi.com/ncsi.txt wird bei mir per default vom Pi-hole geblockt.
Ich sehe darüber hinaus noch folgende Meldungen im Log:
INFO <general>: JSONRPC Server: New connection added
[b]ERROR[/b] <general>: CCurlFile::Exists - Failed: Couldn't connect to server(7) for http://www.msftncsi.com/ncsi.txt
INFO <general>: JSONRPC Server: Disconnection detected
INFO <general>: JSONRPC Server: New connection addedMit dem Ergebnis, dass meine Remote Steuerung manchmal nicht funktioniert.
@SkyBird1980, der Link https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=186680 liefert bei mir Web server is down. Passt der Link noch? Ich würde gern die Hintergründe dazu verstehen wollen. -
@balabana, das hattest du ja schon einmal gefragt. Meine Aussage von damals gilt noch immer.
Dennoch habe ich mir die Seite noch einmal angesehen und hier scheint nichts über API's zu laufen, sondern alles per URL-Parameter. Da hält sich meine Begeisterung echt in Grenzen, aber eine nette Idee wäre es trotzdem einen weiteren Zweig innerhalb des Addons dafür zu öffnen. -
Weder noch...das Addon läuft mit 32 als auch 64 Bit. Jedoch sind weitere Komponenten außerhalb des Addons am gesamten Prozess beteiligt und eine davon scheint die erhaltenen Parameter nicht richtig verarbeiten zu können. Bitte noch einmal den zweiten Teil meines Posts durchlesen, da hatte ich versucht das zu beschreiben.
-
Hi @Weri, der Parameter 'inputstream.adaptive.manifest_update_parameter', 'full' ist bereits enthalten, den hatte ich wohl beim letzten Release vergessen zu entfernen, d.h. ich hatte den bereits in den Fingern
'&_l=.pvr' ...den kannte ich noch nicht. Du könntest folgendes versuchen:
In Datei amazonmedia.py, Zeile 204 von url+="&objectId={}".format(str(item['target'])) nach url+="&objectId={}&_l=.pvr".format(str(item['target'])) zu ändern. Keine Ahnung was das bei bereits abgeschlossen Spielen auslöst, aber ein Test wäre es wert. -
Hi @malo11, du hast ein Linux ARM 32-Bit System und laut Log ist IA nich in der Lage eine Verbindung mit Amazon aufzubauen CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 400, d.h. der Request an Amazon wird nicht richtig gestellt.
@Ronny und alle Interessierte, dieses Addon macht die komplette Vorverarbeitung mit Amazon, d.h. die Anmeldung an Amazon und die entsprechenden Listenaufbereitungen. Sobald irgendein Song oder der Fussball-Livestream ausgewählt wird, wird das zugehörige mpd-File, also die Musik-Beschreibung, ermittelt und inkl. Cookie an IA übergeben. Genau an dieser Stelle endet meine Einflussmöglichkeit und ab hier ist es eine Blackbox für mich.
Mit Übergabe an IA, versucht IA eine Verbindung mit Amazon aufzubauen. Bei Erfolg werden die Audio-Daten scheibchenweise von IA an den Kodi Player übergeben und vom Player abgespielt. Das läuft genau so lange bis der Song beendet ist, danach kommt wieder mein Addon zum Zug.
Da dies auf bestimmten Plattformen funktioniert und auf anderen nicht, tippe ich mal auf unterschiedliche Plattform-Implementierungen seitens IA. Um genauer zu sein würde ich auf unterschiedliche Zeichenkodierungen tippen, aber nochmal, es ist für mich eine Blackbox und ich spekuliere hier nur. -
Bitte auf Kodi 19 wechseln und Version 1.x verwenden. Die Version 0.2.x und damit ältere Kodi Versionen werden nicht mehr unterstützt.
-
@malo11, kannst du mal bitte in den Addon Settings das erweiterte Log aktivieren und dieses hochladen?
-
Eine neue Version steht zur Verfügung, mit dieser sollte der Anmeldeprozess deutlich stabiler laufen als bisher. Bitte testet mal.
@Weri, die Version 0.2.2 für Kodi 18 steht nur noch aus historischen Gründen im Repo. Interessant, dass auch Live-Fussball funktioniert. Damit ist die Ursache weiter eingegrenzt.
@widardd, bitte alle Komponenten aktualisieren und noch einmal probieren. -
Nach ein paar Tests habe ich jetzt mehrfach 'Unauthorized' erhalten, trotz erfolgreicher Anmeldung und vorhandenem Cookie und manchmal kommt an dieser Stelle der Loop. Warum das so ist und wo das herkommt, erschließt sich mir noch nicht...muss noch weiter suchen.
-
Hey, um die Anmeldeschleife besser eingrenzen zu können...habt ihr in den Settings das Speichern von User und Password aktiviert? Kommt dazwischen evtl. noch die Captcha Abfrage?
-
Das mit der Dauerschleife muss ich mir noch einmal ansehen.
Sollte das erneut bei jemandem auftreten hier der Lösungsweg dazu:
- Bei Dauerschleife Escape drücken, danach sollte das Programm automatisch beendet werden
- In den Addon Einstellungen auf "Reset Addon" gehen und erneut versuchen.Eine Deinstallation und erneute Installation ist nicht nötig, der Update Mechanismus funktioniert fehlerfrei.