Beiträge von spacy

    Wer mag kann gern mal die Beta bei sich installieren und testen ob noch alles funktioniert.
    Zu finden ist diese hier: Git Link zum zip-File

    Mit der (manuellen) Installation wird neben dem bestehenden "Amazon Mediathek" Addon die Beta installiert und diese ist auch solche gut erkenntlich. D.h. sie kann auch ohne Weiteres wieder deinstalliert werden.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Testergebnisse mit mir teilen könntet. *P

    Hi zusammen,

    hier mal ein frühe Ankündigung einer neuen Version.
    Nachdem bei mir die Amazon Anmeldung noch immer hier und da hakelig war und auch bestimmte gekaufte Alben nicht mehr angezeigt wurden, habe ich das Addon erneut umgebaut, Fehler beseitigt und alte Dinge entfernt. Derzeit teste ich diese Version auf meinen (Linux) Geräten auf ggf. noch vorhandene Fehler. Mit Freigabe dieser Version empfehle ich die Deinstallation der aktuellen und die Neuinstallation aus meinem Repo.

    Unabhängig von der Versionsankündigung habe ich das Phänomen, dass bei der Wiedergabe die ersten 2-3 Sekunden leiern, danach läuft alles i.O. Ist das auf euren Geräten auch der Fall? Und hat jemand eine Idee wo das herkommt?
    Habt ihr darüber hinaus noch Fehler/Schwachstellen gefunden, mal abgesehen von den eigenen Playlisten?

    Ich bin vor vielen Jahren und zugegeben erst nach mehreren Anläufen auf Linux umgestiegen. So ganz ohne Windows gehts aber leider doch nicht, speziell wenn es um Drucker oder Spiele geht, hier muss man hier und da noch immer mit Einschränkungen rechnen. Dennoch hat sich Linux in den letzten Jahren meiner Meinung sehr gut weiterentwickelt und ist mittlerweile auch für den Otto Normalverbraucher geeignet, speziell Ubuntu.

    Ein Dualboot ist bei mir ebenfalls aktiv. Als OS nutze ich Linux Mint (vorher Ubuntu), das MediaCenter läuft mit Ubuntu wie auch mein Server.
    Man muss sich auf Linux einlassen und bereit sein etwas dazuzulernen. Die Foren sind meist klasse und es gibt eigentlich immer eine (oder mehrere) Lösungen bei Problemen. Vor allem darf man keine Angst vorm "schwarzen Loch", ich meine das Terminal haben, wie ein Kollege mal meinte.
    Was mich wirklich begeistert ist die gleichbleibende Performance, die extrem schnelle Einspielung von Updates und das schnelle und einfache Lösen von Problemen (wenn sie denn überhaupt mal auftauchen). Und selbst wenn mal alles den Bach runter geht, ist das System nach 10-15 Minuten komplett neu aufgesetzt.
    Des weiteren finde ich das Softwareangebot super, auch wenn evtl. nicht gleich das erste oder zweite Programm die Bedürfnisse erfüllt, dann hat man in der Regel mit dem dritten einen Treffer erziehlt.
    Speziell die "Schnatterfreudlichkeit" von Windows hält mich immer mehr davon ab dieses System zu nutzen, und wer pihole im Einsatz hat weiß wovon ich rede.

    Die Konfiguration von Amazon wird nicht gefunden (oder nicht geliefert) und bevor wir hier weiter in die Analyse gehen, lösche mal bitte das komplette Addon unter "/addons/plugin.audio.amazonmedia" und dazu noch "/userdata/addon_data/plugin.audio.amazonmedia". Danach bitte das Addon komplett neu installieren und probieren.
    Du verwendest User/Passwort und sonst nichts bei der Amazon Anmeldung?

    Hattest du das Addon zurückgesetzt und danach ein Logon durchgeführt? Laut Log sieht es genau andersherum aus...könntest du bei der Menüauswahl mal etwas anderes als "Search" verwenden?
    Laut Log liefert Amazon noch keine Config "checkConfig - false" und daher schlägt die Anmeldung an sich fehl.

    @dippes, ja damit sollte es eigentlich funktionieren.
    Könntest du bitte Kodi erneut starten, in die Addon-settings gehen und das Addon zurücksetzen. Danach erneut die Anmeldung durchführen, ohne Kodi Neustart.
    Sollte es dann noch immer nicht funktionieren, schalte bitte das erweiterte [definition=12,8]Logging[/definition] in den Addon-Settings ein und sende mir dieses zu.
    ...und nicht vergessen, danach das [definition=12,8]Logging[/definition] wieder zu deaktivieren.

    PS: Euch allen einen guten Rutsch. [bo]

    Danke @FoLeY.
    Nach langer Zeit hatte ich mal wieder etwas Zeit (ich war wirklich "Land unter" und hatte den Kopf dafür nicht frei) am Addon ein wenig zu werkeln. In den nächsten Tagen wird eine Aktualisierung kommen und folgendes bieten:
    - verbessertes Login-Verhalten, es sollte das Login stabiler möglich sein, ohne Deinstallation, Neuinstallation, Löschen von irgendetwas etc.
    - Genres, Artists etc. werden sortiert dargestellt (das hatte offensichtlich bisher noch niemanden gestört)
    - das Addon ist (wieder einmal) modularisiert, aber dieses Mal vorab ausgiebig getestet. Damit sollte es Interessenten besser möglich sein den Code nachvollziehen zu können und wer weiß, vielleicht mit deren Unterstützung schneller Features eingebaut werden können.
    - die "letzten Suchen" werden konstant immer dargestellt und bei Vor-/Rück-Navigation aktualisiert
    - der Code an vielen Stellen bereinigt und optimiert

    Falls euch noch spontan etwas einfällt, was unbedingt eingebaut werden soll, bitte hier posten.
    Bzgl. der "eigenen Playlists" bin ich noch dran und wird noch mehr Zeit benötigen.

    @FoLeY, das wird nicht funktionieren. Amazon liefert über die 'alte' API nur noch Metadaten der neuen Playlists aus, aber eben nicht den Inhalt. Sie haben das auf "Amazon Skills" umgestellt und dabei noch eine weitere Anmeldeform für/von einem Player dazugepackt. Mir war es bisher nicht gelungen das programmatisch nachzustellen.

    @FoLeY, @Ronny, da habt ihr offensichtlich Glück aufgrund der anderen Betriebssysteme. Ich nutze für alle relevanten Dinge Linux und scheinbar hakt es genau hier wieder an der IA Implementierung. Da bleibt mir wohl nur abwarten und Tee trinken...und das wieder kurz vor Weihnachten. [bn]

    Sehr interessant...die Anmeldung an sich funktioniert, aber die verwendete Browserversion wird von Amazon abgelehnt. Das ist mal eine ganz neue Situation.
    Ich aktualisiere mal die Settings mit einem aktuellen UserAgent...sollte in ca. 30 min verfügbar sein.

    Edit:
    Die neue Version 1.0.19 steht jetzt zur Verfügung. Die Anmeldung war bei mir anfangs etwas hakelig, läuft jetzt jedoch problemfrei auch nach dem Löschen der "addon_data".
    Aber scheinbar wurde noch mehr geändert. Ich kann aktuell nur eigene/gekaufte Songs abspielen. InputStreamAdaptive liefert "License server returned failure / License update not successful (no keys) / Initialize failed (SingleSampleDecrypter)"

    Entweder liegt das an der jüngsten IA Aktualisierung und/oder Amazon hat noch mehr geändert.

    @Construktor, dein Kodi läuft unter Windows und bei der Captcha Abfrage fällt das Programm auf die Nase. Als workaround könntest du dich einmal über den Browser bei Amazon anmelden, dann sollte die Captcha Abfrage im Browser kommen. Nachdem die Anmeldung im Browser erfolgreich war, bitte noch einmal in Kodi anmelden. Im besten Fall sollte es dann schon wieder funktionieren...und ich muss mir die Captcha-Funktion noch einmal ansehen.

    @Ronny, die "eigenen Playlisten" habe ich mir auch schon angesehen. Die Request/Response Struktur konnte ich finden, aber noch nicht nachstellen. Ich erhalte immer "Bad Request", also scheint da noch was zu fehlen.

    Bitte entschuldigt die späte Rückmeldung, ich bin seit geraumer Zeit beruflich stark eingespannt und hatte einfach nicht den Kopf für dieses Addon frei.
    Ich werde versuchen die Anmeldeprobleme heute nachzustellen.
    Welche Betriebssysteme sind im Einsatz? Verwendet ihr die deutsche Amazon Prime Seite? Ist die aktuelle Addon Version aktiv?

    Ich habe mal schnell geprüft woran das liegen könnte und vermutlich schon was gefunden.
    Alle alten Playlisten sollten noch genauso angezeigt werden und abspielbar sein wie bisher. Alle neuen werden leer angezeigt, auch wenn die Metadaten bei der Auflistung etwas anderes suggerieren. Die bisherige API liefert keine Detaildaten der neu angelegten Playlists mehr. Hier hat Amazon wieder einmal etwas umgestellt und verwendet jetzt Amazon Skills. D.h. neue API und weil das noch nicht ausreicht, haben sie offensichtlich noch einiges mehr für diesen Call umgestellt.
    Wird vermutlich etwas dauern diesen Call nachzustellen, sofern das noch möglich ist...die Anzahl an Parametern ist deutlich gestiegen, ob das alles relevant ist muss sich noch zeigen.